Zitat
Danke, für die Info aber wer hat gesagt das es ein Erstflug war (?) das die Pulse2 sehr stabil ist ist mir bekannt und genau das ist der Grund warum ich frage und bei 85kg denke ich nicht das sie mich da zu Kleinholz verarbeitet.
Gruß
Zitat
Danke, für die Info aber wer hat gesagt das es ein Erstflug war (?) das die Pulse2 sehr stabil ist ist mir bekannt und genau das ist der Grund warum ich frage und bei 85kg denke ich nicht das sie mich da zu Kleinholz verarbeitet.
Gruß
ZitatSo wie du schreibst hört es sich an, als ob du die Pulse 2 noch nicht wirklich längere Zeit aus dem Stand geflogen hast, um den Kite erstmal gründlich kennenzulernen.
Das Fahrkönnen darf man auch nicht außer Acht lassen und so wie es sich anhört, bist du derzeit bei solchen Bedingungen mit dem Kite noch etwas überfordert.
Noch dazu schreibst du, dass es Hackwind mit 4-5 Bft hat und da wunderst du dich, dass du übers Board gezogen wirst?
Ich wollte eigendlich eine Info haben in wie fern das verhalten sich auf die parameter auswirken kann und keine einschätzung wie und was ich nicht kann, wenn ich Profi wäre bräuchte ich nicht fragen! Nichts für ungut
ZitatOff Topic
Zitat:
Das Fahrkönnen darf man auch nicht außer Acht lassen und so wie es sich anhört, bist du derzeit bei solchen Bedingungen mit dem Kite noch etwas überfordert.
Noch dazu schreibst du, dass es Hackwind mit 4-5 Bft hat und da wunderst du dich, dass du übers Board gezogen wirst?
Warum fängt eigentlich kaum jemand mit Einsteigerdepowermatten an????
Wenn man nur nachplappern kann und keine Ahnung hat einfach mal ruhig sein, Danke.
ZitatWeißt du, wann bei der Pulse das letzte Mal die Sparepart-Leinen getauscht wurden?
Bzw wie sehen die aus, wie ist die Länge genau?
Die Sparepart-Leinen habe ich schon ers., ich werde nochmal die Flugleinen prüfen ob sie alle gleich lang sind und es nochmal bei besseren Windverhältnissen prüfen.
Gruß
Hallo,
ich war heut mit meiner Pulse 2 mal kurz auf der Wiese da ich ein Mixertest gemacht habe und alles neu eingestellt habe, es waren ca. 4-5 bf ziemlicher Hackwind was es nicht gerade einfacher gemacht hat.
Nachdem ich noch mal alles geprüft habe ging es in die Luft mit der Pulse2 und musst leider wieder feststellen das ich zu doof der Wind zu Böhig ist oder der Schirm so total verstellt ist was nicht sein kann da ich nach dem Leinenplan Komplett den Mixer überprüft habe und eingestellt habe bzw. Leinen ers.
Was ist DePower habe das Gefühl das die Pulse 2'das nicht hat, beim ATB fahren ist das extrem entweder zert es dich über das Board oder du fällst auf den A... mit der Bar etwas Druck raus zu nehmen fast unmöglich.
Da hier fast jeder der eine Pulse 2 hatte sagt das Ding fliegt stabil und einfach da frage ich mich was waren das für Kites, bin eine Aplex 10qm geflogen also mit der hatte ich nicht so zu kämpfen wie mit der Pulse2 liegt es daran das es ein OpenCeller ist?
Ich zweifle ein wenig an mir selbst und bin drauf und dran die Pulse einzuschicken und Prüfen zu lassen, was meint ihr?
Gruß Rico
Hallo Holger,
danke für die Infos, ich denke das man sich in nägster zeit mal persönlich sieht, freue mich drauf.
Am Dienstag ist es schlecht bei mir da ich bis Abend arbeiten muss, bei FB hast du mich ja geladen behalte das mal im Auge und komme dann mal spontan vorbei oder man verabredet sich mal.
Gruß Rico
Hallo ODW-kiters,
komme aus dem Raum Darmstadt und suche ein Homespot zum Atb fahren, habe letztes Jahr bei Guntram (Kitearea) ein Kurs gemacht da ich aber ein kleinen Sohn habe ist das Kiten seit dem sehr auf der Strecke geblieben, Familie geht vor.
Da ich jetzt nicht immer nach Münsterappel fahren mõchte suche ich bei uns in der Region ein paar Gleichgesinnte, wollte morgen eigentlich mal wieder das Kite auspacken :-D, in Kelsterbach war ich heut mit dem Motorrad mal schaun wie der Zustand der Wiese ist zum Buggy fahren sieht es ok aus, was mich nur wundert das da heut keiner war.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand von euch sagen könnte wo eure Spots sind zum ATB fahren, wenn jemand morgen zum Kiten geht könnte man sich auch verabreden.
Grüße Rico
Hallo,
ich habe da mal eine Frage bezüglich dem Mixer-Test beim Pulse2, wie in der Anleitung soll ich ein Stab durch die Schlaufen der A,B,C und Z Leine stecken und dann die front- und back-main auf Höhe der ELC straff ziehen, alle Leinen sollten jetzt gleich gespannt sein.
So jetzt meinen Denkfehler :kirre: oder auch nicht, die ELC müssen laut Anleitung nicht zwangsweise auf selber Höhe sein laut Anleitung, nur wenn jetzt eine der Hauptleinen bis zur Bar unterschiedlich lang sind stimmt doch der Mixer wieder nicht oder liege ich da falsch?
Ich hoffe es ist verständlich worauf ich hinaus möchte.
Grüße
Rico
Naja wenn es nur im Wohnzimmer steht macht es auch keine Geräusche von daher die beste Lösung
Grüße
Rico
Hallo,
als Alternative könnte man auch Teflonspray nehmen das ist ein Trockengleitmittel es bleibt so kein Schmutz hängen.
Grüße
Rico
Hallo Ares12,
Ich habe mir für den Anfang auch ein Alpha 3,5qm gekauft, heute war ich ihn wieder fliegen bei 4Bf in Böhen 5Bf, ich habe sogut wie keine erfahrung aber in meinen Augen eignet sich der Alpha 3,5 zum Buggy fahren oder zum lernen, aber schnell kommst du damit nicht weiter, du kannst mit ihm kaum Böhen ausgleichen, bei konstanten Wind je nach Untergrund und dem Board ist es bei 3 Bf sicher möglich zu fahren und Sprünge mit einem Handle Kite möglich ja, aber ohne Depower ich weiß nicht.
Ich weiss nicht in wie weit du einblick beim Schnupperkurs bekommen hast, aber da du vom Alpha sprichst kann es nicht sehr viel gewesen sein.
Ich würde mir entweder den Alpha 3,5 zum üben kaufen um ein Gefühl für das Kite zu bekommen und die grundlagen zu Üben.
Ich bin 29 1,85gross und ca.80kg leicht und würde sagen das ich nicht gerade dünne Arme habe, aber heut bei 4-5Bf muss ich sagen das du da schon odendlich Druck im Kite hast und das bei 3,5qm, ich fliege ohne Trapez muss ich dazu sagen, also bei ordendlich Wind ist auch ein kleines Kite nicht zu unterschätzen.
Was du dir jetzt kaufen sollst dazu werde ich jetzt ersmal nix sagen da ich selber sogut wie keine erfahrung habe, es gibt genug andere hier die dir Tips geben werden.
Achso bevor du dir ein Board kaufst erstmal den umgang mit dem Kite und der Technick üben da hast du für den Anfang glaub erstmal zu tun.
Grüße
Rico
Ja denke schon habe jedenfalls über suche ein paar gefunden nur ob sie das haben was ich möchte :-O, ich komme aus der Umgebung von Darmstadt vieleicht hat jemand eine interesante Anlaufstelle, wäre mir auch lieber da ich nicht gern online Bestelle. Über google-suche habe ich ein paar Shops gefunden, nur sind auch viel Onlineshops dabei und die Auswahl ist auch nicht immer so gegeben.
Grüße Rico
So ist es aber es ist halt auch Geschmackssache was einem besser gefällt.
Grüße
Rico
Naja das mit dem rutschen muss ja nicht immer sein, kenne es vom Windsurfen obwohl die kraft da lienear zum Trapez verläuft aber zum Kitesurfen wäre mir ein Hüfttrapez lieber auch beim Snowboarden und ATB mich stören die Gurte.
Unter anderm hast du mit dem Hüfttrapez den Haken etwas höher und damit ein anderen Winkel zum Board,
damit will ich sagen das man sich besser der Kraft vom Kite entgegen wirken kann, also ich glaub ich komme besser damit klar wenn die Kraft mehr auf die mitte vom Oberkörper wirkt als wie beim Hüfttrapez.
Aber wie gesagt wollte ja eure Erfahrungen lesen, ich leite es immer vom Windsurfen ab und da ich auch Snowbord fahre und an Schleplifte denke könnte ich mir vorstellen das es beim Hüfttrapez ehnlich ist.
Grüße
Rico
Hallo,
nur eine kurze frage eignet sich das Mystic Warrior 3 Hüfttrapez für alle 3 Einsatzzwecke,oder hat jemand Erfahrungen mit dem Trapez?
Grüße
Rico
Danke, es ist wie mit allem im Leben wenn man etwas Pflegt hat man lange freude daran!
Habe unter anderem eine Top gepflegt Pulse2 angeboten bekommen und zugeschlagen!
Grüße
Rico
Danke für die Antworten,
ich habe ein Pulse 2 10qm aus 2008 Angeboten bekommen, jetzt habe ich noch eine Frage.
Ich habe gelesen das es vorkommen kann das die Kites sich mit der zeit im Wasser desto älter sie sind vollsaugen und die Luft schneller entweichen kann, muss ich da bedenken haben? Es ist jetzt nicht so das ich Leuten nicht traue aber ich möchte wenigstens die Risiken eines gebrauchten Closed Cell Kite kennen.
habe schon ein Ankauf Tread eröffnet, hoffe gibt jetzt kein ärger vom Mod. wer noch ein Pulse 2 in 10/12qm oder ein Neo2 11qm abzugeben hat würde mich über eine PM freuen.
Gruß
Rico
ich wiege 80kg
Gruß
Damit kann ich doch erstmal was anfangen, also die 11qm Neo2 was, die Windangaben des Herstellers sind ja richtwerte weil zum übern brauch ich keine 6Bf sonst flieg ich mit dem ding sonst wo hin :-).
Also wäre ich mit dem 11qm besser bedient, was ich so über ein längern Zeitraum so beobachtet habe liegt die Windstärke so um die 3-4Bf (größtenteils).
Von Flysurfer gibt es ja auch ein paar schöne Matten mit Closed Cell mit 12qm, wenn jemand noch Infos für mich hat oder Erfahrung mit der Neo2 her damit.
Gruß Rico
Hallo,
ich habe schon ein Thread im Kitesurfbereich geschrieben KLICK und habe mich glaube nicht richtig ausgedrückt in welche richtung ich gehen möchte.
Ich habe eigendlich vor den Bereich ATB,Snowkiting und Kitesurfen abzudeken und suche jetzt eine Closed Cell Matte um zu Üben die ich dann aber weiter nutzen kann als Starkwind Matte, wäre die Hq Neo2 in 6qm da das richtige?
Ich habe dann auch vor die Ausrüstung zu erweitern, aber alles zu seiner Zeit.
Über ein Tube habe ich auch schon nachgedacht nur beide Systeme funktioniern nur die Vorteile aus meiner sicht sprechen für Closed Cell Matten.
Ich habe erlich gesagt soviel gelesen das ich jetzt garnicht mehr weiß was richtig oder falsch ist :(, also mit der HQ Alpha 3,5 komme ich im moment nicht weiter, es ist halt ein Traction-Kite und kein DePower-Kite, ich bin für jede Antwort die mich weiter bringt dankbar.
Gruss Rico
ich möchte das Kite unteranderem auch auf dem Land benutzen, die Vor-und Nachteile sind mir bekannt,
und aus meiner Sicht ist für den Hobbykiter ein Closed-Celler die besser Wahl.
Das es ein Streitthema ist habe ich schon oft gelesen, die Vorteile das ich das Kite allein besser Starten lässt, es sich schneller Aufbauen lässt und es ein grösseren Einsatzbereich zb. Snowkiten abdeckt ist es für mich erste Wahl.
Im grossen und ganzen ist es doch eine frage der Übung, ich war gerade mit dem Hq 3,5 Alpha auf der Wiese bei 3-4Bf, tja Druck ist da schon hinter nur das Ding lässt sich nicht Anpowern, ohne Bar macht das Ding kein wirklichen sinn um damit die Steuerung eines Deep-Power Kite zu üben, es ist im grunde genommen was ganz anderes.
Das ist so als würde ich mir ein Offroader für die Rennstrecke kaufen :-), das nägste Problem ist das die Leistung des Kites nicht wirklich kontrolieren kann ausser in die Bremse zu gehen oder aus der Powerzone zu fliegen, ich bin mir den Gefahren des Sport bewusst nur bin ich auch kein Kind mehr und denke das ich einigermassen weiß was ich mache,
mir wurde auch mal geraten ich sollte keine 1000er Supersportler zum wiedereinstig nehmen, wenn es nach den Leuten gehen würde wäre ich schon 1,80 tief :-O.
Der Rat von Leuten die diesen Sport schon ein paar Jahre machen nehme ich mir zu Herzen,
aber die einschätzung sollte manchmal auch so aussehen das es Menschen gibt die auch ein wenig ihren Kopf benutzen :-D.(aber nicht in dem Sinne den Fall abzubremsen)
Aber wie ihr schon sagt Testen werde ich auf jeden fall mal andere Kites, nur für das was ich eigendlich vor habe ist das was ich im Moment habe eher nix.
LG
Hallo,
belese mich seit Tagen um ein verstendniss für die Unterschiede zu den Verschiedenen
Kitesport Richtungen zu bekommen.
Ich habe mir ein Invento-HQ Alpha 3,5 gekauft um das Mattenfliegen erstmal zu lernen und den Aufbau einigermaßen zu verstehen, ich komme aus dem Windsurf bereich und möchte aufs Kitesurfen umsteigen.
Ich habe 2004 mein Surfschein beim VDWS gemacht und habe auch vor eine Woche einen Kitesurfkurs zu machen.
Ich habe vor mir ein Kite zu kaufen da ich nun sehr viel gelesen habe was es so auf dem Markt so gibt habe ich mich in die Richtung der Matten entschieden, ich spiele so mit dem Gedanken mir ein Frenzy, Unity oder ein Neo2 zu kaufen, obwohl beim letztern ich noch wenig in Erfahrung bringen konnte.
Meine Hauptfrage ist eigentlich welche Größe das Kite haben sollte um am Anfang den Bereich größtmöglich abzudecken.
Mich würde jetzt mal interessieren bei welcher Windstärke die meisten so auf dem Wasser sind oder welcher Windbereich am häufigsten am Spot vorkommt, wir gehen jetzt mal vom Küstenbereich aus und ja ich weiß das es schwer ist darauf zu antworten aber es gibt doch sicher ein Windbereich den man öfter vorfindet?
So und um das ganze Abzurunden welcher Windbereich ist für Einsteiger und Fortgeschrittene den zu empfehlen?
Was ich so gelesen habe und bis jetzt bei den Herstellern an Knoten Angaben in Erfahrung bringen konnte wäre ein Kite um die 12qm das passende für den Anfang, was ist eure Meinung. Ich bin 1,85 groß und wiege ca 80kg, ich würde es ja im beim Kitekurs herausfinden nur da ich gern mit meinem eigenen Material anfangen möchte wäre eure Meinung hilfreich,
ich habe auch vor das Kite an Land erstmal kennen zu lernen bevor ich damit aufs Wasser möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Rico