Schwarz ist schon cool, aber man sieht bei den Speedkites die knalligen Farben besser, siehe meinen SAS in Giftgrün :-O
- Editiert von MichaelS am 07.01.2012, 18:27 -
Beiträge von MichaelS
-
-
-
Da gebaut, hier auch gleich rein. Der SAS 82,5. Ist erstmal der eine, ein zweites Segel ist fast fertig.
Jetzt reizt mich eine größere Version. Mal sehen ob der SAS oder der 3,14. -
Da ich auch um einen Plan gebeten habe, kommt hier nun das Ergebnis. Es ist der 82,5.
Das ist sicherlich noch Verarbeitungspotenzial nach oben vorhanden.
Zum Fliegen bin ich leider noch nicht gekommen. :-/ -
hat jemand den 3,14 mal größer als 125er gebaut ?
-
Zitat von suffocater
Ja an der OQS kommt auch ein APA Strong zum Einsatz. Tu mir doch mal den Gefallen und bau als Kiel nur 6er Exel ein ohne auffüttern. Sollte durch die 8mm LK und OQS eigentlich reichen und sich etwas früher ausformen. Wenns den Kiel zerlegt, schick ich dir nen neuen.
Hab mir zwar auch die 4mm zum Ausfüttern besorgt, aber ich werds mal testen.
Muss noch was an der Nase nachnähen, war noch nicht ganz fertig. Entweder heute oder morgen wird der fertig sein, dann gibts Fotos.
Jetzt muss es noch draussen trocken werden. -
Für nix nähen können sieht der aber sehr professionell aus, nicht so bescheiden. Wer Prototypen näht, der kann schon nähen.
der sieht sehr gut aus. :H:
-
sehen klasse aus, die beiden.
heute bestabe ich meinen 3,14, dazu noch ne Frage ? muss an der OQS auch ein APA-Strong hin ? Kommt mir da oben sehr fett vor. Hab aber welche für oben gekauft.
-
Bei RC-Helis liegt der Rekord bei 280 km/h. Ungefähr.
Selbst im Rückwärtsflug sind 230 machbar.
Beeindruckend ist auch die Steigrate von ca. 8 m/s. -
Sauber Jungs
:H: -
Lass dich nicht entmutigen, Vermutungen einzelner sprechen nicht für die Masse der User hier.
Freue mich auf weitere Flugberichte. -
Super Christian, ich danke dir. Der Buchtknoten ist Super so, das hält.
Dominik: das Eifon 5 hat ein größeres Display
-
Ich schiele nach dem Tauros.
Der Phite und der Long haben bei mir ein Habenwollengefühl ausgelöst.
Der SAS 165 steht bei mir auch ganz oben, der S-Kite 2.4 kommt mit ziemlicher Sicherheit.
Ansonsten möchte ich noch in den Genuß kommen einige Speeder und Powerkites zu fliegen.
Ja, ein 4 m Geschoss steht schon in den Startlöchern. -
Richtig, sieht man auf der Schablone, wenn ich sie hier hätte. Die liegen 300 KM entfernt Zuhause.
Deshalb frage ich ja auchJetzt mal eben ne blöde Frage, die Waage wird mit einem Buchtknoten am Gestänge befestigt ? Ich meine, der war ein bißchen anders, kriege es aber grad nicht auf die Kette.
-
Ok, die Sufu schmeißt nur einen Verkauf von Prototypen raus.
Gehe ich recht in der Annahme, das ich die bei ihm erwerben kann ? -
-
Hat denn keiner die Maße für die Ausschnitte ? LK 125
Ich sitz hier nur mit nem Eifon. -
Die sehen klasse aus.
Wo bekommt man sowas her ?
Ich hab schon von gehört, aber noch keine Quelle gefunden.
Die Farben sind Super. -
Hallo,
Ich bin auswärts arbeiten und hab mir Material zum bestaben des 125er besorgt.
Leider hab ich die Schablone nicht mit
Wer kann mir mal die Maße von dem Kielkreuz und die Maße der Verbinder an der Leitkante geben ?
Mittig Maße reichen.
PS: die APA Strong sind ja Froschschenkel
Hat jemand die Waagemaße direkt am Kite ? -
Das lässt sich einfach flicken. Ist kein großer Aufwand. :H: