Beiträge von Flexistefan

    Hallo Stefan!


    Habe nicht gemessen, denke zwischen 2 und 3 Windstärken.
    Es war gerade an der Grenze zur Startfähigkeit des ganzen Haufen, wir haben drei Anläufe gebraucht bis alles in der Luft war.


    Beim zweiten Versuch ist mir kurz nach dem Start an der neu gesplissene Koppelleine ein Buchtknoten durchgerutscht, sodass die hinteren 10 Flexis nur an einer Schnur an den vorderen hingen.


    Ließ sich zum Glück trotzdem gut und ohne Bruch landen.


    Am Ende vom Video sieht man kurz ganz gut wie es mich über den Strand zieht, habe 105 Kilo Gegengewicht...


    Zum Glück entwickeln die Flexis keinen großartigen Lift im Zenit, ansonsten hätte ich mich unwohl gefühlt.


    So ging es einfach nur zügig nach vorn, selbst oben im Zenit war es nicht möglich rückwärts zu gehen, nach 5 min war dann der Strand zuende.
    Habe dann 10 Flexis abgehangen und bin ich nur noch mit 12 geflogen.


    Habe jetzt 4 Paar Koppelleine für jeweils 6 Flexis an denen die Befestigungsschlaufen für die einzelnen Drachen Inline angeknüpft sind.


    So kann ich relativ schnell verkürzen oder verlängern.


    Das Zappeln der einzelnen Drachen habe ich mit den neuen Koppelleine fast nicht mehr gehabt, denke die alten waren teilweise gelängt sodass der Abstand zwischen den Drachen nicht mehr 100Prozent gleichmäßig war.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    fahre auch ab und zu mit dem Segler in Ijmuiden in der Zone 3.
    Zone 1 geht auch je nach Wind und wenn es leer oder spät ist kann man ohne Probleme durch Zone 2 fahren.


    Außerhalb der Saison sind die Parkautomaten abgebaut und man kann entlang der Straße parken, auf dem Tagesparkplatz sind dann die Strandhäuser zwischengelagert.


    Habe Tagesparkplatz mit "TP" und Camping Camping Duindoorn mit "C" in der Karte markiert.


    In der Saison muss man auf den großen Tagesparkplatz und dann sein Zeug ziehen, ist aber nicht so anstrengend wie einen Tag segeln.

    An der Straße kann man dann nur maximal 4Std. stehen.

    Beim Übernachten auf dem Tagesparkplatz macht man Bekanntschaft mit dem Wachdienst...


    Es gibt im Hafen von Ijmuiden einen Campingplatz, der Weg durch die Dünen ist weiter als vom großen Parkplatz. Da der Platz aber erst im April öffnet, ich aber dieses Jahr schon Ende März da war, kann ich nicht sagen wie der Platz ist und ob ein Weg durch die Dünen führt oder man an der Straße lang muss.


    Wild stehen mit dem Wohnmobil ist ganzjährig in dieser Region nicht zu empfehlen, es gibt aber mittlerweile ganzjährig am Flughafen Schiphol einen Stellplatz. Sind etwa 25min Fahrt.


    Der Stand ist bei gutem Wetter voll mit Fußgängern und mittlerweile sind 3 Blokart Schulen vor Ort die einiges an Material haben.


    Da der Abschnitt 3 aber sehr groß ist und die Schulen eher Richtung Düne aufbauen kommt man immer gut klar.


    Der Stand ist annähernd quadratisch, laut Google der härteste Strand in Holland.
    Nur Richtung Wasser gibt's einige so kann man bei jeder Windrichtung gut fahren.


    Ich bin gern dort!

    Hallo zusammen,


    nachdem letztes Jahr einfach nicht der ideale Wind für meine 22er Kette war, hat es dieses Jahr geklappt.


    Die weiter oben genannten Stäbe mit 1k Lack überzogen machen keine Probleme und die Biegung passt.




    Zwei im Stack wabbeln im Video zwischendurch etwas da ein wenig Sand im Tuch war.


    Hier der Link zum Video:
    22 Flexifoil Stacker 6 Borkum


    Viel Spaß beim schauen! Im übrigen suche ich immer einfarbige Stacker


    Stefan

    Danke für eure Antworten!


    Ich denke ich werde aus Kostengründen diese Stäbe von CS nehmen und passend ablängen und lackieren.


    Habe ja schon mit CS telefoniert und ich messen lassen ob ich beim 92cm auf annähernd 8x4 komme. Das passt sagte der Mitarbeiter.


    Ich fliege mein 14er Gespann mit ner durchgehenden 160er Leine und habe ebenfalls Schlaufen eingespleist. Das geht super und man hat keine Schwachstellen.
    Werde für die angestrebten 22 wohl neue etwas stärkere und vorallem glatte Leinen anschaffen.
    Werde einen Teil der alten Leinen mit Schlaufen hinten anhängen um modular je nach Wind an- und abhängen zu können.


    Ich habe nicht vor mich liften zu lassen und bin entsprechend vorsichtig.
    Ende Mai, so Corona will und das Wetter will gibt's dann frühestensauf Borkum Fotos oder Videos.


    Die Stäbe aus Holland sind eine gute Alternative in der Hinterhand wenn die von CS nicht halten.
    Werde die CS in die schlechtesten meiner Matten stecken und hinten anhängen.


    Viele Grüße
    Stefan


    Hi Stefan,


    habe heute dort angerufen und der echt nette Mitarbeiter war für mich im Lager und hat nachgemessen.
    Hin und her schicken wäre aufgrund der Portokosten unwirtschaftlich, wäre toll wenn du mir sagst was du bestellt hast!


    Das die Stäbe splittern ist natürlich nicht so schön.
    Die von Siegersvliegers und auch die originalen sind nicht lackiert meine ich. Schaue morgen nach.


    Splitterende Stäbe möchte ich nicht riskieren, meinst du das geht auf dauer ohne Bruch gut?


    Ich würde mich totärgern wenn meinem Gespann wegen nem Bruch was passiert...
    Das originale Gestänge und auch das von Siegersvliegers scheint mir unverwundbar.


    Wo sind bei dir die Splitter entstanden?
    Kann es sein das bei deinem Selbstbau aufgrund vom anderen Tuch eine stärkere Biegung resultiert?


    Ich kann versuche die Biegung bei einer definierten Belastung auszumessen.
    Wenn du magst kannst du dann mit deinen Stäben vergleichen!


    Gute Nacht!

    Sorry, aber manchmal muss man einfach zuschlagen...


    Wobei das nur mein zweitbestes Flexifoil Schnäppchen war.
    Habe vor etwa 3 Jahren ein, bis auf ein Bild vom ganzen Haufen, unbekanntes Konvolut an Drachen gekauft bei dem am aufgrund des Bildes zwei Flexis zu erkennen waren.


    Im Endeffekt waren es 8 Stück!



    Mit den 7 stablosen die hoffentlich bald in der Post sind habe ich dann ein 22er Stack.


    Fliege meine 14 Stück mit 160er Leinen, teilweise habe ich das Gefühl das sie meistens knapp an der Bruchlast angekommen sind.
    Ich brauche also noch neue Leinen und vorallem mit Powergrips kombinierte Schlaufen.



    Schade das man als Pilot nicht sieht wie eindrucksvoll das Gespann am Himmel seine Runden dreht...


    Hoffe ich bekomme den ganzen Haufen Ende Mai auf Borkum in die Luft...

    Hallo zusammen,


    ich habe mehrere Stacker 6, originale und Nachbauten von Siegersvliegers, brauche nun zum Erweitern meiner Kette neue Stäbe, welche hast du (Hoetzel73) genommen?
    Habe beim carbonscout konische Stäbe gefunden die auf 1500mm Länge von 8,9mm bis runter auf 2,7mm gehen. Da könnte man unterschiedliche Dicken auf Länge raus schneiden.
    92cm entsprechen dann in etwa 8 bis 4mm, wie beim Original.



    Hast du ein Vergleich zum originalen Stab? Möchte ungern 50 Euro für Stäbe ausgeben die hinterher in der Ecke liegen weil sie nicht passen...
    Wie sind deine Erfahrungen mit den carbonscout Stäben, taugen die was?
    Mein 14er Stack aus originalen und Siegersvliegers passen recht gut zusammen, sie zappeln und schaukeln sich allerdings auf wenn ich Schwung rausnehme beim Fliegen.
    Bin mir nicht sicher ob es an den unterschiedlichen Stäben oder einem leicht abweichenden Schnitt liegt.
    Hast du Erfahrung ob und ab wann man verstärkte Stäbe nehmen sollte, wenn ja welche...



    Gruß
    Stefan