Beiträge von Flobus

    Dankeschön :o)


    Ich habe gestern Abend extra nochmal alle Waagemaße überprüft, so wie ich die Maße in meinem Ausdruck lese passt alles.
    Allerdings ist der Ausdruck nicht unbedingt gut lesbar was die kleinen Zahlen angeht.


    Mag jemand mal seine Maße (also die seines flugwilligen Papageien) mit den meinen vergleichen?


    Ich habe folgendes:


    1) 42
    2) 30
    3) 24

    4) 48
    5) 46
    6) 48

    7) 49
    8) 45
    9) 49


    10) 45
    11) 46
    12) 46

    13) 100
    14) 94
    15) 100


    16) 51
    17) 54

    18) 52
    19) 53


    20) 51
    21) 54

    22) 52
    23) 53


    dann weiter in der nächsten Spalte:
    145
    63
    64
    102
    54
    82
    75
    82
    75


    nächste Spalte:
    79


    nächste Spalte:
    108
    143
    182
    182


    letzte Spalte:
    5
    15


    Und passt es? :(

    Mal ein kleiner Test ob ich es tatsächlich geschafft haben sollte ein Bild hier reinzubekommen....



    Ja, so schaut er also aus, meine Flunder.
    Auf dem Bild ist er gerade frisch durch den Kopf mit Luft befüllt worden und versucht jetzt in die Höhe "zu fliegen".



    Und nun ist er wieder in seiner typischen Flunderform :o(



    Und so schön dick ist er im Wohnzimmer wenn er seine "Fönwelle" bekommen hat.


    Ich habe sein ganzes "Flugverhalten" noch auf Video aufgezeichnet, aber ich habe keine Ahnung wie ich das Video hier reinbekomme...


    Aber vielleicht ist auf einem der Bilder schon mein Fehler zu erkennen.


    Flo
    - Editiert von Flobus am 11.08.2011, 20:24 -
    - Editiert von Flobus am 11.08.2011, 20:26 -

    Hallo Kub


    Danke für deine schnelle Antwort.
    Ich habe gerade den ultimativen Wohnzimmer-Fön-Test durchgeführt.
    Nach Belüftung durch den Reissverschluss am Kopf habe ich den Fön auf die Ventile gehalten und gespannt abgewartet ob meine Flunder wieder an Fülle verliert. Aber, er blieb „dick und fett“ wie es sich für einen verwöhnten Hauspapageien gehört :o)
    Allerdings viel mir später, als er wieder in sich zusammensank, auf, dass die eine Ventilklappe ggf. um ein kleines Stückchen verlängert werden sollte, da, wenn er etwas in sich zusammensackt, ein kleiner Schlitz entsteht der einem den Druchblick in das Innenleben gewährt. (Ist der Papagei aufgeplustert ist das Loch dicht! Nicht das hier der falsche Touch reinkommt *g*)
    Vielleicht langt dieses schon aus das meiner Flunder die Luft ausgeht.
    Ob es daran liegt oder nicht, es kann ja nicht schaden in einer kleinen Not-OP nochmal einen cm ranzunähen.


    Flo und die Flunder sagen DANKE :o)


    - - - - - - - - - - -
    Hallo Drachenbernhard


    Erstlingswerk? Ich habe doch schon Marienkäfer genäht! *lol*
    Okay, Spaß beiseite.
    Wer die Baupläne für solch drollige Tierchen veröffentlicht, der kann nicht erwarten das man diese auch als „absolute Beginner“ nicht sofort haben möchte! War der Nemo doch schuld daran das ich mir zu Weihnachten erfolgreich eine Nähmaschine gwünscht habe und seitdem alles nähe was nicht niet- und nagelfest ist nur um einen sicheren Umgang mit meiner „hinkenden Lotte“ zu erhalten.
    Und nach zig Marienkäfern und einigen Deltas musste ich nun allen Mut zusammen nehmen und den ersten Strich wagen. Es führte kein Weg mehr dran vorbei!
    Und bevor ich gleich an den Nemo gehe dachte ich so bei mir, übe mal erst mit dem kleinen Papageien. Mal schaun ob ich Baupläne überhaupt verstehe.
    Aber nein, an Größenwahn leide ich nicht *g*


    Das ich korrekt genäht habe denke ich schon, auch wenn die Nähte nicht unedingt das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient haben. Aber, sie erfüllen ihren Zweck und halten alles zusammen und dicht :o)
    Okay, die Füße sind, wie oben bereits erwähnt, etwas schief angenäht da ich an dieser Stelle (und nur an dieser Stelle!) die Anleitung nicht wirklich zu 100% verstanden habe. Aber dieser Umstand sollte meine Flunder nicht zu einem Zitteraal werden lassen. Oder?


    Der Lifterpunkt sitzt (eigentlich) wie in der Anleitung beschrieben. Da kann ich mir nicht vorstellen diesen falsch gesetzt zu haben. Aber ich werde versuchen dieses Detail bei den Bildern mit abzubilden.


    Deinen Rat die Waage nochmals zu überprüfen nehme ich gerne an. Ich werde schauen ob ich mich dort nicht doch verklöppelt habe.
    Dabei hatte ich ich mir für diese Arbeit extra einen Aufpasser besorgt der mir und der Anleitung beim knoten auf die Finger schaut, vier Augen sehen mehr als zwei. Allerdings ist dieser Aufpasser jemand der überhaupt keine Ahnung hat.
    Aber egal, das gab mir ein wenig mehr das Gefühl von Sicherheit *lol*


    Ich werde den nächsten Flugversuch wie vorgeschlagen mal in Bildern festhalten, die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.


    Vielen, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe (und den Optimismus) sagen Flo und die Flunder :o)

    Hallo ihr Lieben, mein Papagei braucht Hilfe... und ich kann sie ihm nicht geben


    Nachdem ich mich erfolgreich an den Marienkäfern versucht hatte, fand ich es war an der Zeit etwas größeres zu „erschaffen“.
    Da der Nemo als etwas schwieriger zu nähen in der Anleitung beschrieben war, suchte ich mir vorerst den „kleinen Papageien“ aus.
    Bis auf die Füße, die etwas verdreht an ihm hängen, ist er mir m.E. auch recht gut gelungen. Zumindest wenn man bedenkt das es mein erstes großes (ja, für mich ist es ein großes) Projekt ist.
    Nur fliegen will er partout nicht. Jedenfalls nicht als Papagei. Wenn er am Lifter hängt vermutet man eher das es sich um das Ergebnis einer Paarung zwischen Plattfisch und Zitteraal handelt.


    Wenn ich den Reißverschluss am Kopf öffne um Luft hereinzulassen dann plustert er sich auch schön dick auf, doch sobald ich ich ihn dann in die Luft lasse schlackert er bereits nach wenigen Sekunden platt zusammengedrückt an der Lifterleine rum.


    Wenn ich das hier im Forum richtig mitbekommen habe, dann sollte meine Materialwahl (Elltex) nicht das Problem sein. Auch die Waageeinstellungen dürften hierbei (noch) nicht das Zünglein an eben dieser sein.
    Vielmehr denke ich das ich bei den Ventilklappen irgendwas verwurschelt habe. Aber ich weiss absolut nicht was man dabei hätte verkorksen können...


    Ich hoffe einer der hier viel vertretenen Erfahrungsträger kann meinem Papageien zum fliegen verhelfen. Das arme Ding kann doch nicht geschlüpft sein um sein Leben zusammengerollt im Beutelchen zu verbringen!


    Besten Dank im Voraus
    Flo :O