Vielen Dank für die Infos.
Hört sich ja gut an.
Habe überlegt, dort einen Kraken zu bestellen 8-)
Beiträge von Octo
-
-
Hallo Leute,
habe heute zufällig die polnische Seite latawce.info im www entdeckt.
Hat vielleicht schon mal Jemand dort bestellt und kann etwas zur Qualität der Drachen sagen?LG Octo
-
Hallo Leute,
nen Plan habe ich nach längerem Suchen ( habe hier im Forum trotz Anfrage keinen bekommen) gefunden.
Bin aber leider noch ohne jegliche Nähkenntnisse und deshalb mit dem Bau überfordert - aber vielleicht kann ja eine/r der Suchenden was damit anfangen:
http://www.kiteplans.org/planos/octopus/octopus.html
LG vom Krakenfan Octo
-
-
Hm, ich hab an den Leinen nix negatives bemerkt.
Aber ich bin ja auch noch nicht so erfahren.Könnte also sein dass ich da irgendwas nicht wahrnehme was Leuten die länger dabei sind schon auffällt.
Ich bin ja im höheren Windstärkenbereich geflogen und die Leinen haben ordentlich gesummt.
Gerissen ist aber nix 8-)
Macht auf jeden Fall Spass der Jet! -
Ok, Schlaufen habe ich.
Dann kanns losgehen.
Halte euch auf dem laufenden :-O -
Mir ist noch ne wichtige Frage eingefallen :-O
Was nehme ich eurer Meinung nach eigentlich am besten zum Festhalten?
Für das 4er-Gespann brauch ich wohl ne Bar, wie auf dem Foto von Abi69, oder? -
yep - kämpfen und siegen :-O
-
4er bei grösseren Windstärken kann ich wegen meinen Gewichtsproblemen wahrscheinlich nicht halten , oder?
-
80-90 daN für 2er?
-
dachte eigentlich an 4er
-
-
Danke Sven!
Noch eine abschliessende dumme Frage von mir : sind Waageleinen und Lenkleinen unterschiedlich aufgebaut oder kann ich für die Koppelleine auch einfach normale 90daN Lenkleine nehmen? -
Ich habe mit dem Bebop und dem Jet angefangen. Beide habe ich mehrfach bei Windstärke 6 geflogen und ein paar Mal mit der Nase ungespitzt in den Boden gerammt :peinlich:
Beide haben keine Schädigungen davon getragen :H:
Der Jet hat mir aber rasch mehr Spaß gemacht als der Bebop; ist irgendwie viel mehr Dampf hinter.
Meine Freundin (5o kg) hat er allerdings ordentlich herumgezerrt.
Kann eigentlich beide empfehlen - Bebop eher zum entspannten Fliegen und Jet für etwas mehr Zug an den Leinen.
Bebop hat zusätzlich den Preisvortei ( 25 Eus).Gruß
-
Der Flizzy auf deinem Video schaut recht fix aus.
Wie hast du´s bei deinem Gespann mit den Verbindungen geregelt?
Hast du vielleicht noch ne Empfehlung für die Koppelleinen für mich?
Welche Stärke, wie und wo die Drachen verbinden?
Sorry für die doofen Fragen - aber wenn ich Fehler vermeiden kann frag ich lieber bevor ich Murks mache.
Ich hab ja bisher noch keine Drachen miteinander verbunden. -
-
Dankeschön für eure Tips
Ich werde dann mal bei den Flizzis zuschlagen -denke mal ich nehme 4 damit ich noch etwas in Reserve habe falls ich mir irgendwann noch ein paar Kilo angefuttert habe :L
Ich bin aber nur 1,75 m klein und daher kommt halt meine geringe Schwungmasse
Bin ja erstaunt dass ein Zweiergespann 90 kg herumziehen kann :O
Hawk und Max kann man in der Magerfrettchenklasse also leider vergessen
Naja,macht auch nix - ist ja so schon klasse ! -
Hallo Leute,
ich bin seit einiger Zeit interessiert am Gespannfliegen.
Da ich nicht so richtig weiß, welche Variante für mich die richtige ist, habe ich mich zunächst mal hier per Suche-Funktion durch das Forum gelesen.
Ich habe nun die Möglichkeit, 4 oder mehr Delta Flizz recht günstig zu erstehen und bin unentschlossen.
Einerseits finde ich progressive Gespanne ( vom darüber lesen her) attraktiver, andererseits denke ich dass für den Anfang durchaus erstmal eine günstigere Variante genügt.
Ich weiss ja noch nicht ob ich mit der Gespannfliegerei zurechtkomme und ob es mir Spass macht.
Ich habe noch nie ein Gespan an der Leine gehalten.
Und dann ist da ja noch das Zugkraftproblem
Ich bring so um die 65 kg auf die Waage. Meinen Jet allein kann ich bei 6 Bft noch gut bändigen. Die Beamer hab ich bisher nur bei 2 geflogen.
Meine Frage an die Erfahrenen lautet nun : sollte ich bei den Flizzen zuschlagen ( ich finde dass diese Regenbogenfarben ganz gut aussehen) und wie viele davon kann ich wohl halten?
Oder sollte ich doch lieber was anderes nehmen ( liebäugele noch mit dem Tauros) ?
Danke im Voraus und Gruss. -
Moin Leutz, ich habe noch nie einen Drachen selbst gebaut - seid ihr der Meinung dass ich den Kraken trotzdem hinbekommen kann oder sollte ich lieber die Pfötchen davon lassen?
Oder gibts auch ne kleinere Variante von dem Hübschen damit ich net gleich so hohe Materialkosten hab wenns net hinhaut?
Hätte zu gern einen schönen Kumpel - der Octo ist ja mein Wappentier
Zur Zeit hab ich nur einen kleinen Einleiner aus dem Shop der aktuell immer unseren Lagerplatz am Strand markiert aber die hier von euch gezeigten sind sooo viel schöner! -
Huhu,
ich hätte bitte auch gern so einen (oder evtl auch mehrere zwecks Auswahl) Kraken-Bauplan.
Und ne kurze Frage hab ich auch : kann man die Pläne einfach auf ne geringere Grösse runter rechnen oder ist bei (massstabsgrechter) Verkleinerung die Flugfähigkeit der Kumpels beeinträchtigt ?Thx !