aahh ok ich loope am wfr nach oben hab 20er leinen aber dachte mit 25m ist es vllt einfacher
Beiträge von Dorian
-
-
Jo der Wind ist leider noch etwas mau, ich wiege 75kg. Hab mir erstmal den 4.1er zugelegt weil ich vorsichtig sein wollte, wenn der mir zu langweilig wird wollte ich mir eine Blade in 6.5 zulegen- aber das kann noch dauern.
Ich spiele ausserdem mit dem Gedanken mir 25m Leinen zu holen weil das 8er fliegen durch die langsame Flug geschwindigkeit sehr ruppig ist also zug -kein zug- zug - kein zug... bringt das was oder mache ich was falsch?
-
Danke Seitenschneider sowas hab ich gesucht. Fliegen kann ich ihn eigendlich ganz gut also bei böhigen 4Bft kann ich ihn noch so sehr gut handhaben, ausserdem bin ich von oben bis unten eingepackt, es geht mir nur um den Lift.
Shoty - genau so bin ich ihn bisher immer geflogen jedoch hatte ich das Gefühl anders ist es vielleicht besser.
danke!
-
Hi,
hab bisher nur ne Beamer 2.0 gehabt unrd mir jetzt ne Twister 4.1 IIR zugelegt. Bei der Beamer hab ich immer die Bremsleinen durchhängen lassen und sie dann je nach Bedarf mit dem kleinen und Ringfinger "angestubst". Die Powerleinen hatte ich dabei zwischen Zeige und Mittelfinger.
Weil ich noch keine andere Matten Erfahrung habe hab' ich die Twister erstmal genauso geflogen aber irgendwie dreht sie sehr langsam und das mit dem Lift klappt auch nicht so richtig, der Druck ist zwar immer da aber er kommt nicht ruckartig sondern ist eher konstant, auch wenn ich viel mit den Bremsleinen arbeite.
Zum spass hab ich mal die Powerleinen etwa 10cm weiter hinten am tampen(heisst das ding so?!) befestigt so dass, wenn ich die handles weiter unten greife(ohne der Leine zwischen Mittel und Zeigefinger), ein konstanter Zug auf den Bremsen ist.
Überraschenderweise klappte das ganz gut, jetzt bin ich mir aber bisschen unsicher wie ich meinen Twister fliegen soll.
Soll ich die Bremsleinen durchhängen oder straff lassen? Wenn ja wie straff? Soll man die Handles mittig greifen oder oben?
-
set
Ein für mich heftiger Kite kann ja auch ein 5er Beamer im starken wind sein, man muss das statement schon in relation sehn, lebensmüde ist für mich eine 13m Psycho.
Ich hoffe mal(!) das sich ein Depower ganz anders verhält, die Beamer langweilt mich nämlich.Beholder,Bones worst case
Danke für die netten konstruktiven und somit auch sehr sinnvollen Beiträge.Chrische
Danke, hört sich sinnvoll an, das es nicht DEN Kite gibt ist mir bewusst. Ich möchte einfach einen Kite den ich hier sehr oft benutzen kann.200 Euro zum Kite test mag gut investiert sein, wenn ich mir aber den Access kaufe und dieser mir nicht gefällt kann ich den auch Kiteonly wieder verkaufen und mir nen andern holen. Da verlier ich auch, je nachdem, 100-200 Euro. Ich kann dann zwar nicht viele verschiedene Kites testen, dafür aber einen ausgiebig.
Das ist mir sowieso viel lieber, die Kitearea ist eine Stunde weit weg von hier, was mache ich wenn ich da bin und garkein Wind ist? Was ist wenn ich bei wenig Wind einen Drachen finde der mir gefällt, mir aber bei etwas mehr schon nichtmehr zusagt oder anders herum? -
einsteinsrache
Das hab ich schon gelesen, bin mir aber nicht ganz schlüssig welchen ich nehmen soll.@meggi
So ein Kite Wochenende mag eine gute Idee sein, wenn ich mir aber anschaue was das kostet vergeht mir gleich wieder die lust. Bin armer Student und ein Wochend Trip von 150-200 Euro kann ich mir nicht leisten.
Ich erhalte eine Nachzahlung von etwa 1200 Euro, das würde genau für einen tollen Kite reichen.Ich will auch garnicht irgendwo hin und vom irgendwem was lernen, ich bring mir meinen kram fast immer selber bei, das ist ein essenzieller Spassfaktor und ich will nicht das mir das genommen wird. Lebensmüde und dumm bin ich auch nicht, also wenn ich ne grosse Matte hab werd ich mich langsam rantasten.
Ich will umbedingt einen Depower Drachen, alles andere halte ich für rausgeschmissenes Geld. Statisches 4 oder 2 Leiner Fliegen macht mir keinen spass mehr, hab über 100Flugstunden mit den Kites hinter mir und kann sie blind fliegen.
Warum am Anfang keine grosse depower Matte? Hab hier im Forum gelesen das Mädels mit 55kg auf nem 8m Access Landboarden lernen. So gefährlich kann es demnach nicht sein, wenn ich sowas lese denk ich der Access 8m ist zu lasch und ich brau mindestens 10m oder den frenzy in 9m.
Ich will nen richtig heftigen Kite der einen aber nicht tötet wenn man mal einen Fehler macht, das ding soll nicht noch mega Lift haben wenn es im zenit steht und ich möchte auch bei einer unerwarteten heftigen Böhe noch eine Chance haben. Ein bisschen Hangtime und Lift sollten bei bedarf trotzdem noch vorhanden sein und ich möchte mehr als 6 monate spass mit dem Kite.
reicht der Access in 10 oder nehm ich den Frenzy in 9? -
Hi,
erstmal Hallo
ich brauchte etwas Hilfe welchen Kite ich mir holen soll.
Sei 4 Monaten flieg ich eine Beamer 2.0 Matte, mit der ich bei starkem Wind (30-35kmh) auch kleine Sprünge machen kann, ich wiege etwa 75 kg. Jetzt hab ich mir ein Mountainboard (Flexboardz) zugelegt und durch die Gegend fahren, auf Feldwegen, geht super. Allerdings geht das nur wenn es richtig Windig ist und aus dem Acker komm ich mit der Beamer nicht vorwärts.
Jetzt hätte ich gerne ein kräftige Matte, am besten einen Depower, aber ich kann meine skillz aber nicht so wirklich einschätzen. Geflogen bin ich bisher nur meinen Beamer und einen Paraflex 2.6 . Mit beiden komme ich super zurecht.
Mein Budget beträgt etwa 1200 euro und ich überlege mir die Ozone Access XT (10m) oder die Frenzy(9m) zu kaufen.
Der Kite soll mich nicht überfordern und ich würde ihn gerne bei allen Winden einsetzen können, er soll Lange spass machen und nicht nach 6 Monaten wieder verkauft werden. Ordendliche Sprünge sollten auch drin sein (wenn ich mal soweit bin). Über 35kmh geht der Wind hier nicht.
Da ich keine Ahnung von Depower Kites habe, genauer gesagt wie stark der Depower effekt ist, und mich meine 2m Beamer bei 35kmh schon ordendlich durch die gegend schleudern kann bin ich etwas unsicher welchen Kite ich nehmen soll und welche Grösse ich mir zumuten kann. Habt ihr ein paar Tipps?