Beiträge von Knackwurst

    Zitat von set

    Glaub mir für eine Depowerschirm um die 8/9 m² muss es schon kräftig blasen bevor es da vorwärts geht. Kannst du fast mit deine 4er Beamer vergleichen.


    Glaub ich dir, ich kenne mich mit Depower-Kites nicht aus... ;)


    Ich kann mich nur erinnern, das ich mal einen 6 (oder waren es 8 Quadrat?) Zweileiner Tube-Kite bei geschätzten 6-7 bft im Wasser geflogen habe, und das war schon übel...
    wenn ich mir da jetzt vorstelle, ich soll mit einer 12 Quadrat oder noch größer über die Wiese heizen... Beruhigt mich nicht gerade... :)
    - Editiert von Knackwurst am 08.06.2011, 22:23 -

    Zitat von set


    @ Threadstarter



    ... Ansonsten nimm den üblichen Weg, kauf die einen Einsteiger (oder max. Intermediate) DP Schirm und lerne damit umgehen. Ein Hochleister für den Anfang geht meistens nicht gut.



    Ja, so war ja auch mein Plan...
    Die Kites die ich oben schon mal aufgeschrieben habe, sind doch alle keine Hochleister, deswegen habe ich ja auch die ausgewählt... Intermediate reicht mit völlig....
    Nur die bei der Größe und dem Modell bin ich mir eben nicht sicher.
    Ich will lieber einen Kite der etwas kleiner ist, und mit dem ich auf etwas mehr Wind warten muss, als einen der mir zu gross ist und der mich bei 3km/h mehr Wind gleich völlig stresst...




    - Editiert von Knackwurst am 08.06.2011, 21:24 -

    Hm...


    Also tendenziell ist ja für schwachwind eher eine Handle-Matte besser geröntgte, weil leichter, richtig?
    Dazu sind die Matten kleiner, und günstiger...


    Andererseits ist Depower natürlich schon irgendwie eleganter und es reizt mich schon irgendwie,
    Wenn ich ehrlich bin :)


    Fynnlay hat die frenzy 9.5 im Angebot für einen recht guten Kurs, was haltet ihr von der, die sieht mir für meinen Zweck nicht schlecht aus... (ich hoffe das ist ok, wenn ich hier zu der Matte noch mal ein paar Infos einhole, Fynnlay) ... :-o


    Die Montana hatte ich bisher noch nicht so auf dem Zettel, muss ich nachher gleich mal ein bisschen forschen ;)

    Ui,


    hier sind aber auf einmal viele Beiträge :)
    Danke euch schon mal.


    Also ich habe natürlich ein Auge auf eine Depowermatte geworfen, da das ja im Grunde die beste Wahl für´s Boarden ist.


    Preisprobleme ist nicht das richtige Wort, aber ich würde schon gerne für einen guten Preis, eine brauchbare Matte kaufen wollen, nicht unbedingt das billigste Teil.
    Nur kann man natürlich für neue Depowermatten schnell über 1000€ ausgeben, was für mich nicht in frage kommt, daher wird es wohl eher auf ne gebrauchte, gut Matte hinauslaufen.


    Der Untergrund wird wohl so zu 80% eine rumpelige Wiese sein, also nicht so ideal glatt...


    Ich muss dazu aber sagen, das ich die ersten Meter auf eben dieser Wiese durchaus mit meiner 4m² Beamer schon gefahren bin... Auch bei gleicher Windstärke...Ok, war jetzt nicht der Kracher, aber immerhin bin ich schon mal vom Fleck gekommen.
    Daher dachte ich eben an eine 8m²...
    Andererseits, wenn die mit 8m² dann auch noch zu klein ist, bringt mir das in 4 Wochen dann auch nix mehr...


    Hmm...

    Moin,


    ich bin neu hier im Forum, lese aber schon einige Zeit heimlich mit :)
    Ich habe mir vor ein paar Wochen das Red Devil ATBoard geholt und der Plan ist, damit auf der Wiese ein bisschen Spass zu haben.
    Bisher bin ich ein wenig mit meiner Beamer 3 4m² rumgeflogen, nur leider habe ich hier immer so wenig Wind, das die Matte kaum Zug aufbaut.
    Besonders am Windfensterrand ist der Druck schnell weg und die Beamer klappt zusammen.
    Daher meine Idee, eine neue Matte, doppelte Fläche und dann sollte das schon Laune machen. :)
    Wie gesagt, mit dem ATB habe ich bisher noch keine Erfahrung, allerdings fliege ich schon seit Jahren mit Matten am Strand und auf der Wiese.
    Allerdings sind die in der Regel natürlich kleiner gewesen.
    Auch Kitesurfen habe ich ein schon gemacht, incl. Kurs. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
    Vom Kitesurfen hab ich auch noch einen CO2 16m² liegen, aber der ist mir einerseits zu schade, um damit auf der Wiese zu fahren, zum anderen zu groß und außerdem (hoffentlich) bald an´ Kollegen verkauft :) Leider ist der Strand nicht direkt vor der Tür, die Wiese allerdings schon, daher die Idee mit dem ATB.


    Auch ich bin, so wie viele Andere auch, auf der Suche nach einer Matte für´s ATB-Fahren und bin bisher bei den folgenden Geräten hängen geblieben:


    Pulse 2 8m² / 10m²
    Apex 3 7,5m²
    Access 8m²


    Leider alles so teuer, aber da muss ich wohl durch.
    Kann mir jemand noch weitere Matten empfehlen, die evtl. günstiger sind, oder/und besser für meine Zwecke geeignet?
    Habe gesehen, im Verkaufsforum ist eine Pulse 2 8m² für 550€ drin, ist der Preis ok?
    Bei Ebay ging am Wochenende eine für ca 350€ weg, da hab ich mich schon geärgert... Oder sind die Pulse 2 doch gar nicht so geil für die Wiese?


    Im Moment tendiere ich am ehesten zur Apex 3, da sie preislich noch am wenigsten schmerzt und scheinbar gut überarbeitet wurde.
    Andererseits, hätte ich auch kein Problem mit einer gebrauchten Matte, die noch gut in Schuss und dafür günstiger ist...


    Also ich wiege so 78kg, 1,80m groß und schätze mal so 80% Wiese, 20% Strand als Spielplatz.


    Vielleicht könnt ihr mich ja etwas beraten, auch wenn hier schon hundert Mal die selbe Frage gestellt wurde, gibt ja auch immer neue Erkenntnisse... :)
    Ich freue mich schon auf Antworten.



    Mit freundlichem Gruß
    Knackwurst