Hey ho! Auf Kiteplans.org den Links folgend... Da gibts den Deva A1 auch mit Schnittplan - wenn auch in spanisch oder portugisisch oder so. Aber da kommt man ja mit klar, Schnittmuster sind international
Direkt mal weg speichern...
JH
Hey ho! Auf Kiteplans.org den Links folgend... Da gibts den Deva A1 auch mit Schnittplan - wenn auch in spanisch oder portugisisch oder so. Aber da kommt man ja mit klar, Schnittmuster sind international
Direkt mal weg speichern...
JH
Moin Andre!
Das Muster wäre ja eh individuell, von daher wäre es ja vermutlich auf die Flächen beschränkt, wie das auch auf dem holländischen Link der Fall ist, in dem Fall sind es die beiden Aussenflächen und die Mitte (halbiert in dem Fall).
Letztendlich würde ich vermutlich einfach mal einen Versuch machen, in dem ich den Plan skaliere, und mich ansonsten an den Fotos orientiere. Vermutlich komme ich nicht leihweise an so ein Teil zum Abmessen, das wäre natürlich ideal. Laufe ich in Schwierigkeiten, wenn ich dort eine Schablone im CAD nachgebaut online stelle, damit andere davon partizipieren können?
Grüsse, Jan-Hendrik
Nick, da sind alle Verzeichnisse gesperrt. Habe aber einen holländischen Link bekommen via privater Nachricht. Es scheint so, als ob dies eine Leichtwind bzw. Zerowind Version ist, und ist auch vom Gestänge her anders, als der in den Fotos.
Schaue ich, das ich erst die anderen Bauvorhaben angehe, und dann das bekannte Material im Detail anschaue - und mal Schablonen mache
Jan-Hendrik
Hoi!
Gerne würde ich die Baupläne sehen! Aktuell hätte ich den SAS im Auge, aber ich schaue mir in jedem Fall die anderen mal genauer an - festgelegt bin ich noch lange nicht. Vorarbeit ist eh noch nötig - status der Nähmaschine prüfen, das Muster überlegen (sonst kann ich auch gleich einen kaufen ;)) etc... werde sicher noch 2-3 Wochen brauchen, bevor ich los lege.
Wäre also extrem toll, wenn Du mir die Pläne senden könntest. Gibt es da Copyright Schwierigkeiten? Sonst würde ich die ebenfalls mal online stellen, wenn ich auch Bilder davon machen kann, dann findet Google die auch.
Grüsse, Jan-Hendrik
Hoi!
Oben gibt es zwar die Baupläne, nicht aber das Schnittmuster. Oder übersehe ich was? Ich bin bisher nur Revolution geflogen, aber der macht optisch zumindest mehr her.
Grüsse, Jan-Hendrik
Lokhi: Danke fürs schnelle Feedback... Aber deshalb frage ich ja nach, war eben eine lange Zeit Funkstille, und ich bin nicht up to date
Ace: Dann lag ich doch richtig, und Racer war falsch. Sie sind auch damals nicht mehr geflogen, und wir haben sie nur selten raus geholt. Aber: Wir haben damals eine Hülle genäht, in der sie alle aufgebaut und aneinandergekettet sind, daher waren die schnell in der Luft und schnell wieder zusammen gepackt. Stimmt, die sind sehr langsam im Vergleich zu den Jet oder den Matten... Aber der Bereich wird ja auch nicht weiter ausgebaut, der alte Kram funktioneirt sicher noch.
Lycos: Ich will ja keine Matte die so schnell ist wie die Ace, ganz im Gegenteil. Die beiden Matten, die ich damals genäht habe, sind eben schon für den Anfang ganz nett gewesen, jetzt kann das aber weiter getrieben werden. Denke im Matten-Umfeld bin ich da ganz gut dabei mit dem Bauplan.
Jet: Millenium wird dann wohl der alte sein? Habe schon damals nach dem Bauplan gebaut SAS = Speed Anti Sleep? Habe da gerade mal geschaut, finde aber auf Anhieb keinen Bauplan. Ich möchte gerne selbst ran, und es etwas aufwändiger / indivudell machen... Irgendwelche Tips? Der Mystic sieht nett aus, nach dem was ich jetzt lesen konnte aber eher träge und kräftig. Ich werde das mal weiter im Auge behalten, ob es evtl. doch was ist
Hoi!
Ich bin "alter Hase" quasi. Ich habe mich zur Schulzeit viel damit beschäftigt:
(Alle selbst gebaut)
- 2* Jet, einzelnd, im Paar Flug (mit meinem Dad) oder als Gespann
- 1* Hawaiian (der ist nach 10 Minuten gleich auseinander gerissen, schade, war der schönste)
- 10* Racer (bin mir nicht so sicher mit dem Namen, Raute mit Schwanz) als gespann
- 1 Matte 3m, (Bauplan aus einem Buch von einem Drachenladenbesitzer in Düsseldorf wenn ich mich recht entsinne)
- 1 Matte ca 1,5m (Bauplan wie 3m)
- Revolution (War etwas mühsam ohne eine Idee, wie das Ding gesteuert wird, dann wars cool :-))
Dann war irgendwann schluss. Das kann schon 12-15 Jahre her sein... Und jetzt hat mich das Fieber wieder gepackt Das alte Material ist ziemlich durch, daher starte ich quasi neu durch. Teilweise kann ich altes Material wie Lenkstange, Trapez, evtl. Schnüre noch verwenden, die 10 Racer (neue Schänze brauchen die) wohl auch. Ansonsten... haben die schon viel mit gemacht
Daher habe ich jetzt viele Fragen, und heute wo es Internet gibt... hat man da ja noch mal andere Möglichkeiten.
1) Wenn ich eine Matte bauen will, finde ich gerade aktuell den Lycos 2.5 Competition. Ist das was? Was gibt es für Alternativen?
2) Stab-Drachen: Ich sehe es gibt den Jet Stream als Weiterentwicklung zum Jet, finde jedoch keine Baupläne, kann da jemand aushelfen? Ansonsten würde ich wohl 3 Jet bauen, die dann einzelnd oder im Gespann verwenden. Ebenfalls würde ich mal eine sehr kleine Jet Version probieren. Was ist denn ansonsten an Stab-Drahen heute Stand der Entwicklung? Schnell und wendig wäre toll, und Kraft aufbringen ebenfalls.
3) Wo finde ich sonst generell Baupläne, und welche sollte ich abseits von der Jet-Familie genauer anschauen?
4) Trick Drachen wäre ein Neues Thema, aber erstmal die Basis mit 2- und 4-Stabdrachen, und was Stabloses....
Themen wie Buggy (konnte ich mir früher nicht leisten) und entsprechende Matte als Zugpferd und andere sonstige Themen kommen dann wieder Stück für Stück. Werde wohl auch demnächst mal mit dem 10er Gespann auf die Rheinwiese hier in Düsseldorf, schauen ob noch alles funktioniert, oder schon total verrottet ist
Und wie schade... Der Drachenladen auf der Ellerstr. in Düsseldorf hat zugemacht. Mal sehen was es jetzt für Quellen gibt.
Gruss, Jan-Hendrik