das ist aber auch ein Monster, ab 3 bft wirds nur vorwärts gehen. :-O
Mir gefällt die Farbkombi :H:
Ich wollte den in Dornumersiel mal fliegen, sind aber leider nicht zu gekommen.
das ist aber auch ein Monster, ab 3 bft wirds nur vorwärts gehen. :-O
Mir gefällt die Farbkombi :H:
Ich wollte den in Dornumersiel mal fliegen, sind aber leider nicht zu gekommen.
Nee, dreckig mein ich mit Wind, aber man muss sagen das ich es ja unbedingt bei 5 bft aufwärts versuchen musste. Den kannste kaum am Zenit locker halten, selbst da zerrt der wie blöd.
Fazit: das Teil ist kräftiger als der DW 3.4.
nur unser Acker auf dem Kronsberg macht den Knöcheln und Knien Angst. Viele Löcher und uneben. Hab kein Bock auf Bänderriss oder Bruch.
Nabend, irgendwer wollte den SAS 200 von mir abholen, bzw. am Kronsberg treffen.
Mal wieder das übliche PM Problem, Nachricht und Name weg. Meld Dich mal bitte.
Hatte den jetzt echt lange und mich plagt das schlechte Gewissen. Ich bin leider auch nicht zum Weitertesten gekommen. Aber das Teil ist dreckig, soviel steht fest. :-O
Bergheim/niederaussem auf dem Segelflugplatz bin ich öfters.
naja, Erfahrung hat nichts mit mit Opa zu tun. Ich bin, wie auch Ingo, nicht zimperlich. Aber was zu gefährlich ist, ist zu gefährlich.
Unwissentheit kann Lebensgefährlich sein.
Spaß hat man auch unter Berücksichtigung von einigen Sicherheitsaspekten.
Zitat von Igor D.Alles anzeigenHallo, Alex.
Ich finde, das ist gefährlich, was du machst.
Es gibst Lycos in anderen Dimensionen, ZB Lycos 1,6. Ihm kannst du gefahrlos bei Windstärke 8 fliegen.
Lieber Lycos 1,6 kaufen, statt in Krankenhaus landen.
Nicht ohne Grund gibst Piloten, welche haben Lycos verschiedene Großen.
Entlastung für deine Hand kann das schaffen:
Gruß. Igor.
da ich den Auslöser beruflich kenne, würde ich davon abraten. Da bleibt man auch geöffnet hängen. Außerdem, wer einen Kite normal nicht halten kann, sollte die Finger von lasssen. Gerade bei Beginnern sind solche Tipps nicht förderlich.
Weniger ist manchmal mehr. Gesunder Respekt hilft einem manchmal weiter.
Zitat von Fynnsa
Hoffentlich denken nicht noch mehr Leute so
Und? 10 KM DC 80 sind´s noch, sonst hätte ich es nicht storniert. Und 20 KM DC 20 wird hier nicht werden.
Sollte es dennoch bei der DC 20 an 200 Metern scheitern, werde ich die Bestellung wahr nehmen. OK ?
Moin, da ich jetzt genug Leinen hab, ziehe ich meine Bestellung zurück.
10km bleibens ja trotzdem noch
Wenn es mal in Hannover stattfinden sollte, kann ich 2 Personen Unterschlupf geben.
Vielleicht geht was in der Richtung ?
Man sollte eine extra Thread aufmachen und mal Vorschläge machen. Danach kann mal was angehen.
Man sollte auch nicht die nächsten Drachenfeste vergessen, bei uns ist eins in Hannover und eins in Hildesheim. Das wären auch schon mal Orte zum Treffen.
Köln?
Kannst mal nach Bergheim/Niederaussem rumkommen und mal ein bißchen was ausprobieren. Habe einiges zum fliegen.
Schnüre können wir uns auch anschauen.
Zitat von Sportex@ALL:
Wenn so wenig an der Stabdrachenfront los ist, sollten sich die "positiv verrückten" Stäbchenflieger vielleicht regelmässiger Treffen? Nicht nur einmal im Jahr in Dornumersiel zum Speedkitecontest sondern z.B. 1 * alle 2 Monate für ein längeres
WE in SPO, oder in Dornumersiel, oder in Tempelhof, oder, oder..., oder reihum...
Würde ich gerne machen, mitmachen, etc...
Gruß Stefan
Warum denn nicht ? Hätte da auch Lust zu, vorausgesetzt, günstige Unterkunft ist vorhanden. Aber das können die Ortskundigen ausspionieren. :-O
Berlin für ein WE ist nicht das Verkehrteste.
Hi,
Garn ist 60, Nadel 90er Jeans. Das Verdrillen ist tatsächlich nicht verkehrt, doof sind nur die Garnrollen für die Maschine.
Zitat von KiteheizerAlles anzeigenwenn Du die 600 m Spulen benutzt, sind das keine Standspulen. Die Zuführung über den "Galgen" kann dann das Garn entdrillen und es bilden sich die kleinen Schlaufen, die nicht durchs Nadelöhr gehen (60er Garn, 90-100er Nadel)
Du kannst versuchen, die Garnspule zu umzudrehen. Dann wird das Garn gegen den Uhrzeigersinn abgenommen und nicht im Uhrzeigersinn.
Wenn das nicht hilft, die Garnrolle auf auf die Garnrollenhalter stecken und eine kleine Filzscheibe unterlegen, damit sich die Garnrolle gleichmäßig dreht und das Garn nur abgerollt wird.
Grüße und viel Erfolg
Günter
Das könnte die Ursache sein, ich hab die 600m Rollen. Nur wie ist das zu lösen? Die Rollen passen so nicht auf den Halter. Habt ihr eine Bastellösung?
bei den 1800 Meter Rollen gabs keine Probleme. Kann man bei den Nadeln experimentieren ?
ich vermute, das evtl. die Öse zui scharf ist und deswegen das Garn "teilt".
eigentlich sind die Nähte perfekt. Die Vorspannung ist bis auf 2 runter.
Die Nadeln sind von Schmetz, nicht die schlechtesten.
Hallo,
ich am nähen. Leider ribbelt sich das farbige Nähgarn immer wieder auf, d.h. an der Nadel teilt sich der Faden und ein Teil schiebt sich auf.
Hab schon eine neue Nadel genommen, leider bessert sich das nicht wirklich. so 40 cm kann man nähen, dann ist es vorbei. Vorher hatte ich viel mit sschwarz genäht, da gabs null Probleme.
Wer kann mir helfen ?