Oh, eigentlich müsste er genau so sein.
Hört sich schon mal sehr gut an. :H:
Beiträge von MichaelS
-
-
Sehr lecker :H:
-
Sehr lecker :H:
-
Aus welcher Ecke kommst du, könnte mal jemand drüber schauen,
-
Durch Abstürze können Vorschäden entstehen, die man nicht sofort bemerkt.
Ansonsten wäre ein Foto sehr hilfreich. -
hier was von mir
-
Zitat von Michel
Für Drachen, kenne ich nur das Patent für den Revolution vierleinen von Joseph Hadzicki.
Long Duong hat nur Patente für Drachenbauspeedkitestechnik :
- Gewölbte Kopf
- Anti-Böen System
- Kleine Segellatten auf der Schleppkante (für Speedkites, anstatt Saumschnur)
- Flügelchen
- S4 (Self Speedkites Starting System) StartrampePaimpol-Voiles hat auch damals ein Patent für Gummi am ende von das Kielstab... und (groß) Krieg mit Cavaliers du Ciel gemacht (und gewonnen !). Dann, alle CdC Drachen hatten Velcro am Kielstab ! Cavaliers du Ciel hat damals viel Geld verloren... nur für ein Stück Gummi ! Fragen Sie mal Mona Bonne. Sie ist Deutsche.
Vielleicht gibt es noch andere Patente aber ich weiß nicht genau.Danke Mike aber Long Duong weiß daß seit lange.
Und :
1 - Dieses Patent ist gultig bis "Date of Patent : Feb. 22 1994" + 20 Jahre = Feb. 22 2014.
2 - Long wird dann natürlich wieder die 30.000 € x 5 Patente (vielleicht mehr) = 150.000 € bezahlen bis zum Feb 2034. Lol3 - Vorsicht auch mit Wikipedia. Es gibt viele Fehler, weil jeder ohne Kontrolle schreiben können. Wiki ist kein Beweis. Wenn Sie für Französische Patente die richtige Informationen möchten, sollten für die INPI fragen (Institut National de la Propriété Industrielle).
Aber jetzt bitte zurück zum Thema "SPY220 Video bei Sternengucker".
Ich weiß, der erste Post war von mir aber...
Long Duong Patente sind nur gegen Hersteller Kopierer zu schützen. Kein Problem für Amateure wie Sternengucker natürlich.Schönes Weinachtsfest an alle !
- Editiert von Michel am 23.12.2012, 20:42 -
Vielen Dank für die Info und schön, das die Patente nicht für Amateure gelten. Vielleicht versuche ich auch mal was einfließen zu lassen. (Was eher schwer werden wird). -
Klasse, gefällt mir :H:
-
sehen gut aus :H:
-
-
Zitat von Michel
Glaubst Du wirklich, daß Long Duong 30.000 € für dieses Patent (zum Beispiel) bezahlt ? Er ist kein Millionär!
Aber nochmal, kein Problem für Amateur-Produktionen.
Respekt für das Patent. :H:Bevor ich mir einen Horst lese, auf was ist das Patent genau bezogen?
Einen Long Kite will sowieso keiner nachbauen. Aber trotzdem kann man kaum noch "neue" Drachen erfinden. Sowas könnten nur noch die Oberspezialisten wie Long, Mark oder Christoph entwickeln.
Jetzt noch interessehalber:
Gibt es sonst noch irgendwo Patente für irgendwelche Kites? -
Zitat von HeinzKetchup
Auch wenn ich jetzt vielleicht den Buhmann hier gebe, diese kleinen Segellatten sind in meinen Augen nichts was man sich zumindest in Deutschland patentieren lassen könnte oder sollte, oder gar dagegen vorgehen, das es auch andere Drachenbauer verwenden, dann hätte man auch früh hingehen können und den Kielstab, Whisker oder dergleichen schützen lassen können. Im Hanggleiterbau sind derartige Segellatten an der Schleppkante schon sehr lange bekannt, gleiches gilt für Surfsegel....
Das es unter anderem ein Markenzeichen von den Long Duong Kites ist will ich nicht abstreiten, und auch die Leistungen von Duong in Sachen Speedkiteentwicklung will ich in keinster Weise schmälern, nicht falsch verstehen....
Auch wenn ich stark bezweifele das es sich um ein Patent handelt, ist das hochgestellte R nur ein Warenzeichen. Das Zeichen bezieht sich auf den Markennamen. Segellatten als Marke zu bezeichnen ist sicherlich nicht richtig.
Zum zweiten sollte man sehr vorsichtig mit der Verwendung von dem R Zeichen sein, wenn man eine solche Lizenz nicht besitzt,
siehe hier: Klick mich schnellEin europaweites Patent kostet schnell mal 30000€, kann mir nicht vorstellen, das jemand für Drachenkram so hohe Investkosten trägt.
-
Ich habe eine 1222E und bin super zufrieden. Bereue den Kauf nicht.
Kann die Maschine nur empfehlen. -
Nett, nett.
ProbefliegenIch komme zu nix.
-
-
Wie jetzt ? darauf hat noch keiner geantwortet ?
Sehr schöne Arbeit und schöne Details. Der Streiki ist auch klasse. :H:
-
Da isse, dürfte auch älteren Datums sein
-
das hört sich schon mal sehr gut an :-O
-
Habe auch eine Flexi, die macht riesigen Spaß. Wenn ich die mal aus der Hand gebe, dann komme ich nicht mehr dran. :O
Müsste mir noch 2 für ein Gespann zulegen. :-O -
Zitat von Mark O2
Derweil werkele ich am 2 m weiter :-). Braucht noch ein wenig Feinschliff, denn ein ganz klitze bißchen giftiger könnte er noch sein :). Ich versuche es aber nicht zu übertrieben damit, versprochen!
Wenn der 2 m soweit ist werde ich ihn auf jeden Fall durch einige Leute ihre Hände gehen lassen bevor er an Jens geht. Und zwar nicht nur Piloten wo meine Kites kennen. Das ist mir wichtig.
*hust*
Ich würde mich auch zum Testen opfern. 8-)