Beiträge von JayLeo

    Zitat

    Doooch, schau mal hier hin, sieht aus, als sei die Hinterachse eingesteckt:



    http://www.xxtreme.nl/wp-conte…oads/2011/03/DSCF4764.jpg


    Jetzt sehe ich es auch :)


    BTW: Es klang an, als wäre mir die möglichst kleine Zerlegbarkeit wichtig.
    Ich denke zerlegt passt jeder der Buggies in dem Segment in einen 3er Kombi.
    Sollte also kein Ding sein. 10 min auf- und abbauen sind kein Thema.


    Was ist eigentlich mit dem Libre Sprinter? Den kann man zum V-Max aufrüsten
    und er liegt auch so in der 500€ Range oder nur knapp darüber.


    Das das Zebra ja auch ein Libre sein soll, ist es eher mit dem V-Max verwandt oder mit dem Sprinter. Ich habe gestern BIlder von Zebra und V-Max nebeneinander gesehen, da war eine gewisse Familienähnlichkeit erkennbar finde ich.

    OK OK, ich habs verstanden. Die PL Buggies sind hier im Forum eher unbeliebt.
    Ich habe allerdings noch nicht verstanden warum. Ich will aber auch keine Lawine lostreten. Ich nehme es einfach mal so hin.


    Einen Eigenbau zu kaufen ist für mich kein Thema. Dann lieber einen PL :=(


    So einen V-Max für 300 würde ich in gutem Zustand auch nehmen.


    Danke für die Links und eure Tipps.

    Zitat von Olja

    Evtl. sollte man sich auch mal klar werden, welches das bevorzugte Einsatzgebiet ist.


    Allround, Race oder Freestyle :D


    Ich bin ein einziges mal gefahren und suche was für den Einstieg. Da sind weder Race noch Freestyle
    Das Thema. Wenn der Basixx ein radikales Freestyle Gerät ist und deshalb teuer, dann ist das OK
    Und gerade ist er damit wieder von der Liste runter.


    Ich fand den PL ganz gut und habe ein super Angebot für einen neuen. 407€ bis vor die Haustür.


    Das ist schon verlockend

    Zitat von Rambo

    Ich finde in der Kategorie ja den neuen Xxtreme BasixX recht nett, wird wohl aber auch preislich noch mal ein anderer Schnack...
    http://www.xxtreme.nl/xxproducts/basixx-kitebuggy-freestyle/


    Der macht ja mal einen guten Eindruck. Sieht aber so aus, als könnte man das Dreieck von der Hinterachse zur Deichsel nicht demontieren. Naja, ist ja noch ein Prototyp. Im September soll er vorgestellt werden. Das ist ja zum Glück nicht mehr lange hin. Es wird ja hoffentlich nicht der 30.9. gemeint sein :)


    Also ab jetzt PLCompXR+, FF Scout, Zebra Buggy und Xxtreme Basixx im Rennen. Letzterer muss beim Preis natürlich vergleichbar sein mit den anderen.


    /Jürgen

    Ich denke auch über einen Buggy nach. Den PL CompXR bin ich in Vejers schon gefahren.
    Da es mein erster Buggy Versuch war, kann ich dazu nicht viel sagen. Es hat Spaß gemacht
    und ich kam gut mit dem Buggy zurecht. Auf meine Größe von 1,86 hat er auch gepasst.


    Der Flexi Scout sieht auf den Bildern und Video kleiner aus. Kann das jemand bestätigen?
    Ich frage mich, ob ich da rein passe. Hat das schon mal einer mit ähnlicher Länge getestet?


    Ich werfe in der Preisklasse noch den Zebra Buggy in die Runde. Hört sich auch gut an.
    Leider finde ich nirgends technische Daten abgesehen von der Breite der Hinterachse.
    Was wiegt er, wie dick sind die Achsschrauben etc. Das fehlt mir beim Scout auch noch.
    Bei mir muss das Teil 90 Kilo aushalten, da dürfen die Schrauben gerne dicker sein, wie
    beim PL z. B. 20er.


    Grüße Jürgen
    - Editiert von JayLeo am 16.08.2011, 00:45 -

    Hier noch mein Senf dazu...


    Ich habe vor kurzem eine Twister II 4,1 gekauft und komme von einem Elliot 180 also von ca. 1m² auf 4,1m².
    Die Twister hat mich doch sehr ge- und teilweise auch überfordert. Am Anfang waren die Leinen auch noch falsch eingestellt, das hat es nicht leichter gemacht. Dank der Hilfe hier aus dem Forum habe ich sie nicht weggeschmissen und das Kiten sein lassen, sondern weiter probiert. Glaub mir, eine Twister 5,6 zieht dich beim ersten Mal aus den Schuhen. Auch bei 3Bft. Eine Twister II 4,1 bekommet du neu schon für 170€ Dann bleibt noch was vom Gesparten übrig für eine gebrauche 5,6 oder 7,7 wenn Du die 4,1er beherrschst. Am besten ist aber, wie hier schon beschrieben, auf einer Drachenwiese mal was auszuprobieren. Die Gelegenheit hatte ich leider nicht. Wenn du im Umkreis Frankfurt bist, kannst du gerne mal meine Twister probieren.


    LG Jürgen

    OK Danke für den Tipp. Das Workbook habe ich mir schon gesaugt und lese es mir durch.
    Das Video macht auch einen guten Eindruck. Ich werde mir es wahrscheinlich besorgen.


    Klar, ausprobieren ist die einzige Art etwas zu lernen. Ich bereite mich darauf gerne in der Theorie vor.
    Dann sind die Chancen besser, dass es klappt.

    Zitat von Kawawerner

    http://www.kitewiese.de/kitesp…0&centerpoint=(50.3713959, 8.6894905)


    Dort bin ich immer am Start.
    Mit meinem Blade Vertigo als 5 Leiner in 10qm.


    Danke für den Tipp. Das ist ja nicht so weit von mir. Ich werde mal am WE dort vorbeischauen.


    Heute war ich auf der Drachenwiese in Kelsterbach. Sehr schönes Gelände und auch gut besucht. Es waren auch einige mit Helikoptern da, die eine richtig gute Show geboten haben. Ansonsten Standkiter, ATB, 4-Leiner Stabdrachen alles gut gemischt.
    Von mir aus in gut 15 Autominuten erreichbar, also ideal.

    Zitat von Oening

    :H: Respekt das du dir den "Fehlkauf" eingestehst. Die Twister ist aufgrund Ihres Lift wohl auch mehr was für Leute die Jumpen wollen.


    Ähem, ich will ja auch jumpen. Aber dafür muss ich wohl noch etwas üben.


    Zitat von Oening

    Nachdem mir ne Magma 3.0 je nach Wind teilweise schon zuviel war, empfand ich eine Buster Soulfly 2.2 für mich persönlich auch bei mehr Wind (rein von der Fläche und der Zugkraft) als ideal.


    Ich denke inzwischen auch an etwas mit 2.X für mehr Wind. Den kleinen Elliot habe ich ja auch noch. Der geht quasi immer aber hat halt nur 2 Leinen.

    Zitat von Bones worst case

    Vielleicht waren Deine Bremsleinen zu kurz, so daß Du die Bremse auf einer Seite immer mitgezogen hast. Dann war der Wind mit Sicherheit für Dich zu stark, was einfach auch Deiner Unerfahrenheit zuzuschreiben ist.
    Und dann das Thema Twister, die IIer wird nun, nachdem es die IIIer gibt, teilweise ramschmäßig veräußert, so daß viele meinen ein riesen Schnäppchen zu machen. Ergebnis: siehe Deine Erfahrung.
    Wenn Du kein Trapez benutzt (was als Einsteiger auch nicht zu empfehlen ist), ist die Steuerbarkeit eines Kites im höheren Windbereich sehr eingeschränt, weil Du die ganze Kraft mit den Armen und Händen halten mußt und präzises Steuern nicht mehr gut möglich ist.


    Du bringst es auf den Punkt. Das mit den Bremsleinen habe ich versucht durch einen zusätzlichen Knoten, ein paar Zentimerter weiter hinten für die Flugleinen zu verbessern. Es hat auch ein bißchen was gebracht. Ich werde einfach noch mehr Knoten in den Tampen machen und experimentieren.


    Wind zu stark, auch hier full Ack. Mit dem kleinen wäre es null Problemo gewesen, aber die 4,1m² ziehen halt wie sau.


    Ich dachte 170€ für einen nigelnagelneuen Twister II 4,1 sind ein super Schnäppchen. Ich muss aber auch zugeben, dass mich der Verkäufer nach meiner Erfahrung gefragt und mir den 3.0 er empfohlen hat. Ich kann nur sagen, er hatte Recht. Also selbst schuld.


    Auf jeden Fall war es gutes Training für die Unterarme :)

    Ich komme gerade zurück aus dem Segelurlaub am Wattenmeer und habe da meinen brandneuen Twister II 4,1 zum ersten mal gestartet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke die 7er Regel war überschritten und dementsprechend furchtbar war es auch. Ich Schätze der Wind war 4 und mehr.


    Ich habe reichlich Erfahrung mit einem Elliot der 180x80 Fläche hat, auch bei 6-7 Bft. Das hat mich dazu verleitet gleich auf die 4m² zu gehen. Ich gebe zu das war ein Fehler. Ich konnte den Kite kaum in der Luft halten. Das Ding ist dauernd wieder abgestürzt und wenn er mal in den Bereich kam, wo er den vollen Druck entwickelt, hat er meine 90 Kilo sowas von über den Strand gezogen. Ich kann nicht sagen, dass ich den Kite wirklich kontrolliert habe. Er hat sich ganz oft unkontrollierbar gedreht. Vielleicht kommt daher auch der Name.


    Fazit: Der Spaß war nicht wirklich groß. Ich war nach einer dreiviertel Stunde völlig am Ende. Der Einstieg in das Thema 4-Leiner ist gründlich schief gegangen. Vielleicht zieht auch der Twister mehr als Beamer, Buster und Konsorten oder ich bin zu doof, jedenfalls war es fail auf der ganzen Linie. Nach insgesamt 3 Versuchen bin ich einigermaßen frustriert.


    Ich kleiner Gernegroß habe sogar bei ebay auf einen 5,6er Twister geboten. Zum Glück habe ich den nicht bekommen. Damit hätte ich mich ziemlich sicher verletzt.


    Ich gebe den Schreibern hier im Forum Recht, die Anfängern (ja, trotz einiger Jahre mit dem 2 Leiner bezeichne ich mich inzwischen so) nur 3 m² Matten empfehlen. Ich schreibe hier so offen von meinem Misserfolg, damit andere nicht den gleichen Fehler machen. Keiner gibt gerne zu, das es nicht geklappt hat und dass er überfordert war.


    Wie geht es nun weiter? Ich bin bisher nur alleine geflogen. So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, dass mit dem Twister alles OK ist. Das mit dem unkonrtollierten Drehen kommt mir seltsam vor. Möglicherweise ist da ja auch was im Argen. Also werde ich mal nach Kelsterbach fahren und hoffe dort einige erfahrene Kiter zu treffen und mir Tipps holen. Außerdem suche ich einen 3m² Kite der Anfängertauglich ist (Beamer, Buster etc.). Jetzt geht ja auch Kite only. Den Rest habe ich ja.

    Ich möchte den Fred mal wiederbeleben. Nach vielen Jahren Drachen Abstinenz,
    bin ich wieder auf die Matte gekommen. Wie es dann so ist, habe ich mir jetzt
    meine erste 4-Leiner Matte zugelegt. Eine PL Twister II 4,1. So wie das Wetter
    im Moment aussieht, wird sie wohl erst nächste Woche in Holland am Wattenmeer
    ihren ersten Flug haben.


    Gibt es in Frankfurt nicht noch mehr mit dem Kite Virus infizierte? Wenn ja, wo
    trifft man sich? Ich war in Bonames am Fluplatz. Das ist ganz nett, aber doch
    sehr viele Kiddies. Den Spot am BUGA Gelände habe ich noch nicht besucht. Der
    Link weiter oben führt leider nicht zur Richtigen Stelle. Die Aiolos habe ich auch
    entdeckt. Ist auf der Wiese am WE was los und wenn ja sind da auch Lenkmatten?
    Wenn ich aus NL zurück bin, werde ich das Thema intensiv angehen. Bis dahin bin ich
    für Tipps im Rhein-Main Gebiet dankbar. Bissi fahren ist natürlich auch kein Problem
    aber viel mehr als eine Stunde sollte es für einen Nachmittag am WE nicht sein.


    Grüße aus Bembeltown


    Jürgen

    Hallo Harry,


    Danke für die ausführlichen Infos. Die Twister IIR 4,1 steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Es ist nur der Preis, an dem es scheitert. Mir wurde inzwischen per PM zu einer Beamer III 4,0 für den Einstieg geraten. Die gibt es für schlanke 139€ und wenn mir nicht vorher noch eine gebrauchte Twister über den Weg läuft, wird es wohl die Beamer werden. Am WE werde ich mal nach Schaafheim fahren und hoffe, dass Wind ist und ich ein paar andere Kiter treffe. Vielleicht habe ich dann ja mal die Gelegenheit was größeres auszuprobieren und sehen, wie ich damit klar komme.


    Im Moment tendiere ich zum günstigen Einstieg und wenn es mich so richtig packt, dann kann ja noch eine Twister IIR nachkommen, dann vielleicht auch in etwas größer :)


    In 3 Wochen gehts ans Eiselmeer zum Segeln und bis dahin will ich einen 4-Leiner für die Abende haben.



    Beste Grüße


    Jürgen