raph:
Ich habe einen 15qm Kite gewählt, weil ich knapp 100 kg auf die Waage bringe.
Die Windbedingungen sind hier ziemlich bescheiden. Der Spot ist umgeben von Gebäuden und Bäumen. Es ist häufig
sehr böig hier und der Kite (egal ob ich die 2er Magma nehme, den 4er Striker oder den 15er Charger) klappt häufig ein und fällt zusammen.
Das ist nicht schön, und vor allem auch nicht ungefährlich. Ich vermute aber auch arg, dass es an meiner Technik liegt, wie ich den Kite steuere.
Ich verreiße ihn häufig und auch die Steuerung der Charger war von meiner Dummheit beseelt.
Um ehrlich zu sein, habe ich mir alles total einfach vorgestellt. Auto-Zenit, das klingt super! Ich habe mir so gedacht, ich ziehe das Ding hoch, der Autozenit klappt, dann ziehe ich an der Bar und hüpfe. Ab aufs Board, super Sprünge hinlegen und schon bin ich auf bestem Weg Weltmeisterin zu werden :-O
Das ist natürlich absoluter Quatsch. So läuft das nicht. Der Kite zeigt einem erstmal wo's langgeht, vor allem wenn ich die Hosen voll habe mit diesem "Monsterschirm" :L
Nun aber muss ich diesen Missstand umändern. Ich benutze den Kite - nicht er mich. Und das ist ein langer weg, den ich aber gerne gehen möchte.
Bei der Charger hat mir mein Kitepartner (AlfLava) so ziemlich gefühlt 1000x erklärt, wie die Steuerung funktioniert. Ich meinte aber die Bar eher zu 'drehen' anstatt zu lenken. Beim letzten Manöver am Samstag habe ich es endlich am Boden hinbekommen, indem ich das Anpullen geübt habe.
Mir fiel es quasi wie Schuppen von den Augen, was ich falsch gemacht habe. Und ich musste wieder über mich lachen, nachdem ich am liebsten alles hingeschmissen hätte. Ich hab schon daran gedacht, erstmal eine 10qm Apex zu kaufen, weil sie kleiner ist und sicher Fehlerverzeihender. Doch die hätte mich genauso fies über die Wiese gezerrt. Auch das kleinere "Monsterchen" hat geballte Kraft, wenn man die Bar zu sich zieht oder in der Powerzone herumloopt.
Ich komme um einen KLB Kurs nicht herum. Es ist schön, das Handling schon etwas zu kennen, aber ich halte einen Grundkurs für Sinnvoll.
Bis es soweit ist (Ich peile das Frühjahr an, um mit meinen Kiteparter den Kurs gemeinsam zu bestreiten), werde ich auch weiterhin mit der Charger den kleinen Spot unsicher machen. Bei 2-max 4 Bf, in Begleitung, nicht alleine, und mit langsamen Übungen, ohne gleich 'auf's Ganze' zu gehen. Das bringt mich sonst nur noch in die nächstgelegene Klinik, in der ich zufälligerweise auch arbeite.
(hier ein Bild von Samstag. Aufgenommen mit meiner Rollei 3S. Die Kamera war hinten auf meinem Helm befestigt und hatte das ganze dann gefilmt. Das Bild hab ich rausgeschnitten.)
- Editiert von Swesda am 26.12.2012, 01:50 -