Beiträge von Ursus

    Hallo zusammen,


    hier möchte ich Euch meinen 3.14 vorstellen, im "Don't Panic" Orange, bitte sehr:


    Das Segel besteht übrigens aus Kitetex (Metropolis).


    Nun, zum Flugbericht:
    Das Einfliegen erfolgte in dänischem Sahne-Seewind bei gleichmäßigen 5 bft.
    Start war unproblematisch, kurz nach dem Anziehen lag Strömung an-
    eben stand er noch freudlich im Sand, nun versuchte er mir freundlich fauchend die Arme auszureissen,
    und der Ritt auf dem Leder über den Stand begann :)
    Bei jedem Groundpass durchs Windfenster nahm er mir etwas Land ab,
    aber in den Spinns legt er nochmal einige Schippen Zugkraft drauf, einfach der Hammer!
    Die Geschwindigkeit war richtig flott (wobei ich hier nicht mit Messwerten dienen kann).


    Vom Waagesetup hat mir die "Neutralposition" am besten gefallen,
    ich habe an der oberen Knotenleiter auch eine flachere Einstellung getestet, mit etwas weniger Zug,
    aber die Neutralposition fand ich noch einen kleinen Tacken schneller.
    Übrigens war davon überrascht, hatte ich doch beim kleineren 3.14m ziemlich lange herumprobiert,
    bis ich eine passende Einstellung gefunden habe.


    Vom Fliegen her ist er unkompliziert, lässt sich sogar am WFR parken.
    Wobei noch anzumerken ist, es handelt sich um das entschärfte Setup der UQS,
    es ist also noch Tuning Potential vorhanden.


    Also lautet mein Fazit:
    3.14 = Ein genialer Speed- und Powerkite, der nun meine Sammlung bereichert.
    Der Bau hat Spass gemacht und der Erstflug war ein besonderes Erfolgserlebnis.


    Last but not least: Meinen Dank für Plan und Doku. :H:

    Heute abend in DK,
    Wind gute 5bft und Hilde blieb in der Tasche....
    was war los?


    Nun, mein Squid war los !
    Sein Erstflug genau genommen, neulich wars nur ein kontrolliertes "in die Luft halten"
    Sehr feinfühlig zu lenken, aber trotzdem einfach zu kontrollieren,
    und das agilste was ich bisher geflogen bin.
    Als der Wind mal auffrischte, konnte ich stellenweise den Squid nicht mehr mit den Augen folgen, ich habe nur noch einen schwarzen Schatten gesehen!!
    Einfach genial dieses Vögelchen :)
    Natürlich hatte ich auch ein paarmal Bodenkontakt, als ich mit den Reflexen nicht so ganz nachkam
    aber das steckt die Konstruktion locker weg, und läßt sich sogar am Boden noch gut recovern, dh kein walk-of-shame.

    Die erstaunliche Erkenntnis heute :
    Man sollte meinen, das Fliegen so einer Hummel wäre stressig -
    ABER das Gegenteil ist der Fall, ich konnte so richtig dabei abschalten,
    wahrscheinlich weil ich alles ausblenden musste.
    Meditatives Speedkiten, gibts denn sowas?!
    Trotzdem war ich von den Reaktionen gut gefordert.
    Und dabei habe ich den Wohlfühlbereich des Vogels grade mal angeschnitten,
    nun bin ich auf den nächsten Level gespannt, 6-7bft.


    Als der Wind nachließ und der Regen kam, hab ich dann glücklich eingepackt,
    nacher durfte Squid mit mir duschen 8-)


    Fazit: Genialer Starkwind Vogel, Bau hat sich voll gelohnt und ist eine Bereicherung für meine Drachentasche!
    Und: Er wird nicht alleine bleiben, sondern noch Geschwister bekommen.

    Heute erfolgreicher Erstflug :)
    Zwar hat der Wind nur mal kurz gereicht,
    so dass ich nur sagen kann: Er fliegt...


    sowas kleines hatte ich noch nicht,
    d.h. auf die minimalen Lenkimpulse musste ich mich erstmal einstellen,
    einmal zu stark gezogen und er trudelt ab.


    Artgerechten Wind finde ich demnächst in DK,
    heute war alles von 1 bis 4 bft :-/


    Ach ja, Leinen 22m 25daN, die gewiss zu schwer waren,
    dh sie hingen durch. Frage in die Runde:
    Fliegt ihr Eure Squids mit diesen dünnen Angelschnüren?

    Für den Urlaub, wenn Wind ist, kommt mein Atrax zum Einsatz!



    Er sieht einfach rattenscharf aus!
    Auch verarbeitungstechnisch gefällt er mir gut, mit interessanten Details:
    - Mini-Segellatte
    - Whisker als Cfk Stab, mit Klett abgespannt PLUS sehr strammer Stand-off
    - Kreuz ist nicht gestoppt, sitzt im engen Ausschnitt.


    => Hier werde ich evt. nochmal einen Stopper kleben,
    im Zweifel spendiere ich lieber einen Kielstab als das Segel zu flicken.
    Oder was meint ihr?


    - Vernähte Waageschlaufen- hier verstellt sich mal kein Knoten
    - Der durchgehende Schenkel geht von OQS zu UQS, hatte ich bisher noch bei keinem meiner (paar) Kites.
    - Waagemasse Atrax (M) Bj 2012 sind:


    Oben: 44,5 cm
    Mitte: 41,5 cm
    Aussen: 48 cm


    Im Vgl. mit Sportex Werten ist der mittlere also 1cm länger.
    Da vernäht, beschränken sich meine Möglichkeiten der Anpassung nur auf eine zusätzl. Bucht am Anknüpfpunkt.


    Jedenfalls freue mich schon darauf, im Urlaub, bei gleichmäßigem starken Seewind, mit meinen Speed-Zicken zu kämpfen ;)
    - Editiert von Ursus am 11.07.2012, 11:56 -