Beiträge von Flensburger

    Moin,


    habe die Leine jetzt doch selbst abgelängt. Habe beide Leinen selbst gereckt, wobei die sowieso schon längere noch länger geworden ist. :O


    Nun habe ich noch eine Frage: Was ist das bitte für ein unglaublicher Knoten in der Schlaufe? Gibt es dafür eine Anleitung? Immer wenn ich versuche eine Schlaufe zu formen, zieht sich die Mantelschnur etwas zusammen. Ich will die Schlaufe jetzt auch 100%ig haben... nicht dass ich wieder 2cm weniger habe zum Schluss oder so.

    Hi,


    wie länge ich die ab? Die sind an beiden Enden ja jeweils in diese Schlaufen "eingenäht" oder? Ich kann ja schlecht einen Teil rausschneiden und dann eine Lüsterklemme dazwischen klemmen ;)

    Moin,


    heute war bei uns recht viel WInd und ich bin mit meinem Paraflex 2.6 bei ca. 5 bft draußen gewesen.
    Irgendwann später bemerkte ich, dass die Leine links irgendwie 5cm kürzer ist, als die rechte. Scheinbar muss die rechte irgendwie ausgeleiert sein. Aber wie kann denn das bitte passieren? Dass die Leine reißt kann ich mir ja noch erklären, aber nicht dass sie sich direkt mal um 5-7cm verlängert.


    Ich habe noch die Standardschnüre und der Kite ist sowieso erst 7 oder 8 Mal geflogen worden.

    Moin liebe Leute,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Habe mir alle Kites angesehen und auch Videos angeschaut.
    Letztlich ist die Wahl nun auf Paraflex 2.6 gefallen, mit vernünftigen Leinen. Die 3.x er Kites die ziehen mir dann doch zu viel ab 4bft. Und 4bft ist hier eher die Regel als die Ausnahme. Wollte da eigentlich nicht permanent rumgeschleift werden :O
    Preislich gesehen ist das auch studentenfreundlich :)



    Windige Grüße,


    Stefano


    Ps: Landboarding reizt mich auch sehr! Braucht man dafür Skateboarderfahrung oder so? Von Skateboards bin ich als Junge schon immer auf die Fr**** geflogen.. Natürlich erstmal Erfahrung sammeln und fürs Landboarding sollte man sich dann sicherlich einen 4 Leiner anschaffen, oder.
    - Editiert von Flensburger am 27.05.2011, 12:10 -

    Hallo ihr beiden,


    danke für die Antwort! Habt ihr vllt noch eine Empfehlung für einen 2.5 - 3.0 parat? Bin 1,88 und wiege 85 Kg. Konnte die 2.1 heute schon noch sehr gut halten, bei schon für unsere Verhältnisse überdurchschnittliche Windstärken. Dass ich einmal hingeflogen bin, war wohl einer Böe mit 7 zu verdanken, zudem war ich da voll im unteren Flugbereich. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die beim "Durchschnittswind" langweilig wird ;)
    Kennt jemand die Paraflex 2.6? Oder die Symphony 2.7?


    Danke nochmal für schnellen Antworten :)
    - Editiert von Flensburger am 26.05.2011, 23:13 -
    - Editiert von Flensburger am 26.05.2011, 23:13 -

    Moin,


    ich wohne in Flensburg und habe das Glück, hier einen Wohnort mit regelmäßig sehr viel Wind zu haben.
    Daher suche ich eine Matte für mich als Anfänger. Prinzipiell bevorzuge ich da nach meinen ersten wenigen Erfahrungen eher einen Zweileiner, denn:
    Mein Freund hat sich die Magma 3.0 geholt, wir flogen gestern bei ca. 2-3 bft mit Böen von max. 5. Prinzipiell fand ich sie etwas träge und hatte für mich als Anfänger zu viel Zugkraft.
    Außerdem iehen mir die Handles einfach zu sehr auf die Finger, das war schon schmerzhaft. Oder ist bei einem 4 Leiner ab 3.0 mit viel Wind ein Trapez angesagt??


    Heute war ich im Kiteshop in Flensburg und habe mal die Paraflex 2.1 ausgeliehen.
    Heute hatten wir schon sehr viel Wind mit heftigen Böen. Lt. Wetterbericht Bft 4-5 mit Böen bis Bft 7. Ich konnte das Teil noch sehr gut halten, ein zwei Minisprünge waren möglich und einmal hats mir die Füße weggezogen (ausgerutscht). Mein erster Eindruck war erstmal, dass mir die Paraflex deutlich mehr Spaß gemacht hat, weil sie viel schneller und dynamischer ist. Was mir wiederum nicht gefallen hat war, dass sie sehr ungleichmäßig im Wind liegt. Es ruckelt sehr stark an der Controlbar.


    Was ich suche? Eine Matte die so schnell ist wie die Paraflex, aber etwas ruhiger mit dem Wind umgeht. Möglichst Zweileiner, da ich mit der Controlbar ein viel besseres Gefühl habe. Wir haben häufig viel Wind, 3bft ist hier eigentlich Minimum täglich.
    Budget: 150 Euro!



    Vielen Dank für die Antworten im Voraus,


    Stefano