Beiträge von DonauriedKiter

    hmmmmmm ich hätte noch einen alten Beiwagen.... ;) gut das meiner schon selbst im Kite Buggy sitzt und ich mich nur drum kümmern muss das der nicht immer den Größten Kite raus sucht :)


    was möchtest du denn überhaupt wieder drauf haben? Pulverbeschichtung oder? alles andere wird fast zu kostenintensiv wenn es überhaupt machbar ist...
    verchromen wäre noch was ist hoch kratzfest schaut aber echt schw... aus und ich glaub Salzwasser tut auch net so gut.... das schaut dann nach nem Jahr aus wie ne 50 Jahre alte mit Rostpocken überzogene
    Mopedfelge...


    also wenn du mich fragst Pulverbeschichtung ist das was sich ausser V2a bewährt hat.
    - Editiert von DonauriedKiter am 25.02.2013, 11:40 -

    hi Tim,
    1. du brauchst unbedingt eine Halterung für den Maxicosi ;)
    2. die Verzinkung geht mit runter es sei denn du lässt ihn Glaskugelstrahlen das würde ich empfehlen das erhält die glatte Oberfläche.
    3. ich hab meinen Buggy nach dem schweißen zum Glaskugelstrahlen 60euro und bezahlt (das gibt dann eine klasse mattierte VA Oberfläche)
    4. mach einen Festpreis aus, nicht das die dann daher kommen und sagen das wäre so scheisse runter gegangen und deshalb kostet´s gleich doppelt so viel.
    5. Bei Aluminium und Stahl heist das Brünieren und Phosphatieren ob du das bezahlen möchtest ist fraglich, siehe Motorradteile das kostet ein irres Geld da bekommst ja einen neuen Buggy aus Edelstahl.
    6: kenn ich leider nicht bin ja a Bayer ;) aber Sandstrahlen macht so gut wie jede Edelstahl und Geländerbau Firma.


    Grüße Jörg
    - Editiert von DonauriedKiter am 25.02.2013, 11:07 -

    Ihr habt vergessen die unzähligen Kaninchen zu füttern :-O die über Nacht schon mal im Buggysitz schlafen, erkannt an den Knödelchen ;)

    Aber es ist ja auch egal ob jemand mit oder ohne fährt das ist eine persönliche Geschmacksache.


    Es geht doch drum aus welchem Material kann ich welche zusammen basteln.


    Übrigens Feuerwehrschlauch ist gut :-O aber woher nehmen wenn nicht bei der Dorffeuerwehr stehlen.
    - Editiert von DonauriedKiter am 28.12.2012, 20:58 -

    Wowow nur mal eine Stunde nicht hier rein gesehen :) da hab ich ja was los getreten.....
    Ok ich Danke allen mal für die schnelle Antwort :H:



    Also zum Thema ganz weg lassen....wer bei hohem Tempo mal über die Wiese oder ein Treibholz am Strand gefahren
    Ist der weis wie nützlich die sind, es sei den er findet es geil sich selbst zu überfahren wenn dabei die Füße von den Rasten rutschen.


    Zum Thema Ausstieg nach oben....Hackenschlaufen liegen nur die Fersen drin und nicht die Fußspitzen, das hatte ich schon mal und dazu vier gebrochene Rippen.
    So viel ich weis sind bei Steigbügel die Fußspitzen drin oder
    ;)


    @Bad Boy. Als ungeeignet hat sich herausgestellt das die einfach nicht steif genug sind und beim aufsetzen der Ferse oft verrutschen und der Fuß nicht richtig aufliegt, außerdem wenn sie richtig durchweicht sind ist das irgendwie noch schlimmer...

    Hi Allerseits,
    ich habe einen Buggy Marke Eigenbau und im Moment an den Fußrasten Hackenschlaufen aus verstärktem Sicherheitsgurt.
    Doch wie sich erst in der Praxis gezeigt hat sind die nicht so gut geeignet dafür, habt ihr mir einen Tipp aus was ich die sonst machen könnte oder wer hat geeignetes Material übrig das er mir zukommen lassen könnte?


    Grüße Jörg

    Zoolu mit der Hutmutter bin ich auch noch nicht ganz Glücklich das werde ich auf alle Fälle noch ändern, der Bolzen kann eh nicht nach unten raus fallen der ist mittels Maden Schraube gesichert.
    Die Rohrenden werd ich wohl noch auf ein mindestens Maß kürzen... Die dürften dann so gut wie ganz in der Polsterung verschwinden.
    Ich habe mir bei meinem drei Meter Ausstieg im August auf Fanø eine Rippe angebrochen und vier ganz durch geknallt...ich weis was das heist :) aber ich hab jetzt auch nen Kite Splitter das der Po nicht mehr als 20cm raus gehoben wird.
    Bin ja lern fähig und höre auf erfahrene Piloten
    :H:

    Ok versteh ich schon ich hab es mir auch selber beigebracht und unzähligen YouTube Videos angeschaut.
    Dein Buggy ist auf alle Fälle ok und zum fahren du brauchst mit Sicherheit mehr qm...


    Ich kann dir nur mal ein Beispiel geben, ich bin 190 und wieg knapp 90kg der Buggy nochmal ca 45 kg das sind 135 kg die erst mal in Bewegung kommen müssen... Letztes Wochenende hatte es bei uns auf der Wiese zwischen 3 und 4 Bft
    Da ging es erst richtig ab als ich den 8,6 qm Reactor ausgepackt habe also was denkst du wie weit du mit 3qm kommst.
    Braucht ja mein kleiner Sohn 40 kg mit seinem Peter Lynn Buggy 15kg auf der Wiese scho 2,2 oder 3,5 qm bei 3bft um einigermaßen Spaß zu haben.
    Ich weis dein Gewicht ja nicht aber ich denke unter 5 qm brauchst garnicht erst anfangen... Weniger tuts nur am Strand da ist die Luft um ein Vielfaches tragfähiger und der Wind viel konstanter.


    Schau doch ob dir von jemanden mal ne richtige Matte ausleihen kannst und Teste das.
    Oder investiere in einen Buggy Kurs mit anschließenden Urlaub am Strand.


    So ich denke den Thread kann man schließen es ist alles gesagt.