Beiträge von Apophys

    [quote=Apophys]hallo ich besitze mehrere TNTs, ein STD. mit alter Waage unt ein STD. der zu einem Cop. umgebaut wurde mit neuer Waage.
    Beine Kites fliegen super ins besondere Backflip/Turtle, also die bleiben beide tief in der Turtle. Nun habe ich mir noch ein TNT STD. gekauft neue Version (AS und Waage auf der unteren QS.) der TNT fliegt gut aber fällt sofort aus der
    Turtle so das dass liften nicht möglich ist. was bei den anderen aber ohne Probleme funktioniert.


    Mein neuer TNT ist optisch im top Zustand, nur ein paar Dinge sind da anders als bei meinen alten.


    1. Das Kreutz ist keine Vollstab, STD hat doch normal ein Vollkreutz oder?


    2. Obere Spreize ist um 4mm. kürzer als bei meinen älteren und der Stopper ist auf einer seite ca. 1 cm. Tifer (habe es von oben gemessen) links 33cm. rechts 32cm. Auserdem rutschten die Verbinder nach oben (linke seite um ca. 1 cm) so mit ist es dan wider grade. Aber wenn man länger fliegt ca. 5Min. Rutschen beide Seiten noch weiter nach oben obwohl die Waage das eigentlich verhindern sollte, tut sie aber nicht und sie rutscht mit hoch.


    3. Untere Spreize rutscht auch nach oben um ca. 4cm. bis es halt nicht weiter geht. Die Verbinder sind recht leicht zu verschiebenn.


    4. Die Waage im vergleich mit meinem alten TNT der super fliegt, bei meinem alten eingestelt ist der driten Knoten auf der Knotenleiter bei beiden. Oben 43cm. Ausen 44cm. Innen auf UQS 44,5cm. Bei dem neuen sieht es so aus Oben 47,5cm. Ausen 44,5cm innen auf UQS 44,7cm.


    Was sind denn da die Original Masse für die Waage und die Verginder, wobei sowei ich weiß wirden die TNTs wohl anders eingemessen. Ich habe von der OQS zu UQS gemessen alle Verbinder auf die Stopppunkte geschoben, linke Seite 31,2 cm. Rechte Seite 32 cm.


    Heiko ich hoffe das Du mir da weiter helfen kannst.


    Nachtrag: ich hatte ja nun einpaar Tage zum testen und habe den TNT STD. jetzt auf 31,5cm von der OQS zur UQS fest gelegt. Nun ist alles gut und er liegt gut in der Turtle und lifter geht nunauch. So mit sind die meisten Fragen schon beantwortet, aber leider nicht alle. Ich möchte noch wissen ob es in der STD. Version einige TNTs gibt die kein Vollkreutz haben und die Waagemasse fúr die neue Version ( Waage auf UQS ) wehre nett.

    hallo ich besitze mehrere TNTs, ein STD. mit alter Waage unt ein STD. der zu einem Cop. umgebaut wurde mit neuer Waage.
    Beine Kites fliegen super ins besondere Backflip/Turtle, also die bleiben beide tief in der Turtle. Nun habe ich mir noch ein TNT STD. gekauft neue Version (AS und Waage auf der unteren QS.) der TNT fliegt gut aber fällt sofort aus der
    Turtle so das dass liften nicht möglich ist. was bei den anderen aber ohne Probleme funktioniert.


    Mein neuer TNT ist optisch im top Zustand, nur ein paar Dinge sind da anders als bei meinen alten.


    1. Das Kreutz ist keine Vollstab, STD hat doch normal ein Vollkreutz oder?


    2. Obere Spreize ist um 4mm. kürzer als bei meinen älteren und der Stopper ist auf einer seite ca. 1 cm. Tifer (habe es von oben gemessen) links 33cm. rechts 32cm. Auserdem rutschten die Verbinder nach oben (linke seite um ca. 1 cm) so mit ist es dan wider grade. Aber wenn man länger fliegt ca. 5Min. Rutschen beide Seiten noch weiter nach oben obwohl die Waage das eigentlich verhindern sollte, tut sie aber nicht und sie rutscht mit hoch.


    3. Untere Spreize rutscht auch nach oben um ca. 4cm. bis es halt nicht weiter geht. Die Verbinder sind recht leicht zu verschiebenn.


    4. Die Waage im vergleich mit meinem alten TNT der super fliegt, bei meinem alten eingestelt ist der driten Knoten auf der Knotenleiter bei beiden. Oben 43cm. Ausen 44cm. Innen auf UQS 44,5cm. Bei dem neuen sieht es so aus Oben 47,5cm. Ausen 44,5cm innen auf UQS 44,7cm.


    Was sind denn da die Original Masse für die Waage und die Verginder, wobei sowei ich weiß wirden die TNTs wohl anders eingemessen. Ich habe von der OQS zu UQS gemessen alle Verbinder auf die Stopppunkte geschoben, linke Seite 31,2 cm. Rechte Seite 32 cm.


    Heiko ich hoffe das Du mir da weiter helfen kannst.
    - Editiert von Apophys am 27.09.2014, 23:28 -

    Hallo zusammen,


    ich habe eine frage zu den Waagemaße der verschiedenen Versionen der STD. TNT´s.
    Ich habe ein mit Nitro Black Diamond/CFK 6mm(LK) und ein Competition mit Aerostuff/Black Diamond(LK).
    und brach da mal die Waagemaße und die Position der Jojostoper bitte.

    Hallo,


    ich habe jetzt den TNT UL. Die Verbinder der unteren Spreizen sind mir da irgenwie verschoben, auf der einen Seite (von unten gemessen) sind es 62cm bis zum Verbinder und auf der anderen Seite sind es 64,5cm.
    Meine Frage lautet was ist hier das genaue Maß für die Verbinder?

    Hallo Heiko von Alphakites


    Danke für die Erläuterungen alle meine Fragen sind hier beantwortet worden.
    Und nein ich habe die UQS nicht aus denn Verbinder gezogen da ich nicht sicher war
    Nun wurde die Frage aber ja beantwortet.



    Da muss ich sagen das habe ich überhaupt nicht gemeint „nicht plan auf einer unebenen Wiese liegt“ viel mehr wollte ich wissen ob das alles Original so ist und nichts weiter.
    Nur das gebundene Kreutz habe ich aus rein Ästhetischen Gründen bemängelt.


    Und wenn ich ein TNT bei euch im laden gekauft hätte, hätte ich euch genau das gleiche gefragt. Zu der Avia No-Name Sache auf Grund der einen Erfahrung die ich mit dem QP gemacht habe, bin ich davon ausgegangen dass es Normal sei mit der Beschriftung. Aber der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine b… Vermutung.


    Gruss Apophys

    Hallo,


    nun wurde ja sehr viel zu meiner Meinung geschrieben, dass ich die Verarbeitung !!!Rein Optisch nicht so ansprechen finde!!! Was sich auch nur auf das Kreutz bezogen hat welches einfach nur aus Waageschnur und einen Stück CFK besteht.
    Ich habe mir in der letzten Zeit ein paar Hochwertige Drachen gekauft, zuerst den Quantum Pro STD Bild vom meinem QP
    Das Aluminium Kreutz des QP schaut meiner Meinung nach nun mal besser aus und da sind auch keine schnüre die da einfach so rum baumeln.


    Zitat von Neuromancer

    Köstlich. Danke.


    Ja mir wurde nun auch schon per PM mitgeteilt das bei gezogenen Avia Gestänge nie eine
    Beschriftung drauf sei. Wider der QP Die OQS meines QP AVIA .220 Sport gezogenen


    Dann habe ich mir noch den Black Pearl UL auch hier aus dem Forum gekauft hier ein Foto da von
    Auch bei dem Drachen keine Schnüre am Kreutz.


    Ich habe die Fotos als Hyperlink eingefügt da sie ja nichts mit dem TNT´s zutun haben, und hier nun noch eins dass zeigen soll wie ich denn auf die Vorschule komme wenn ich das Kreutz des TNT sehe und das zum ersten mal…
    Ich bau mir ein klein Drachen Nun regt euch nicht gleich auf es geht hier nur um den Optischen Eindruck.


    Das alles sagt aber nichts über das Gute Flugverhalten aus dass der TNT wie ich ja auch schon geschrieben habe hat.
    Und wie @PAW es treffend geschrieben hat ist es am Wichtigsten dass der Drache endgeil fliegt.

    Hallo mal wieder,


    zu meinem versprochenen Nachtrag, also Präzise ist er da kann man nicht meckern.


    @ GiMiCX

    Zitat von GiMiCX

    Lieber Apophys achte doch bitte auf deine Rechtschreibung (vor allem wenn du Verarbeitung kritisierst die du scheinbar einfach nicht verstehst)


    Jaja die Rechteschreibung… :) und Verarbeitung ja ich bin da wohl etwas pingelig was Verarbeitung angeht auch wenn es nichts am Flugverhalten ändert.


    Und hier noch ein paar Bilder nachdem ich ein wenig Makulatur betrieben habe:



    Hallo,


    also vergest bitte die Aussage Vorschule... sorry.


    Cape
    Ich wollte hier nimanden an den Pranger stellen sondern nur ein paar Fragen beantwortet haben, was ja auch gut geklappt hat danke an "Razor".


    Das Problem ist offenbar das ich was anderes gekauf habe als ich bekommen habe wie "annie2000" richtig erkannt hat.


    Ich werde da mal PMs schreiben.... :(

    Hallo,


    seit Heute habe ich auch ein TNT UL, habe ihn hier im Forum von "Sweety 19" gekauft.
    Dass das ein 300 Euro Drachen sein soll kann ich kaum glauben, da der aussieht als hätte man den in der Vorschule gebastelt.
    Hier mal ein Paar Fotos:

    So schaut er aus wenn er locker auf dem Boden liegt.




    Die Untere Spreize läst sich nicht aus dem Verbinder ziehen, die scheint verklebt zu sein, außerdem sind es RERO Stuff Sport S Stangen das ist doch nicht Original oder?



    Das schwatze Gummiband liegt nur locker um den Pin, ist das richtig so oder muss der etwas Spannung haben?



    Um das Kreutz herum sieht der irgendwie komisch aus winde ich und die obere Spreize ist scheinbar No-Name, da steht zumindest nichts drauf.


    Geflogen habe ich ihn noch nicht, kann ja sein das der so Top ist wer weiß. Nur wenn ich mein Quantum Pro da gegen sehe, dann ist der TNT sein Geld nicht Wert rein Optisch betrachtet.


    Ich schreibe aber noch ein Nachtrag da ich ihn Heute wohl noch fliegen lasse.

    Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.


    Zitat von Wombat


    Bei Deinem 2. Post mit dem einen Bild nach Bones Antwort sieht der Standoff-Halter irgendwie aus wie von der Maus zerfressen. Ist aber unscharf und kaum zu erkennen. Nochmals. So wie dargestellt passts gar nicht und soll so auch nicht passen!!


    Ja der Standoff-Halter ist aufgeplatzt nach dem ich ihn mit der Endkappe rein gedrückt hatte.
    Ist aber nicht so schlimm und konnte recht einfach Repariert werden. Nun ist klar dass an den Standoffs keine Endkappen gehören, wie auch immer dieser da hingekommen ist.


    Zitat von Bones worst case

    Der Kite ist echt ein Monster, fliegt wie ein Jumbo, von der Zugkraft hatte ich mir mehr erwartet.
    Sieht am Himmel aber klasse aus.
    Mach die ersten Flüge in etwas größerer Höhe, er ist sehr träge und braucht bei weniger Wind schon Platz zum Richtung ändern.


    Ja ich wollte es nun wissen und konnte nicht mehr warten, also habe ich mir eine große lehre Wiese gesucht und hatte das Monster fliegen lassen. Der Vorbesitzer hatte das Teil scheinbar mit 30 Meter Schnüren geflogen, zu mindest waren die bei dem Mystic dabei. Und ja das ist viel zu wenig wie Bones schon geschrieben hatte denn der Mystic fliegt sich echt sehr langsam und noch langsamer ändert er die Richtung und wenn man dann schon am ende des Windfensters ist hat man verloren. Der Mystic kam dann auch direkt runter leider recht unschön aber es ist zum Glück nichts Kaputt gegangen. Ich habe dann etwas an der Wage/Knotenleiter rumgetestet und dann kam der DRUCK woooh! Der hat mich voll von den Beinen geholt, da hatte ich wohl die Wetterwarnung vergessen. Aktuell 6 Bft. + Böen 65 und 85 km/h (Bft. 8 und 9) ja total Irre den bei dem Wind zu starten. Aber ich bin ja noch am leben :) Also bei denn Winden macht der dann schon Druck im Segel. Wobei ich mir kaum vorstellen kann wie man den bei weniger Wind Starten kann, da es ja doch etwas dauert bis er dann mal auf steigt und bei der Größe kippt der ja doch recht leicht zur Seite und dann ist nichts mehr mit Kontrolle. Ich werde ihn dann irgendwann noch mal Testen mit 45 M Schnüren und weniger Wind (3-5 Bft.) mal sehen wie er sich dann fliegen läst.



    Nun habe ich aber noch eine Frage zu den Wagemassen, laut des User´s manual welches meinem Mystic beilag soll die Wage o.= 154 cm, a.=157 cm, M.=162 cm sein, so habe ich sie nun auch eingestellt vorher waren die Masse o.= 154 cm, a.=155 cm, M.=159 cm.
    Dann steht auf meinem User´s manual Spanweite 430 cm was auch so ist ich hatte es noch mal nach gemessen.


    Dann hatte ich noch das hier im Internet gefunden, dort sind die Wagemasse ganz anders und es ist die Rede von 420 cm Spanweite.


    Kann es sein das es zwei oder mehr Versionen des Elliot Mystic gab?


    PS. Ich sehe grade das die Gewichtsangaben ja auch unterschitlich sind auf einem Balt sthet was von 1570 gr. und auf dem andern 2800gr.
    - Editiert von Apophys am 08.10.2011, 16:21 -

    Hallo Bones worst case,


    danke erstal für die Antworten, leider ist das bei den Stand-Off mit Endkappe scheinbar doch nicht richtig denn...:


    naja also besser ohne Endkappen. Ansonsten ist es bei den Stand-Off genauso wie Du es beschrieben hast.

    Zitat von MichaelS

    Warum fragst du nicht erst den Verkäufer ?


    Habe ich schon, nur ist er nicht Täglich online im Forum und hier gibt es sicherlich noch andere Drachen Freunde die mir sagen können was ich da falsch mache beim Aufbau.

    Hallo,


    ich habe mir hier übers Forum den Elliot Mystic (4,20M) gekauft und habe ihn Heute bekommen, also habe ich mich gleich mal an den Aufbau gemacht.
    Hmm… irgendwie ist das Teil komisch und es wirft Fragen auf die Ihr mir hier hoffentlich beantworten könnt.


    Erstmal zu den so genanten Segellatten:


    Diese werden ja nur in das Segeltuch eingeschoben, das Problem ist nur dass man die nur bis zum Dacron schieben kann.


    Was zur folge hat dass sich die Leitkante Komplett nach innen umklappt.


    Das kann doch nicht richtig sein oder?


    Dann sind da noch die Stand-Offs einer mit Endkappe einer ohne.

    So wie es hier nun ist (mit Endkappe) bekommt man den Stand-Off nicht richtig in den Stand-Offhalter.


    Die Frage ist nun was ist Original?


    So das sind nun schon alle Bilder und Fragen über Antworten würde ich mich freuen.