Ascha, was bezahlt man noch für ein gebrauchtes Redux. Ich habe leider mein Predator verkauft weil ich aufs Wasser wollte. Jetzt fehlt mir wieder eins
Da das Wasser doch schon weit weg ist.
Beiträge von Freitag1904
-
-
Ich bin fündig geworden. Bevor ich zuschlage bitte noch eure Meinung.
Angaben zum Kite:
- Flysurfer Pulse II 12.0 m² von 2008 RTF
- keine reperaturen, lediglich ein paar optische Mängel (gräulicher Schleier, weiße Beschriftung ist teils ab)
- FDS
- braucht neue CL (evtl. Ozone Megatron)für 500€
Muss ich auf noch was achten?
-
Hallo. Ich Interessier mich schon seit längeren für eine FS Pulse 12m². Doch bevor ich eine kaufe, würde ich gerne eine Probefliegen bzw. beraten und anlernen lassen. Hat zufällig einer von euch solch ein Kite und wohnt hier (NRW- Niederrhein) in der Umgebung? Noch besser wäre wenn die dann noch zum verkauf stehen würde.
-
apropos Rückwärtsstart, gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung oder Video wie man den perfekt mit Handels ausführt?
Ein clip habe ich gerade gefunden
Rückwärtsstart
- Editiert von Freitag1904 am 10.11.2011, 18:57 - -
Neu kostet ein Flysurfer Pulse II ca. 1200€
Gebraucht 600-700€ich bin auch an eine interessiert
-
dann werde ich mal einen Kurzurlaub mit meiner Family in der Pfalz (Münsterappel) machen.
-
leider 300km entfernt. Kennt jemand evtl. Schulen in NRW oder in Holland.
-
Gibt es eigentlich Kiteboarding Schulen oder bringt es sich jeder selbst bei? Ich bin mir immer noch unsicher wann ich bereit bin aufs Board zu steigen. Das Equipment habe ich schon (außer Protektoren) und blind Fliegen funtioniert auch. 8-)
-
welche Größe wäre für ein Pulse II (Binnenland) als Einstieg angebracht ? (8,10,12m²)
-
Hallo Savior, ich fliege seit ein paar Wochen die Ozone Flow 4.0. Ich wiege 15kg mehr als du. Ich finde für mich, dass der Kite genau die richtige Größe hat. Ich denke das ein 5m² Kite, gerade bei den Böen, ein bischen zu groß für dich ist.
-
-
nur aus Interesse. Wo kann man eigentlich die Flysurfer Pulse II einstufen?
-
Ich (bin :-/) habe auch neu mit dem Hobby angefangen. Ich würde dir vorschlagen erst einmal hier im Forum umzuschauen. Die meisten Fragen haben sich dann schon erledigt.
- Editiert von Freitag1904 am 02.11.2011, 16:04 - -
Was haltet ihr von den Protektorhemden? abgesehen vom Preis
Natürlich sind die nicht Vergleichbar mit den Premiummodellen von Sixsixone oder Dainese.ModEdit: Ebaylinks entfernt
- Editiert von Scanner am 25.10.2011, 18:48 - -
Ich wollte eigentlich mit meiner Frage erreichen, dass evtl. sich der eine oder andere meldet und sagt: "ich geh da und da kiten. Wir können uns gerne mal da treffen und ich zeige dir ein bisschen wie das geht"
Vielleicht wäre ein Kitelandboard Kurs für den Anfang am besten.
-
danke für den tipp, kannte ich aber schon
-
Hallo, ich suche hier aus der Region (Hamminkeln, Bocholt, Wesel) Leute die Lust haben zusammen zu kiten. Ich bin Anfänger und möchte das Kitelandboarden erlernen. In meiner nähe gibt es einen Modelbauflugplatz (100x100m) auf dehnen man, bei keinem Flugbetrieb, kiten darf. Wäre schön wenn es hier im Umkreis den einen oder anderen gibt der Erfahrungen damit hat. Anderen Spot`s sind natürlich gerne erwünscht.
- Editiert von Freitag1904 am 24.10.2011, 14:00 - -
ich hatte heute meine ersten Erfahrungen im Binnenland mit meinem Ozone Flow 4.0 Bei ca. 12km/h hatte ich noch alles unter Kontrolle, bis auf einmal der Wind auffrischte (ca. 25km/h) und ich über den Boden geschliffen wurde und ich loslassen musste. Keine Chance gehabt. Sonst habe ich die Matte gut unter Kontrolle gehabt. Natürlich kommt jetzt die Frage auf, was ist mit einen kleineren Kite. Wenn kleiner möchte ich aber einen der mich herrausfordert. Könnt ihr mir was empfehlen? Man kommt glaube ich nicht dran vorbei sich min. 3 Matten zu kaufen (2,4,6m²) um alle Windverhältnisse beherrschen zu können. Dazu kommt noch, das ich langsam mit den Boarden anfangen möchte aber ich nichts überstürzen möchte. Ausrüstung habe ich schon.
-
geht der Protektor dann unter dem Rückenteil vom Trapez?
-
Hallo, Ich bin Einsteiger und habe ein paar Fragen bezüglich Ausrüstung.
Vorab: ja ich habe das Forum durchsucht aber nichts gefunden was mir weiter hilft.Meine beherige Ausrüstung: Matte: Ozone Flow 4.0, Trapez: Pat Love Two Go, Board: Scub Predator, Helm
Natürlich werde ich als Anfänger nicht sofort mein Trapez umschnallen und mich bei Windstärke 5 aufs Board schnallen. Nur möchte ich gerne meine Ausrüstung zusammen haben um nach und nach, je nach Erfolg, die Materialien einzusetzten.
Nun fehlt mir noch ein Rückenpanzer. Gibt es da kurze die nicht stören in Verbindung mit meinem Trapez?