Beiträge von tankerbill

    Hallo zusammen,


    ich hab nochmal zwei Nächte darüber geschlafen und ich bin immer noch fest entschlossen wieder zu FLIEGEN. =) Meine letzten Zweleiner-Ausflüge sind zwar schon acht Jahre her, aber ich suche einfach nach einem schönen Ausgleich zur Berufswelt. Was eure Tipps angeht bin euch wirklich dankbar, da es echt schwer für mich ist ein geeignetes Objekt für den Einstieg zu finden. Leider bin ich immer noch hin und her gerissen - welcher Kite es nun werden soll. Mir ist klar, dass jeder Kite seine Vorzüge hat, aber welches Modell ist nun besser geeignet für den motivierten Wiederflieger?
    Ich bräuchte halt wirklich einen Kite der früh geht. Finanziell kann ich mir da leider im Moment keine zwei Varianten leisten. Vielleicht schätze ich die 5 km/h mindest Wind beim Jumping Jack Flash Excalibur UL falsch ein, aber laut Windfinder.com habe ich im Durchschnitt nur 11-13 km/h zu bieten, was sich aus ein paar stark windigen Tagen (ca. 19+ km/h) und den groß teils lahmen Tagen (mit 4-8 km/h) zusammensetzt. Was für einen Stabdrachen soll ich mir nun zum Trickfliegen zulegen?
    Der Großteil von euch ist ja für den JJF oder eine BP. Nur ist die Frage welche Version? UL, SUL, etc.? Als Binnenländler hat man(n)'s echt nicht leicht. ^^


    Gruß
    Bill

    Herzlich Dank für deine Beratung.


    Dann wird es wohl ein Jumping Jack Flash Excalibur UL. Was mich jetzt aber irritiert ist, dass der Excalibur UL (280 Gramm) schwerer ist als der Jumping Jack Flash UL (250 Gramm). Kann dies sein? Anbei der Link zum Excalibur UL... KLICK Kennst du eine andere Seite die das Modell auch noch vertreibt?


    Welche Schnüre (Länge/Marke) sollte ich mir dazu gönnen? Brauche ich ein Vorfach oder ähnliches für die Befestigung?


    Gruß
    Bill

    Sollte der...


    Jumping Jack Flash UL
    Spannweite: 2,05m
    Standhöhe: 0,92m
    Gewicht: 250 g
    Windbereich: 5-20km/h
    Preis: 220,00 €


    für meine Gegebenheiten auch geeignet sein, oder wäre in meinem Fall die SUL Variante vorzuziehen? Die SLU Variante soll ja laut Hersteller nur für eine Windbereich von 2 bis 15 km/h konzipiert sein. Da ich mit durchschnittlich 12 km/m zu rechne habe könnten die 15 km/h max. der SUL Version ja schnell mal überschritten sein. Die 12 km/h sind ja nur ein Durchschnittswert und ich möchte mein neues Spielzeug nicht gleich zerstören.


    Gruß Bill

    Deshalb ja auch Schrott in "-Zeichen. ;) Mich würde einfach interessieren zu welchem Drachen ihr greifen würdet? Was das Geld angeht bin auch gewillt mehr auszugeben, wenn der Mehrwert in euren Augen gegeben ist. Ich will halt solide starten und das "BESTE" Objekt für meine Windgegebenheiten und Budget erwerben.

    Hallo Thorsten,


    da ich etwas neues möchte kommt das Verkaufsboard erst mal nicht in Frage. Ich habe mich bisher schon auf drachenshop.de und volango.de umgesehen, aber wirklich entscheiden kann mich für keinen Kit. Ich würde gerne auf das Know-how der Community zurückgreifen und mich lieber beraten lassen, als in einen Kit zu investieren der am Ende nicht so der Hit ist bzw. "Schrott" ist. Natürlich hat jeder sein Präferenzen, aber würde ich euch fragen wenn mich eure Meinung nicht interessieren würde?


    Gruß Bill

    Hallo zusammen,


    da ich ein absoluter Trickflug-Neuling bin bräuchte ich dringend Hilfe beim Kauf eines geeigneten Zweileiners. Da ich in meiner Region (Landkreis Erding bei München) leider nur wenig Wind habe müsste der Kit auch dann sehr zuverlässig „in die Höhe“ gehen. Laut meiner Recherche über WINDFINDER.com kann ich durchschnittlich nur mit einer Windgeschwindigkeit von 11 bis 13 km/h rechnen. Mit etwas Glück habe ich evtl. im Februar und März stolze 15 km/h aufzuweisen. =)


    Mein Budget liegt etwa bei 200 Euro (inkl. Leinen, Schlaufen/Griffe, etc.). Da ich keinen Fehlkauf tätigen will wäre ich wirklich über jede Hilfe dankbar. Alleine was ich bisher über die Leinenlänge gelesen habe verwirrt mich. Was macht für einen Anfänger wirklich Sinn? Der Drache sollte auch für das Fortgeschrittenen-Level geeignet sein... schließlich möchte ich nicht ein ¾ Jahr später einen neuen Lenkdrachen kaufen müssen.


    Beste Grüße aus dem münchner Outback...


    Bill