ZitatOne of us was working for Ozone before as a buggy race tester
Ein Schelm wer böses dabei denkt. Mein erster Eindruck war - oh ein shwarzer Manta.
ZitatOne of us was working for Ozone before as a buggy race tester
Ein Schelm wer böses dabei denkt. Mein erster Eindruck war - oh ein shwarzer Manta.
is schon ein bischen übertrieben.
Solche Umbauten werde meist nur aus Spass am Experimentieren gemacht. Wenn man es richtig machen will, ist das einnähen das Anknüpfpunkte+ Verstärkung im Segel der Matte recht aufwändig. Dann noch eine passende Bremswaage dazu bauen - ist schon ein bischen Arbeit. ich habe das mal (in früheren Zeiten) mit einer Sigma ? von Elliot gemacht. War dann halt in Vierleiner, eine Magma kaufen wäre billiger gewesen.
ZitatWenn es hier keinen Unterschied gäbe, müsste es doch rein Theoretisch möglich sein, jede 2-Leiner-Matte auf 4-Leinen umzurüsten (mal abgesehen vom Aufwand, es geht mir hier nur um die Theorie).
Theoretisch ist es durchaus möglich. Im Prinzip ist der Hauptunterschied zw. 2- und 4 Leiner ist nur die fehlende Bremswaage mit den entsprechenden Anküpfpunkten im Segel an er Matte. Wenn du die Anküpfpunkte im Segel mit Bremswaage nachrüstest und kannst du aus einem 2 Leiner durchaus einen 4 Leiner machen. Sicherlich ist es für Leistungsorientierte Matten etwas komlizierter, aber darum geht es dir glaube ich nicht.
3 Leiner sind eigentlich 4 Leinermatten, bei denen die Bremswaage nur an einer Leine zum Piloten geführt wird.
Moin,
in der Woche sieht es bei mir schlecht aus, am Wochenende passt es besser. So wie es aussieht kommt auch der Wind zurück. Ein Board habe ich auch immer mit . Einfach vorm We hier noch einmal reinschauen.
ZitatWo sitzt die Firma überhaupt, wer ist der Inhaber?
Warum steht das da nirgendwo?
Ich dachte nur ich finde das nicht.
ZitatIch nehme mal an, das ist alles auf den Einsatz im Buggy beschrieben?
Nee Ingo macht das auf dem Board. Im Buggy wäre das auch nicht so vorteilhaft.
Prinzipiell ist es sinnvoller in den großen größen leistungsstärke Kites zu nehmen. Sprich Hochleister oder Intermediate. Wenn ein großer Kite halbwegs schnell fliegen soll, dann braucht es schon ein leistungsfähiges Profil. Eine steil getrimmte Magma ist da wohl eher kontraproduktiv.
ZitatMit solchen Aussagen wäre ich verdammt vorsichtig. Du gibst hier eine Empfehlung ab, dass sich ein Anfänger einen 19er Speed 3 für Leichtwind zulegen kann. Ich kenne die Speed 3 mittlerweile ziemlich gut und würde sie (19er) bei keinem Wind, egal wie wenig es ist, einem Anfänger in die Hand drücken. Sobald die 19er gescheit fliegt, erzeugt sie Zug, mit dem ein Einsteiger nicht klar kommt. Dann kommen Lenkfehler dazu, wo es dann auch bei wenig Wind zu gefährlichen Situationen kommen kann.
:H:
ZitatIst auch wieder ein Video geplant wenn es wieder friert?
die sind echt krass.
Ladylike :H:
Zitat von topsenHi, hab auch gleich mal ne Frage
ich hatte mir gerade den 4.9er Blade geholt. Leider hab ich festgestellt, das ich doch noch Kite für Leichwindtage bräuchte
Die Frage ist jetzt ob ich mir die 7.7 Twister hollen soll oder doch eher gleich nen z.B DP-Schirm in der grösse 12 aufwärts, wobei er eher
in der unteren Preisklasse sein sollte, hole :P.
MfG Topsen
Was hat das bitte schön mit der Frage des Threaderstellers zu tun?
ZitatDas ist doch mal ne Aussage
Na so neu ist die Erkenntnis aber nicht, bis jetzt hast du immer nur nach einem Opencell Kite gefragt.
ZitatMit welcher Software konvertiert ihr mp4 in z.B. mpeg oder avi um damit weiter arbeiten zu können?
ich konvertiere garnichts.
ansonsten benutzte ich für meine (bescheidenen) Versuche Magix VideoDelux 17 HD. Von Pinnacle gibt glaube ich auch was gleichwertige in der Preisregion. Da ich aber schon immer Magix "arbeite" (auf für Musik) bin ich halt dabei geblieben.
Hmm. die 5er und 6er Montana ist nun einer der (wenigen) Schirme die ich noch nicht in der Hand hatte.
ZitatSobald du in die HD Welt einsteigst, ist es meiner Meinung nach Pflicht, Hard- und Software entsprechend ebenfalls bereit zu stellen. Sonst wirst du damit auch keinen Spaß haben.
Dem kann ich nur zustimmen.
ZitatZum Trapez benutzen müsste der wohl Verlängert werden.
Sicher nicht.
Probiere mal den Kite nur über die Bremsleinen zu steuern. Du kannst im Prinzip die Handels nebeneinander halten und zum lenken jeweils ein Handel nach hinten "kippen" um so Druck auf die Bremsleine zu bekommen.
Dann wirst du aber deine Ansprüche im Bezug auf den geringen Grunddruck ändern müssen. Bei den Opencellern ist die Frenzy schon einer besten Kites am Markt.
ZitatEin Kite der 0 Grunddruck hat und nicht zieht ist eher sinnlos, oder?
Die Dinger sind doch dafür gebaut um zu ziehen...
Na ja, Bowkites können das fast. Bar nach vorne schieben - (fast) 0 Grunddruck, Bar heranziehen 100 % Leistung.
ZitatIch suche eine Kite der mehr Depower bzw. weniger Grunddruck hat, als die 11er Frenzy von 2010.
Ich hätte noch ein 12 Tubekite zu verkaufen.