Beiträge von Alhifi

    Zitat von Scudrace


    Das mit den Größenangaben ist so eine Sache.
    Bei Zweileinern beziehen sich die Größenangaben in der Regel auf die Spannweite des Kites "von Flügelspitze zu Flügelspitze", wobei hier immer ein bisschen Spielraum nach oben oder unten ist. Der Einfachheit halber wird hier immer gerundet.
    Bei Vierleinern hingegen beziehen sich die Größenangaben auf die ausgelegte Fläche des Segels. Ein 2.1er-Kite muss also nicht zwangsläufig 2.1 Meter Spannweite haben, sondern kann deutlich darunter oder darüber liegen (je nach Shape bzw. Streckung des Segels).


    Das ist schon richtig oder sagen wir mal so, ich hab' diese Info hier aus dem Forum! ;)
    Wenn allerdings der Hersteller bei diesem 4 auf 3-Leiner verknüpftem Kite von Spannweite spricht, sollte die doch auch stimmen, oder?
    Guckst du hier ...


    Zitat

    Das mit den unterschiedlich langen Leinen dürfte allerdings nicht sein :O
    Ein bisschen Spielraum gibt es ja immer, zumal fast alle Leinen je nach Belastung noch ein bisschen "nachlängen" (die Günstigen mehr, die teuren weniger). Aber 20 cm Unterschied? Bist du sicher, ob sich da in der Waage nicht noch irgendwas verheddert hat? Das würde allerdings auch die Flugeigenschaften des Kites beeinflussen... :(


    Nein, an der Waage war nichts verheddert (wenn man mal von der falschen Verknüpfung der Bremsleine absieht), nachdem ich die Länge wie gesagt durch das Verknoten zur Schlaufe behoben habe, flog der Kite prima.


    Ciaoi
    Alhifi

    Hallo zusammen,


    nunmal eine kleine Rückmeldung zum Paraflex 2.1 Trainerkite ...


    Gestern konnte ich den erstmalig hier auf einer Weise bei geschätzt 3 BFT mal testen, leider war es sehr böhig und der Wind schwächte teilweise auch dermassen wieder ab, das man die "Matte" nicht mehr fliegen lassen konnte. Zumindest konnte man aber in den guten Phasen und im Zentrum des Windfensters merken, das die schon richtig gut zieht (für mich als Einsteiger).


    Gleichzeitig bin ich aber auch etwas von der Qualität seitens Wolkenstürmers enttäuscht. Ein Kite mit dem Namenszusatz "2.1" und einer Angabe von "ca. 2 m" Größe suggeriert eine wahrscheinliche Größe im Bereich von 2,0 - 2,1 m, am Boden ausgelegt komme ich gerade mal auf 1,90 m, vermutlich wird sich diese noch weiter nach unten verändern, wenn der Kite während des Fluges "aufgepumpt" ist. Einige Shops bewerben die Größe teilweise sogar mit 2,1 m!


    Eine Anfrage bez. der wirklichen Größe bei Wolkenstürmer ergab übrigens, das die "Kites" per "CAD entwickelt" würden und es schonmal zu solchen Unterschieden kommen könnte. Wenn ich allerdings so ein Teil am PC entwerfe und mir ggf. eine Maschine die Teile aus-/zusammenschneidet, sollte mir ein CAD-System auch die Größe halbwegs korrekt ausgeben können und die kann man dann auch in die Produktbeschreibung übernehmen, zumal der Hersteller hier ja anscheinend weiß, das die Matte kleiner ist, warum nennen die sie dann "2.1" und geben eine zu große "ca.-Größe" an?


    Dann soll der Paraflrax lt. Beschreibung "RTF" sein, das kann ich absolut nicht bestätigen. Zu Hause mal ausgepackt (nicht abgewickelt) fiel gleich auf, das eine der Bremsleinen quer durch die Waage (nennt man glaube ich so) der Steuerleine verknüft war. Das lies sich zum Glück recht einfach beheben. Gestern beim Auspacken und kompletten Abwickeln war dann die andere Bremsleine mehrfach um die andere Steuerleine verdreht, hier war der Aufwand dann schon etwas größer, das zu entwirren. Endlich in der Luft fiel auf, das die rechte Steuerleine ca. 20 cm länger ist als die linke und die Bar zum "gerade Fliegenlassen" des Kites schon extrem schräg gehalten werden musste. Hier hab ich in dem dickeren Part der Steuerleine unten an der Bar eine Schlaufe samt Knoten reinmachen müssen, um das auszugleichen, sieht natürlich nun etwas zusammengestrickt aus. Unter "RTF" und "Markenqualität" beim einem Preis von über 100,- € verstehe ich allerdings etwas anderes. Bei einem ersten Auspacken bei stärkerem Wind z.B. am Strand wäre sicher nicht so auf die Schnelle behebbar gewesen.


    Ciaoi
    Alhifi

    Gute Frage ...


    Bisher holländische Küste, Renesse, Zoutelande, die "Urlaubshochburgen" dort ... als nächstes geht's in die Ecke Breskens ... aber wie stark der Wind da bei meinen wenigen Versuchen war, kann ich nicht genau beurteilen, leider. Die NoName-2-Meter-Matte deutete an, das auch bei der Größe Zug aufkommen kann, das wars aber auch schon, der Rest in den Jahren davor war ja nur Kinderspielzeug ...


    Ciaoi
    Alhifi

    Hello again,


    nochmals vielen lieben Dank für die zahlreichen und vor allem auch immer ausführlichen Antworten, so etwas findet man heutzutage doch eher selten.


    Nachdem nun zwischenzeitlich die Symphony aufgrund der Empfehlungen zum Top-Favorit geworden ist, werde ich heute abend (wenn ich denn dann nicht wieder umschwenke) wohl eher die Paraflex 2.1 Trainerkite bestellen. Ausgrund des "Sicherheitsfeatures", die die Matte von Haus aus mitbringt, kann ich da ggf. auch gleich den Sohnemann mal probieren lassen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja im Prinzip auch ein Vierleiner, den ich mit den entsprechenden Handles zum echten Vierleiner umrüsten kann.


    Da man die direkt beim Hersteller ordern kann, hat jemand Erfahrung mit den Lieferzeiten? Mein Urlaub am Meer steht zwar noch nicht direkt an, aber soooo lange dauert es dann auch nicht mehr ... :-O


    Ciaoi
    Alhifi

    Naja, warum will ich eine Bar, gute Frage!


    Da ich wie gesagt irgendeinen "Sicherheitsmechanismus" haben wollte und den aber bis dato nur an Matten mit Bar gefunden habe, hab ich mich dafür entschieden. Preislich höher angesiedelte Matten haben anscheinend alle eine Bar, somit war meine Schlußfolgerung, dass das "wohl besser sein wird".


    Bez. der Leinenlänge denke ich mir das wie folgt: Ist die Leine länger, habe/benötige ich mehr "Fläche" zum fliegen, d.h. die Wege sind weiter, die zurückgelegt werden, was wiederum länger dauert. Sind die Leinen kürzer, ist die Matte recht fix unterwegs und von einer Seite zur anderen dauerts entsprechend nicht so lange, deshalb hatte ich bei meinen Anforderungen eingangs geschrieben:
    - sollte nicht irre schnell durch die Luft segeln ...


    Wenn meine Theorie oben stimmt, wäre eine Paraflex 2.1 mit 20m Meter Leinenlänge doch gefühlt "schneller" unterwegs als eine Symphony 2.2 mit 25 oder 30m Leinen, korrekt?


    Ich hab natürlich auch gleich mal nach der IMP III Trainer geschaut, scheidet aber preislich aktuell aus. Hier hab ich die gefunden ... und gleich auch wieder bemerkt, das hier die Symphony 2.2 wieder irgendwie anders ausschaut als in anderen Shops, ich werd' noch bekloppt ...


    Ciaoi
    Alhifi

    Ich tendiere momentan auch zur "Aqua"-Variante, weil mir persönlich dieses "Rainbow" zu bunt ist.


    Also sollte ich wohl nach einem Shop schauen, der die in der Original 25 m Länge anbietet ... gibt es denn dann noch was zu beachten, sprich gibt/gab es da verschiedene ich nenn es mal Revisionen/Jahrgänge der Matte mit unterschiedlichen Designs oder ggf. sogar Änderungen im Aufbau? Wäre dann natürlich an der aktuellsten Variante interessiert ...


    Ciaoi
    Alhifi

    Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die schnellen, zahlreichen Antworten!!! :)


    An die Symphony 2.2 hab ich auch schon gedacht, die kam aber ursprünglich nicht in die engere Auswahl, weil ich ja eigentlich eine Bar haben wollte. Dann hatte ich noch diesen Testbericht gefunden, indem anscheinend beide Leinen relativ schnell gerissen waren. Gut, so ziemlich der einzige negative Bericht dieser Art, aber bleibt halt hängen.


    Die Empfehlung bez. der Rush 300 im Angebot oben ist preislich wirklich nicht übel, allerdings schreckt mich die Spannweite von 3 Metern doch ein wenig ab, will ja erstmal klein anfangen und wie erwähnt nicht gleich durch die Gegend gezogen werden. ;)


    Bliebe also erstmal weiterhin die Symphony 2.2 und ggf. Paraflex 2.1 Trainerkite. Letztere hat ja eigentlich soweit das, was ich mir vorstelle, nur hab ich jetzt gesehen, das die "nur" 20 Meter Leinen im Original-Zustand hat, ein wenig länger dürfte es schon sein. Die beiden Popels-Modelle aus meinem ersten Posting liegen schon bei 30 Metern und das war schon recht nett.


    Bei der Symphony finde ich dann in etlichen Shops unterschiedliche Beschreibungen, mal sind die Leinen 30m Meter lang, mal 25, mal sieht die Matte auf den Bildern anders aus als in einem anderen Shop, obwohl es sich lt. Beschreibung immer um das gleiche Model handelt, verwirrend.


    Würdet ihr zur Symphony gepolsterte Handles empfehlen?


    Ciaoi
    Alhifi

    Hallo zusammen,


    [Nachtrag viel Text geworden, würde mich aber trotzdem freuen, wenn es jemand ließt!]


    ich googel nun seit Tagen und lande immer wieder hier, tolles Forum! :)


    Kurz die Vorgeschichte: Wir sind (bis dato) die klassischen Holland-Nordsee-Strand-Urlauber, die ein- bis zweimal im Jahr am Strand dem "Lenkmatten"-Hobby fröhnen. Angefangen hat das vor ein paar Jahren mit einer 1,2 m Version von Rhombus. Allerdings hieß es dann anschließend immer "vor dem nächsten Urlaub kauf ich mir endlich mal was vernünftiges", aber irgendwie ist dann doch nie was draus geworden.
    Während unseres diesjährigen Ostern-Besuches in Zoutelande hab ich dann vor Ort in einem Shop 2 "NoName"-Matten in 1,4 (Sohn) und 2 Meter (ich) gekauft, nennen sich "Wave" und "Vortex" von einer Firma "SummerPlay". Wird sicherlich hier niemanden vom Hocker reißen, die Dinger fliegen irgendwie, das wars aber auch schon. Auf jeden Fall hab ich jedoch bei der 2er Variante gemerkt, das dort schon ein wenig Zug drauf ist und das richtig Spaß macht, damit zu arbeiten, allerdings war der Wind an dem einen Tag, wo ich das ausprobieren konnte, nur sehr böig und die Matte sackte ständig zusammen. Wenn's dann ging, war's aber schon recht nett.


    Nun steht in Kürze der nächste Urlaub dort an und in diesem Jahr will ich vorbereitet dahin fahren, d.h. ich möchte zumindest erstmal für mich eine vernünftige "Matte" vorab kaufen.


    Nun lese und suche ich wirklich seit Tagen, lande meist wieder hier, komme aber nicht so richtig weiter.


    Ursprünglich ist meine Wahl auf eine Paraflex 2.6 gefallen, einen Ticken mehr Zug als bei dem einen Flugversuch mit oben genannter Billigmatte darf es schon sein. Nachdem ich allerdings einige Videos im Netz gesehen habe, in denen selbst gestandene Männer über's Feld gezogen wurden, ist mir ein wenig mulmig.


    Mittlerweile wäre ich dann bei der Paraflex 2.1 angekommen. Diese hat aber nicht dieses einfache "Sicherheitsssystem" wie die 2.6, sowas hat mir schon gefallen, nach dem Motto "oha, jetzt wird's mir mulmig, ich lass mal los", da ich auch hier Videos gefunden habe, die heftig aussahen. Da gäbe es dann diese "Trainerkites", wobei ich nicht sicher bin, ob sowas dann auch als "Sicherheitssystem" zu verstehen ist oder wofür das genau ist.


    Ich hab mir so ziemlich jede Matte mal angeschaut, die hier im Forum genannt wird, komme aber nicht wirklich weiter, da auch die Begriffe teilweise verwirrend sind, "Powerkiten" etc. sind für einen Laien nicht unbedingt verständlich. Selbst das Einsortieren dieser Anfrage ins richtige Forum fällt schon schwer, ich hoffe, ich bin richtig.


    Daher hier mal meine Bitte nach einer Empfehlung:
    - Eigengewicht ca. 105 kg
    - möchte nicht über den Strand gezogen werden, darf mich aber gerne zum kräftigen Arbeiten zwingen, auch mal nen Schritt ziehen
    - würde gerne jetzt mal eine Bar statt Handles haben
    - sollte RTF sein, als nicht unbedingt noch bessere Leinen oder ähnliches benötigen
    - sollte nicht irre schnell durch die Luft segeln, sowas hab ich bei irgendwelchen Speed-Modellen gesehen, eher "normal"
    - soll mich nicht mit Buggys, Surfbrettern oder sonstigen Utensilien an Land oder zu Wasser ziehen
    - sollte in einem preislichen Rahmen um die 100,- € liegen
    - 2-Leiner-Technik (oder 3 wegen Sicherheit, wenn es das denn ist) ist völlig ausreichend


    Sollte mir das im und nach dem Urlaub (irgendwo im Feld) Spaß machen und es eventuell zu einem richtigen Hobby werden, kann man sich später immer noch weitere Modelle, auch als 4-Leiner, kaufen, aktuell aber noch nicht.


    Würde mich über Ratschläge wirklich sehr freuen, vielen Dank im voraus!


    Ciaoi
    Alhifi