So sah meiner auch aus, der fliegt jetzt bei Catty. ![]()
Beiträge von MichaelS
-
-
Sieht gut aus, die Farbe gefällt mir auch. :H:
-
Hammergeil :H:
Ich bin gespannt, der dürfte gut abgehen. Ich erinnere nochmal an die Protos.
:-O -
Wie jetzt? Skeptisch gewesen? Das sind meiner Meinung nach spitzenmässige Kites. Deiner jetzt wohl auch.
Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
Ein Gespann mit dem 210 und 190 ist ja schon fast Pflicht.
-
-
Zitat von HeinzKetchupAlles anzeigen
Welchen Abstand hatten die einzelnen Knoten der Knotenleitern? Gern wird der Fehler gemacht, den Abstand zu groß zu wählen. Dann ist Essig mit richtig einstellen. Das ist dann kein Manko der waage ansich, sondern eher ein Anwenderfehler.
Die Prototypen flogen sich in einem weiten Bereich der Einstellmöglichkeiten sehr gut. Das funktioniert aber nicht, wenn die Knoten zu weit gesetzt sind, oder sich die Waageschnur gesetzt hat, wenn es eine günstige war, oder sie schlecht geknotet war.
Und prinzipiell "muss" man nicht an der Oqs und am Kreuz gleichzeitig verstellen, es reicht erstmal nur an einer Stelle zu verändern und es zu testen.
Ich bin mittlerweile doch recht viele Selbstbau Vögel von anderen geflogen, da diese angeblich nicht richtig fliegen würden. Die Waage richtig eingestellt, und die Vögel rannten. Nehmt euch Zeit, nen Vogel kennenzulernen, und nicht zu schnell die Flinte ins Korn werfen und den Vogel verteufeln...
Das Problem liegt oft am anderen Ende der Leinen, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache
Kann man uneingeschränkt so unterschreiben :H:
-
Zitat von Heiko...
... oder wenn ein Hund deinen Drachen frisst.
Wieso? Dann haftet der Hundebesitzer. Das Verursacherprinzip bleibt erhalten.Nachtrag, sehr schade für Norddeich. Aber auf solche Unfälle, wie immer er auch in Norddeich ausgegangen ist, wird fast überall gewartet.
Selbst auf dem Kronsberg in Hannover hat man ein Auge auf die Lenkdrachen geworfen. Man hörte schon von seltenen Vögeln, die nicht gestört werden dürfen. Hab ich aber nur aus dritter Hand gehört, da muss man einfach abwarten.
Aber grundsätzlich nerven die Lenkdrachen die Anwohner. Die Vögel interessieren die einen Dreck.Da ist es für mich bald wieder einfacher mit meinen Modellhubschraubern zu Fliegen..... :R:
- Editiert von MichaelS am 26.01.2015, 21:04 - -
Die ASK Waage lässt sich feiner einstellen. Aber viel Sinn macht die am 3,14 auf jeden Fall nicht.
Ist eher eine Waage für den Tiger aufgrund der feinen Einstellung.Es geht darum, das der Schenkel von der OQS doppelt gelegt ist und an einer feinen Knotenleiter, die auf diesen Schenkel ist, verstellt werden kann. Also praktisch der obere Schenkel doppelt über Umlenkung zurück bis auf die Hälfte an den Anknüpfpunkt OQS. Da ist die Knotenleiter.
Der weitere Vorteil ist, das sich die beiden unteren Schenkel, egal welcher, so nicht mehr verstellen kann.
Bei einer herkömmlichen Waage verändert sich ja einer der unteren Schenkel. Zumindest, wenn ich über den Schiebeknoten arbeite. Wenn ich nur oben oder unter am Kiel am Knoten verstelle, verändern sich natürlich die jeweils anderen Schenkel nicht....Die Waage ist von Roman, der die feinen Einstellmöglichkeiten am ASK braucht.
-
-
Der Truxxal 240 gehört sicher zu den Fliegern, die hier reinpassen.
Aber auch beim Subbutex 240 UL werde ich hellhörig. :OUnd auch der neue Fusion 285 von Bernd dürfte hier perfekt reinpassen.
-
Das ist doch der Fusion 285.
-
Zitat von Discus
Genau richtig.
Ich habe z.b schon sehr lange überlegt mir ein 3.14er zu bauen und zwar mit 249cm spannweite und auf UL getrimmt. An die Waage müste man bei ihm mit sicherheit weil der 3.14er ja sehr viel Druck auf die oqs bringt das dürfte bei einem Ul kite nicht ganz so gut sein. Warum habe ich an den 3.14er gedacht? Weil ich ein Liquid 210Strong aus gleichem Hause habe und dieser Nachweislich bei 8km/h fliegt und dabei 98km/h auf dem Rad bringt.Ok, das ist ein sehr gutes Argument. :H:
-
Ja gut, aber macht das Sinn?
Dann nehme ich bitte einmal den Gonzo 370.
Was kann ich überhaupt bekommen, das ist doch interessant, so wie jetzt bei Jörg. Nicht was mal irgendwann war.....
-
Zitat von Dominiknz
Der Gonzo 370 muss hier unbedingt genannt werden obwohl man ihn ja nicht offiziell kaufen kann sowie auch den Gorgon UL der auch sehr früh geht.
Allgemein finde ich den Thread jetzt schon sehr schön und sachlich :H:Muss eigentlich nicht unbedingt genannt werden, weil die Chance ihn zu bekommen gegen Null geht. Genauso wie ein Liquid, auch nicht zu bekommen.Das ist auch nicht der Sinn des Threads, sondern was ist machbar. Ein Scalpel ist machbar. Ein Truxxal 240 oder 340 ist machbar. Ein S-Kite ist auf dem Gebrauchtmarkt ist machbar. Ein Gonzo, besonders ein 370, ist nicht machbar.
Exoten machen in dem Thread keinen Sinn..
Siehe S-Kite 0.9 UL, auf dem Gebrauchtmarkt stehen die Chancen nicht so schlecht. -
Zitat von LedrosAlles anzeigen
Gut das es jetzt diesen Threat gibt :H:
Da das Jahr 2014 auch bei mir windtechnisch fürn Arsch war, habe ich ständig überlegt welche Alternativen
es zum Panthere 220 gibt.Der Subutex 280 ist in diesem Thread auf jedenfall gut aufgehoben.
Bei 1 Bft. ist er mit ein wenig Bewegung fliegbar, nur am Windfensterrand muss man tierisch aufpassen.Eine gute Alternative wäre bestimmt noch ein Fusion 210er oder größer mit UL-Gestänge.
Nicht verzagen Korvo fragen;-).Ich habe mir für diese Winde einen Scalpel Maxi von Andre bestellt, sollte kommende Woche eintreffen.
Das ging mir schon die ganze Zeit durch den Kopf, was kann man wirklich fliegen, bzw. was hab ich in der Tasche?
Ich habe viele kleine Raketen in der Tasche, aber wann kommen die wirklich mal zum Fliegen raus?
Denn Subbu 280 hätte ich nehmen müssen.
Aber auch der Truxxal 195 Std war schon geil, kann Sven sicher auch noch bestätigen. Der UL dürfte da noch befreiter fliegen.
Noch interessanter ist der 240, auch der UL. -
-
Zitat von Fynnsa
Michael, 4Bft ist nicht wirklich UL, oder?
Ich würd den Bereich vielleicht etwas verringern. Ab 3 aufwärts fliegt ja doch schon einigesJust my 2cents

Im Prinzip hast du Recht. :H:
Aber lassen wir das mal so....., jeder wird wissen um was es hier geht. -
Gut, aber der Liquid ist eigentlich nicht zu bekommen.
Ich meine der Subbutex 280 ging auch recht früh. Ich ärgere mich immer noch, das ich nicht den von Sven genommen habe..... , wäre ich im Gespann geflogen.
Fusion 210 geht auch relativ früh, aber doch erst ab 2 bft. Aber da soll noch was dolles kommen.....
-
Farben und Design?
Geil :-O
-
Hallo,
Wer kennt das nicht? Speed und Powerkite im Windbereich von 1 bis max.4 bft.
Was haben wir da? Wie groß muss er sein? Bezugsquellen.Mark regte an eventuell was ganz neues zu machen? Halte ich für sehr gut.
Ich wäre für einen kleinen Überblick über die Kites für diesen Windbereich. Fotos und Bezugsquellen wären klasse.
Und wir reden nicht über eine Lycos 2.5 die ich mit rennen oben halten kann. Ich rede von Spaß.Ich mach mal den Anfang.
Panthere 220 von Long
