Beiträge von set

    wenn man es kann, fliegt ein matte auch ohne wind. ;)


    im ernst- kauf dir die matte und lerne damit fliegen, dafür ist gut geeignet. wenn der fred hier eine weile geht wird dir jeder seinen favoriten vorschlagen und du bist am ende auch nicht schlauer. also kaufen, lernen und dann weiter sehen. :)

    Zitat

    Soll vom Handling her wie ein Intermedien fliegen, aber leistung hat sie wie ein Hochleister.


    naja nicht ganz so. ;) . ich bin sie ja im gegensatz zu dir gefahren. sie sehr einfach zu fliegen und sehr gutmütig. aber zu einem hochleister fehlt noch ein bischen. die vampir II die wir ja auch mit hatten war da schon etwas sportlicher. sie war vom flugverhalten allerdings auch anspruchsvoller.

    leichter starten kann man so nicht sagen. wenn deine zweileinermatte z.b. mit der kammeröffnung nach unten am boden liegt mußt du hinlaufen und sie umdrehen. eine vierleinermatte kannst du aus dieser position auch starten.


    wie gesagt die imp kannst du auch als ganz normalen zweileiner fliegen. (wäre aber schade drum). keine angst, so komplex ist das fliegen von vierleinern auch nicht.

    hallo patrick, erst mal willkommen hier. :)


    die jojo rm solltest du erst mal außen vor lassen. vielleicht später wenn du dir den buggy gekauft hast.


    prinzipiell erfüllen die anderen matten deine anforderungen. fun, handling und haltbarkeit sind bei allen top. die jojo`s kenn ich als zweileiner nicht, aber jeder der hier eine hat lobt sie in großen tönen. wird also was dran sein.


    schon mal an eine vierleiner matte gedacht. die im quattro ist z.b. genauso teuer wie die von dir vorgeschlage imp trainer. die möglichkeiten der steuerungen und das handling im allgemeinen sind bei vierleinermatten einfach besser. falls es dir überhaupt nicht zusagst, kannst du einfach die bremstampen am schirm befestigen und sie als ganz normalen zweileiner fliegen.

    hallo speck,


    mit der imp kaufst du dir einen hochwertigen einsteigerschirm. wenn er dir gefällt kannst du ihn bedenkenlos kaufen. qualität ist wie alles von ozone oberste liga, da wirst du auch in jahren noch spass dran haben. die größe von 3,5m² passt auch.

    Zitat

    wird punkt 3 der Nettiquette eigentlich aufgehoben sobald man gespendet hat


    da diese aussage ja an mich ging will ich mich mal dazu äußern. :-O


    die aussage hätte ich auch gemacht, wenn ich nicht gespendet hätte. es wurde einfach mal zeit in aller deutlichkeit zu sagen was ich von der allgemeinen tendenz in sachen einstieger und mattenauswahl halte die sich hier im forum so abzeichnet.


    in faste jedem - welches ist die beste einsteiger matte - fred habe ich mir immer die mühe gemacht und versucht diejenigen davon zu überzeugen, daß ein einsteigerschirm in der größe von 3- 4m² die beste wahl für einen anfänger ist. in fast jedem dieser freds kommen dann aber auch aussagen wie - kauf dir gleich ein intermediate oder nimm ruhig 5m² oder so. vorzugsweise von leuten die vor 4 wochen selber noch anfänger waren oder solchen die durch ihre auftreten hier darauf schließen lassen, daß auch noch nicht viel weiter sind. für leute die neu im forum sind tut sich fast zwangsläufig der eindruck auf, daß einsteigermatten was für weicheier oder babys sind.


    ein paar wochen später findest du dann die intermediate im verkaufsboard, oder es gibt fred`s wie - ungewollt geliftet - kite klappt nach dem springen zusammen - unglücksrabe - gerade noch überlebt ( weis nicht mehr genau wie der hieß) usw.
    alles freds in denen situationen beschreiben werden die mehr oder weniger auf das unvermögen der kiter im umgang mit ihrer matte schließen lassen. den arsch in der hose zu haben und hier mitzuteilen, das man doch etwas überfordert ist haben die wenigsten.


    das die realität eigentlich eine ganz andere ist, siehst du wenn diejenigen am strand oder auf der wiese triffst. wenn ihnen erst einmal gezeigt oder erklärt wird wie man einen matte richtig fliegt und was man damit machen kann, nehmen sie gerne den gutmütigen einsteiger und nicht ihren „bockigen“ intermerdiate.


    wir fahren wenigstens zweimal im jahr für jeweils eien woche zum buggycamp nach fanö. eigentlich sind immer anfänger mit dabei die ihre ersten erfahrungen im buggy machen wollen. (auch ich hab so angefangen). meist geflogener schirm war beim letzten mal vor drei wochen die 1,5er oder 2er magma. obwohl der wind eher so war, das ich mit einem 4er bis 5er intermediate/hochleiter gefahren bin. die intermediate (ich will jetzt keine namen nennen), die unsrer händler (der freundlicherweise immer mitkommt) mit dabei hatte wollte keiner so richig haben. es war einfach zu anstrengend und frustierend für den anfang. genau die gleichen erfahrungen habe ich vor ein paar jahren selber gemacht. verletzt hat sich in den ganzen jahren überings noch nie jemand. (dreimal auf den holzkopf geklopft)


    in diesem sinne – safty first.



    so jetzt ihr.