Ich Persönlich Säge mit einer Feinschnitt-Tischkreissäge FKS/E von Proxxon mit Diamant Trennplat und umgebaut zum Nasschneiden, da gibt es sehr saubere Schnitte und absolut keinen Staub.
Beiträge von StephanT
-
-
-
Hier meine Eigenentwicklung eines Trickkites namens Prototype. Sobald er fertig ist wird es auch mehr Infos geben.
By trautmann at 2011-11-25 -
Hier gibts noch Schnäpchen
http://www.gabis-drachenwelt.de -
Wie gesagt Schikarex :-O
Ich war halt ungeduldig und hatte nichts anderes da mal davon abgesehen das dies mein zweiter Drachen ist den ich selber baue und ich nicht gleich ein Teures Material versauen wollte.
Jetzt weiß ich es ist nicht so schwer -
Nein Leider nicht muss mir erst wieder Kaufen, ich habe hier Reste von Schikarex verarbeitet.
-
-
Da gebe ich dir recht Heiko, wobei man bei der Stabilität sagen muss das es da auch Unterschiede gibt.
So genannte Hunting arrows sind zum Beispiel stabiler als Target arrows.
Die Carbon Exel Serie von Easton sowie die ICS Serie von Beaman sind euserst Stabil, Sie sind Längs und Quer gewickelt. -
die Konischen Stangen sind klar und sollten beibehalten werden.
Bei Pfeilen sollte man aber beachten das bei unterschiedlichen Herstellern die Spine werte Stark abweichen können. -
Also ein Vernünftiger Carbon Pfeil sollte um einiges besser sein als zum Beispiel ein skyshark Gestänge, den bei den Pfeilen ist der Toleranz Bereich weitaus geringer.
Wahrscheinlich sind die meiste Carbonschäfte aus dem Drachenbau sogar Ausschussproduktionen aus dem Bogensport. -
Sorry mein Fehler die ICS 400 sind wie die P300...
-
Jep es ist der Spinewert gemeint hab mir eben mal die zeit genommen den Spine wert der skysharks die ich da habe zu messen.
Die Pfeile würden eher den P300 entsprechen, wobei die P300 noch ein klein wenig weicher sind aber nicht wirklich spürbar (bei 80cm und 5kg etwa ein halber Millimeter.)
Für richtig steifes Gestänge währen die Fatboys gut. -
Wegen kosten gründen war es eigentlich nicht...
mit den Pfeilschäften hätte ich eigentlich selber drauf kommen können hab da noch 2 Sätze Easton Carbon exel 500 Rum-liegen, welche ich zum teil schon in meinem Le Quartz verbaut habe... vom Gewicht her wäre es auf jeden Fall ein Vorteil.
Werde mich wohl doch mal dazu bewegen müssen die federn Runter schneiden zu müssen und die Spitzen zu entfernen... -
Das Problem ist nur das ich selten die Passenden Windstärken für den std habe deshalb möchte ich ihn gerne als UL Bauen...
-
-
HI habe mir den Kite auch gebaut und finde ihn Super
Bestabung:
LK: Oben ICS400 (Carbon Pfeile) unten Dynamic T15
uQS: Dynamic T18 bzw T15
oQS: 5mm cfk
Kiel Skyshark PX2Er macht JOJO´s ohne ende und muss viel Feinfülliger angesteuert werden als zum beispiel mein Pearl.
Werde jetzt nach und nach sämtliche Drachen von Christian Nachbauen... -
Ahh vielen dank
-
Wo bekommt man eigendlich einen Plan her, sowie die masse der Waage?