ZitatKönnte es auch sein, dass deine pantera Träger ist weil sie 4,5qm größer ist?
sehr gut erkannt. :-O
Eigentlich logisch, das ein größerer Kite langsamer dreht als ein kleiner. Um sinnvolle Vergleiche im bezug auf die Drehgeschwindigkeit zu machen sollte man schon Kites in der gleichen Größe vergleichen.
Zuden von dir genannten Kites:
Montana und Psycho sind schon etwas anspruchvoller im Handling und in der Leitungsentfaltung, nicht so optimal für den Einstieg. Montana wurde ab der 4. Generation brauchbar und Psycho sollte es schon die 3. Genration sein.
Plasma, Pantera, Access und Apex sind typische Einsteiger. Fürs erlernen und das fahren auf dem Board oder Schnee sicherlich ideal. Wenn du aber vielleicht auch mal springen willst oder es mal etwas "sportlicher" zugehen soll wirst da schnell an die Grenzen des AMchabren kommen.
Qutlaw und Radical kenn ich nicht, soll jemand dazu was sagen der sie schon in der Hand hatte.
Ein ganz entscheidener Kite fehlt aber noch deiner Auflistung. Der wäre auch meine Empfehlung:
Die Frenzy von Ozone. Ich hatte selber welche in 11 und 9 m² und war sehr zufrieden damit. die haben alles was man brauch, sehr gute Verarbeitung, brauchbare Depower, ordentlich Leistung und mit ein bischen Übung stehen sie auch sehr stabil am Himmel. Drehgschwindigkeit ist so eine Sache - ein DP Schirm wird nie so schnell wie ein Handelkite drehen (Tubes mal ausgenommen). Was nicht heißt das ein DP Schirm zwangläufig lahm ist. Ich konnte meine 11er Frenzy auf der Stelle drehen, während andere für einen Umdrehung das ganze Windfenster gebraucht haben.
Mein Tip wäre eine 11er Frenzy aus dem Jahr 2010, die bekommst du schon für 500 Euro. Wenn der Einsatz wirklich nur so bis 2-3 bft isdt, dann vielleicht auch die 13er.