Beiträge von jpr65

    Schon mal vom Bulin 1.5 gehört? Da wird die Leine noch etwas weiter gezogen, und man hat wieder zwei parallele Stränge wie beim Achterknoten. Das Knotenbild ist nicht so leicht zu kontrollieren, daher wird er beim Klettern und Retten nicht eingesetzt. Und die Seemänner kennen auch keinen Anderthalbfachen Palstek, wie sie den Bulin nennen.

    Hallo,


    ich wohne in Bocholt, und da gibt es einige Wiesen an der Aa, südöstlich vom Bocholter Aa-See, direkt an der B67n, Abfahrt Fachhochschule, Ecke Töppingsesch/Mosse.
    Leider kommt man vom Zubringer nicht direkt dorthin, man muss erst bis zur alten B67 (FH) und dann rechts nach Rhede und wieder die nächste rechts durch das Industriegebiet.


    Koordinaten: 51.82653N,6.65818E,


    Auf Wikimapia fehlt die B67n noch...


    Außerdem ist dort Naturschutzgebiet, aber ich hatte noch keine Probleme mit Behörden oder Bauern.


    Zum Kiten reicht der Platz, aber zum ATB-Fahren ist (vor allem für Anfänger wie mich) ein wenig eng.

    Nachdem ich einmal alle 4 Leinen gleichzeitig aufgewickelt habe und nachher mehr als eine Stunde mit dem Entwirren beschäftigt war, wickle ich alle Schnüre nacheinader auf dasselbe Kreuz (ähnlich wie im Bild).
    Wichtig ist nur, dass man in 8-Form aufwickelt, damit die Leinen sich beim Abwickeln nicht verdrehen.
    Dazu Leine immer von oben über die herausstehende Ecke des Kreuzes wickeln. Kann man im Bild unten sehen.


    Mit etwas Übung dauert das beim Aufwickeln nicht viel länger als 2 Schnüre gleichzeitig zu wickeln.