Beiträge von Muppet

    So ich hatte mal wieder Zeit,einen neuen Versuch mit meinem Mojo zu starten und nun ist er defekt,aber nicht an einer der bekannten Stellen.


    Mir ist die Waage gerissen,nach einem Schlaufenknoten,an der unteren Leinenbefestigung,es hat den Anschein,daß die Waagschnur druchgescheuert ist.
    Der Mojo hat sich nach mehreren Fehlstarts,immer wieder sich in einem Fade in die Leinen verwickelt,der Mojo wurde auch öffters über die Leitkante in der Horizontalen,nach hinten um die eigene Achse gedreht und der Mojo verhädderte sich auch da in den Leinen.


    Ich war verwirrt,denn Rückwärts flog er besser als Vorwärts,wenn er mal abgehoben ist (Ich hatte die Handles richtig herum!).Mein Windmesser sagte mir 3bft,mein Gefühl sagte mir 5 bft,doch der Mojo entwickelte beim Start keinen Druck,er ging sehr wiederwillig in die Luft,dann folgten einige Ströhmungsabrisse,er gleitete wie ein Blatt mit hängenden Leinen in der Luft,dann sackte er ab,das alles ohne Bremssegel.


    Bei mir im Garten bewegten sich auch die dickeren Äste im Wind,also hätte es auch reichen müssen und erst recht ohne Bremssegel.


    Bei mir tat sich nichts.


    Hat einer von den anderen Mojofliegern,Beschädigungen an der Waage bemerkt?


    Danke

    @ Aegis.


    Hier hat keiner,irgendeiner Person,eine mutwillige Zerstörung unterstellt.


    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen,daß MEIN Mojo,trotz der ungewollten Extrembehandlung,noch lebt,und ich bin froh darüber!
    Wer meinen Post auf Seite 19 gelesen hat,kann unschwer erkennen,daß ich Probleme mit dem Mojo hatte und dies vermutlich an meiner Technik gelegen hat.
    Meine Aussage war,daß der Mojo,eventuell nach den 1,5h crashen,auch 4h ohne Bruch geflogen wäre.


    Wenn man den Rest meines Posts gelesen hat,kritisiere ich bedingt aber auch gleichzeitig mit einer Überlegung,die bekannten Schwachstelle.


    Es ist wie es immer ist,nicht alle Dinge sind gleich.
    Ein Mojo überlebt,der andere nicht,aber das bei den geringen Meinungen schon so zu verallgemeinern,daß der Mojo so nicht markttauglich ist,finde ich etwas überieben.
    Diese Billanz kannn erst bei einer größeren Anzahl von Meinungen,gezogen werden.
    Es gibt immer Artikel die eben aus dem Rahmen fallen,eventuell hatten die mit den Problemmojos einfach pech????


    Gruß

    Also mein Mojo ist nach den misslungenen Versuchen noch ganz und er ist einige male,derbe in die Wiese gerauscht.Ich denke 1,5 h crashen ist vergleichbar mit 4h fliegen ;-).Die Querverbinder habe ich noch nicht getauscht,aber schon alles in der Tasche,falls es doch mal einen Bruch geben sollte.


    Ich meine,daß das Material des Querverbinders,keine schlechte Idee war/ist.Meine Stäbe wären vermutlich,mit einem harten Querverbinder,bei harten Bodenkontakt,schon gerissen.Sicher fängt der Verbindern nicht die Welt an Kräfte ab,aber ausgleichend wirkt er schon,meiner Meinung nach.Wenn in dem Querverbinder,eine Messinghülse mit Bund verbaut wäre,würde die Schnur nicht einschneiden und der Verbinder nicht reißen.Oder?


    Gruß

    @ Matthias


    Danke für deine PM,ich werde diese morgen mal beantworten.


    @ all


    Ich wollte hier nur noch kurz posten,was mein Beweggrund für den Erwerb des Mojos war.
    Es war das Designe und ja,auch der Preis.


    Da ich schon derbe Misserfolge hatte und es mir auch momentan an der Zeit mangelt,um mich so intensiev wie viele andere,mit der Vierleinermaterie zu beschäfftigen,ist der Mojo ein interesannter Vierleiner,für Nabs wie mich,zu einem angenehmen Preis.


    Es ist auch immer die Frage,wer sich so ein Rev oder Skyknife,die ich auch gerne hätte,einfach mal so leisten kann.


    Ich hoffe,daß ich mit der Zeit auch mal nen Rev und einen Knife in meiner Drachentasche habe,aber im Moment denke ich,daß sich ein Kite in der Klasse für mich nicht lohnt,leider.
    Da geb ich eher mal ein par Euro mehr aus und besorg meinen Kids nen tollen Kite.


    Ich habe keinen Vergleich,aber ich bin der Meinnung,daß man diese Vierleiner nicht miteinander vergleichen kann.


    Ich denke der Mojo ist auf eine ganz andere Zielgruppe zugeschnitten,wie der Rev oder Skyknife.


    Ich hoffe ich kann meine Problematik analysieren und etwas an Erfahrungen sammeln um mich dann mal mit der "Königsklasse" auseinandersetzen zu können.


    Gruß

    Hi Leute,


    ich bin heute voller Euphorie,nach meinen Misserfolgen mit dem Hypnotic-Quad und den aufmunternden Berichten hier,auf die Wiese neben unserem Haus.
    Alles toll,viel Platz und eigentlich genug Wind.
    Erstmal die Drachen für meine Kids hergerichtet und in die Luft geworfen,bis ich zu meinem Mojo gekommen bin,hatten wir erstmal eine Flaute.


    Ich weiß nun nicht,was mir Wasser in die Augen getrieben hat,der Wind oder meine derbe Unfähigkeit,einen Vierleiner in die Luft zu bekommen ;)


    Nach den Infos hier,habe ich den Mojo mit Climaxleinen und Revhandles hergerichtet und es sollte losgehen,leider ging gar nichts,er hüpfte immer wieder mal ca.3m hoch,höher ging er nicht und stabilisiert habe ich ihn auch nicht bekommen.Ich musste immer die Handles so halten,daß sich Steuer- und Bremsleine,nahezu berührt hatten,und das Vor- oder Rückwärts,ich bekam keinen Zug drauf,auch mit den originalen HQ-Handles,musste ich mir die Handgelenke brechen.
    Der Wind war aber auch unberechenbar,mal kam was und plötzlich wieder nichts.Es gab eine kurze Phase mit echten 5bft,da hatte ich,wegen der Flaute zuvor,die Bremssegel runter gemacht und dann ging der Mojo kurzzeitig ab wie Schmitts Katze,aber zu heftig für einen Anfänger wie mich.


    Also was ich sagen will,ich habe den Mojo nicht,zum kontrollierten Fliegen gebracht.Ich war echt niedergeschlagen.


    Ich möchte hier betonen,daß ich Anfänger bin und dieser Misserfolg,nicht am Mojo liegen muss,es lag mit Sicherheit an mir selber.


    Nun zum Ende,was kann ich machen,habt ihr Tips für mich,der Mojo sollte doch auch für Einsteiger geeignet sein,aber vermutlich nicht für mich oder?
    Was habt ihr zu den Waagleinen in der Mitter rausbekommen?


    Gruß
    Frank

    Ich hoffe doch,daß der Mojo etwas taugt,denn Interesse habe ich an dem Vierleiner schon. Nach meinen Erfahrungen mit HQ in Bezug auf Vierleiner,ich sage nur M-Quad und Hypnotic -Quad,bin ich eigentlich von HQ geheilt.


    Wer hat denn den Mojo schon,ich lese nur von einem Probanten in diesem Fred,soll das eventuell schon eine Prognose für den Marktanteil des Mojos sein?


    Gruß

    Hi Leute,


    ich spiele mit dem gedanken,einen Barresi zu kaufen.
    Nun ist meine Überlegung,ob der Barresi zum Einstieg passend ist oder eher nicht.
    Ich frage mich auch,was den Barresi so besonders macht,was ist der Unterschied zum SLE?
    Ich kann mich auch nicht entscheiden,ob STD oder Vented.Der Vented hat einen höheren Winbereich,braucht man das?Ich bin nun eine Weile aus der Übung,daher kann ich nicht mehr einschätzen,was bei uns so der Range an Wind liegt.
    Es sollte eben auch an Tagen,mit wenig Wind,in die Lüfte gehen.Bringt ein Vented mit SUL-Gestänge etwas oder muss ich dann doch eher,einen Drachen für die windstillen Tage besorgen,ich würde gerne für nahezu alle Tage gerüstet sein.Man kauft ja nicht mal eben so zwei Revs.
    Gibt es Alternatieven,für Tage mit Windmangel?


    Danke und Gruß


    Frank

    Danke für die Tips.


    Ich werden mich wohl an einem 1.5er EXP festbeisen.Und auch ne Knotenleiter machen,wenn ich wüsste was man denn so für Abstände nimmt.


    Ich muss auf einen Rev umsteigen,bevor mit der Hypnotic-Quad noch ganz die Laune,am Vierleiner fliegen versaut.


    Gruß
    - Editiert von Muppet am 13.09.2011, 21:35 -

    Hi Leute,


    ich schaue mich ja nach einem Rev,zum Einstieg um.


    Nun könnte ich günstig,an einen Rev1 kommen,mit 2,80 Spw.


    Lohnt sich das die Größe ist doch eher zum schönfliegen,oder.Die Größe,macht den Rev doch aber auch recht gutmütig,für einen Anfänger ja gut.


    Hat jemand den Rev1?


    Gruß
    Frank

    Hi Leute,


    da mich das Drachenfieber wieder gepackt hat und meine Kinder auch mit Begeisterung dabei sind,habe ich mal wieder meine Drachentasche aus der Versenkung geholt;-).


    Unter den Drachen ist auch ein,EOLO Next Step Dodd Cross,von meinem Bruder dabei.Dieser Drachen hatte mal eine derbe Landung,in Italien hinter sich und war nahezu Totalschaden und seither,liegt er so in der Tasche mit drin,da ich dann doch eher Matte fliegen war.


    So nun zum Thema.Kennt einer der Next Step???


    Ich habe in der Anleitung alle Maße und Angaben,aber die Anleitung ist vom First Step,der kleiner ist.So gesehen passen eben die Maße nicht,nach genauerem betrachten meine ich rausgefunden zu haben,daß die meisten Stangen,einfach um 10 cm länge sein müssen,als in der Anleitung.


    Ich möchte mir aber sicher sein und ich hoffe daß jemand noch so nen alten Drachen hat und mir eventuell die benötigten Maße rausmessen könnte.


    1.Oberen Querspreize
    2.Unteren Querspreize
    3.Rumpfstab
    4.Maße der Waage



    Könnte es sein,daß die Waagemaße gleich sind,vom First Step zum Next Step?


    Im allwissenden Netz habe ich nichts gefunden und hoffe nun auf Eure Hilfe.


    Danke und Gruß


    Frank

    Mahlzeit.


    Und wieder eine Frage zum Rev,diesmal geht es um das Gestänge.


    Bei dem Rev in der Baressi-Version,sind doch zwei Gestängesätze dabei.In einer Produktbeschreibung wird erklärt,daß der zweite Satz zum vorhandenen,dazu gesteckt und nicht getauscht wird.


    Habe hier im Forum schon gelesen,wenn man sich einen SLE besorgt,dann auch ein SUL-Gestänge dazu kaufen kann,um ein breiteres Windspektrum abzudecken.


    Nun meine Frage:


    Muss ich bei dem SLE,das SUL-Gestänge auch dazu stecken oder kann ich das Gestänge auch tauschen um aus einem SEL,ein Leichtwinddrachen zu machen,also einen SUL????Oder kann ich es nur dazu stecken um dem Windbereich nach oben zu steigern?


    Da ich noch keinen Rev in der Hand hatte(noch nicht),kenne ich den genauen Aufbau nicht.


    Danke und Gruß


    Frank

    Na ich suche schon welche für den Rev,ich habe welche für die Matte,aber die sind schon recht ausgelutscht und deftige Kloben,ich möchte nen Satz für Vierleiner-Stabdrachen.Am Hypnotic Quad habe ich ja die aus Holz die dabei waren,aber die find ich nun nicht so der Hit für nen Rev oder ähnliches.


    Ich gehe mal davon aus,daß die Handles steif,wegen Präzision und leicht zum schnellen Lenken sein sollten,oder?


    Ich bin mal auf Tips gespannt.


    Gruß

    Danke dir,


    ich habe mich mal etwas durch die Threads gelesen und bin nun an den PKD oder Ozone hängen geblieben,nun ist nur noch die Frage,welche länge der Handles für Rev und Konsorten passend ist,ich hätte die goldene Mitte genommen,vermutlich muss das erst erflogen werden,aber für den Einstieg wäre nicht schlecht ein Länge zu wissen.


    Gruß

    Gehört das eventuell nicht hier rein,kann das sein?



    Hi Leute,


    bin seit langem mal wieder hier und habe gleich eine Frage bezüglich Handles von HQ.


    Nutzt denn einer diese Teile?Ich benötige neue und bin dann im Inet auf diese HQ-Quad Handles ULTRA,gestoßen.
    Die Ultra sind ja aus glasfaserverstärktem Kunststoff,kann einer etwas darüber sagen wie steif oder eben nachgiebig die Dinger sind.Haben sie,die Stabilität der Aluhandles.
    Ich habe diese für nen Rev gedacht,da sollte ja nichts,bei etwas stärkerem Wind,nachgeben.


    Gruß