Wo ist denn der 200er SAS.
Ich bin heiß :-O
Beiträge von MichaelS
-
-
Ein Wahnsinns Gerät.
Sieht klasse aus, Respekt an den Erbauer. -
Der Torero XT kann auch Speed 9. So steht's da. Der Willi müsste normalerweise auch die 10 kriegen.
Ist schließlich ein Speedkite. -
Meinste die großen Windräder die Strom erzeugen ?
Bei uns steht so ein Teil, da ist auch gut sichtbar eine Meßstation. Da sind alle Werte ablesbar. -
Geil, der Grüne ist Super. Könnte schneller als der Schwarze sein.
-
Danke für die nette Auskunft.
-
-
-
wir wollen Bilder vom XL !!!!
-
Ah, Danke. Mein Fehler, ich war der falschen Meinung das der Stich selber Segelmacher heißt und trotzdem ähnlich der Kappnaht mit diesem Stich gearbeitet wird.
Danke für die Aufklärung.
Kann ich die Segelmachernaht für jede Drachenart nutzen oder gibt es Einschränkungen ? -
Die hab ich erkannt
Ich meinte ob die Teile Stumpf übereinander gelegt wurde oder ob eine Kappnaht genommen wurde.
Ich erkenne das nicht so gut auf dem Eifon. -
Zitat von Nick
Die nächste Stufe ist erreicht.
33 Panele pro Segelhälfte zusammengenäht und gesäumt.
Jetzt noch die Segelhälften verbinden und zum Schluss die LK.
Ist das Segel mit Kappnähten genäht worden oder Stumpf vernäht ? -
Ich will wieder einen Bericht von dir
-
da meiner noch nicht geflogen ist, kann ich dir keine Maße geben.
Aber die Knoten bestimmst du doch selber, Abstand 1cm, wenn ich dein Anliegen nicht falsch verstehe. Wichtig sind die Waagemaße.
-
-
Nabend,
heute war ein böiger Wind, leider war so nicht das Potenzial der Smithi zu erfliegen. Aber der Kite hat auch ordentlich Druck gemacht. Wir sind den heute an 20m und 25m Leinen geflogen. Mir persönlich gefällt er an den 25 m besser.
Will noch mal bei gleichmäßigen Wind fliegen. Aber die Matte kann noch mehr, ich bin gespannt. -
Mist,
heute sollte der 3,14 fliegen. Ist mir doch ein Standoff gebrochen :R:So ein Dreck. Dafür ist der SAS 82,5 geflogen, muss immer noch grinsen. :-O
-
Wo ist denn überhaupt ein Groundstick dabei ?
Ich hab noch nie so ein Set gesehen. -
-