Beiträge von longboard

    wieder da. tut mir leid, dass es lange gedauert hat.


    ich hab mittlerweile jetzt auch einen Brentwood (auch schon ein bisschen länger, trotzdem nur zwei mal ausprobiert, gerade viel anderes zu tun).


    XXXL, und trotzdem noch eng, aber ich hab die Pads rausgenommen, und jetzt passt er :)


    für alle mit Dreads: nach dem Rausnehmen der Pads unbedingt was über die Klettverschlüsse im Helm legen, sonst wird das Absetzen schmerzhaft (ich hab zum Glück vorher dran gedacht, ihr würdet das wahrscheinlich auch tun, aber derdiedas eine, der es verplant hätte, sei gewarnt).
    Und wenn die Dreads abkommen, kommen die Pads wieder rein. ein Helm für (fast) alle Frisuren 8-)


    Zum Brentwood: ein toller Helm, aber eben immer noch ein Helm. Da brauch man sich nichts einbilden, und bei wenig Wind und Sonne ist es mir einfach zu warm.

    Vielen Dank Stefan! (ich war mir sicher ich hätte schon geantwortet, bitte entschuldige die späte Reaktion)


    Ich bin auf der Globetrotterspur. Für alle die es interessiert, muss man darauf achten, dass die meisten Kletterhelme vom Prinzip her eher wie Bauhelme funktionieren, also vor Herunterfallendem schützen. Sie schützen zB bei einem Sturz auf den Hinterkopf nicht wirklich.


    wenn ich was gefunden hab, schreibe ich es hier rein, allerdings glaube ich, dass es eher im nächsten Frühjahr was wird.


    Grüße
    Nils

    Hej Matthias,


    vielen Dank für den Tipp!


    ich hab jetzt den Bern Brentwood bestellt. den gibt es in 3XL. dauert aber noch bis der kommt (sonst hätte ich hier schon was geschrieben). ich hoffe, dass die Bestellung auch wirklich klappt und dass er dann passt. hat immerhin einen Kopfumfang bis zu 63,5 cm.


    der Ace geht nur bis 60 cm Kopfumfang, oder hab ich was übersehen?


    Grüße
    Nils

    (kann gerne in ein anderes Unterforum verschoben werden)


    Hallo, mein erstes Posting, also kurz eine Vorstellung. ich hab mir letztes Jahr zu meinem Longboard eine Vibe 1.6 gekauft (da hab ich vorher ganz viel hier im Forum geträumt), mit der man bei günstigen Winden auch manchmal vorwärts kommt (auf dem Longboard). Da es ein Zweileiner ist, kann ich nicht auf Halbwind auf und abfahren (Halbwind ist meist ein bisschen zu hoch für mich), und immer Drachen einpacken und zurückfahren nervt (nochmehr nervt es, wenn nur Halbwindfahren möglich wäre). Die Lösung meines Problems ist ein Surfsegel (springen will ich eh nicht). Dazu ist das hier eigentlich das falsche Forum, ich weiß, aber außer der Segelart ist doch alles gleich ... und wenn ich mal mehr Geld habe, kaufe ich mir bestimmt auch einen Vierleiner ...


    zum Problem: ich habe einen großen Kopf und noch Dreads dazu (jenachdem wie fest ich die Schnur zusammen ziehe 65cm Kopfumfang und mehr)


    ich habe beim Drachenhändler meines Vertrauens ein Bern Watts XXL angehabt, und der hat noch deutlich gedrückt.
    und noch einen anderen (HQ glaube ich) in XL (war effektiv ungefähr die gleiche Größe).
    Den Watts gibt es zwar theoretisch noch in XXXL, aber dann nicht die EPS-Version. Dazu gibt es ja genügend Diskussionen. Da frag ich dann mal bei Windskatern nach den Risiken, brauchen wir hier nicht diskutieren.


    Kennt einer von euch einen Laden in Berlin mit vielen Helmen (am besten auch groß)? ich würde am Liebsten vor Ort ausprobieren. vielleicht kann man ja irgendwo die Pads rausnehmen (hab ja welche auf'm Kopf ...)


    Hat irgendwer von Euch vielleicht auch einen großen Kopf oder sogar Dreads (wobei die mit kleinerem Kopf ja kein Problem wären) und kann mir da ein paar Ratschläge geben?


    ich hab ziemlich viel im Internet rumgesucht (an den falschen Stellen?), richtig groß gibt es nur bei Snowboardhelmen, zB diesem
    aber da schwitze ich schon beim Angucken. (die Ohrenpads sehen auch nicht so aus, als ob man sie rausnehmen könnte)


    ich hätte gerne einen Nicht-full-face-Helm.


    ich hoffe, ich hab jetzt genug Infos zusammen (wenn nicht, bitte bescheid sagen), und hoffe auf eure Erfahrungen/Hilfe.


    Grüße Nils