Beiträge von Ranchu

    Hallo, liebes Forum. Ich habe eine Frage bezüglich Tyvek. Eventuell kennt sich da jemand mit aus. Und zwar komme ich an recht große Mengen eines Tyvek ähnlichen Materials heran. Es handelt sich dabei um sterile Abdecktücher aus dem OP Bereich. Das Krankenhaus entsorgt sie in großen Mengen da sie abgelaufen sind. Für mich sieht das Zeug Tyvek recht ähnlich, obwohl ich Tyvek noch nie in der Hand hatte. Es ist recht reißfest und saugt kein Wasser auf. Meine Frage währe nun, ob mir jemand ein Gewicht für Tyvek sagen kann. Mir kommt "mein" Tuch nämlich recht schwer vor. Kann mich aber auch täuschen. Eventuell hat ja schon jemand Erfahrung mit diesem Tuch. Habe im Netz schon nach dem Material gesucht, finde leider nichts über die Zusammensetzung davon. Hersteller ist 3M, von denen werde ich mit Sicherheit nicht erfahren um was es sich da genau handelt. ;) Würde mich über Infos freuen.


    Gruß

    Naja okay, das beruhigt mich nun :) . Die Kitespots habe ich zwischendurch schon gewechselt. Ja, da waren bei den letzten Flügen schon einige Hindernisse im Windkanal. Die sind so an meinem Homespot nicht in der Form vorhanden. Hätte jetzt aber nicht gedacht, daß so leichte Böen bzw. Windverwirbelungen bei der Mattengröße so stark ins Gewicht fallen. Wieder was gelernt. Werde das beobachten. :-O


    Danke und schönes Wochenende

    Hallo zusammen,


    bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer Twister 7.7 IIR. Bisher bin ich auch wirklich zufrieden mit der Matte. Baut unglaublichen Lift auf und es macht richtig Laune damit zu springen. Leider ist mir bei meinen letzten beiden Flügen aufgefallen, daß sie im Flugverhalten irgendwie schwammiger geworden ist. Sie klappt am Windfensterrand öfter zusammen und im Zenit steigt sie mir mitunter sehr oft weit über den Kopf um dann ebenfalls zusammenzuklappen. Kannte ich so von den ersten Flügen gar nicht. Sonst ist sie immer brav stehengeblieben und in das Windfenster zurückgedreht bzw. still im Zenit geblieben. Zugegeben, die Windverhältnisse mögen sich in der Zeit geändert haben. Dennoch die Frage.... Kann etwas mit der Waage bzw. den Leinen nicht stimmen? Oder könnten sonstige Defekte an der Matte entstanden sein, die das Flugverhalten so drastisch verändern? Bin relativer Neuling was Mattentechnik angeht. Fliege sonst nur eine Beamer und von der bin ich ein sehr gleichmäßiges Flugverhalten gewöhnt.


    Gruß Lars

    Hallo,


    danke für die Tipps.


    @GimiCX


    Der Baureihenfehler ist aber jetzt nur auf das Boosterkit bezogen und nicht auf den Beetle als solchen? Eigentlich möchte ich das Boosterkit nicht dabei kaufen, da ich mit dem Teil sowieso nur bei leichtem Wind fliegen möchte, wenn meine anderen Kites nicht mehr steigen. Also eher als Leichtwinddrachen. Was haltet ihr denn allgemein von dem Beetle? Kann man damit auch einfache Tricks hinkriegen? Oder ist der echt nur zum runden drehen?


    Grüße Lars ;)

    Hallo zusammen,


    habe eine Frage an euch. Möchte mir gerne den Beetle von Flying Wings zulegen. Möchte damit zur Entspannung und bei lauem Wind ein wenig rumfliegen. Normalerweise würde ich mir das Teil ja bei Volango bestellen. Wäre dann dieser hier.


    Jetzt zu meiner Frage. Es gibt zum Beispiel bei Amazon

     
    Der ähnelt dem Namen und Aussehen nach natürlich sehr dem von Flying Wings. Ist allerdings ein anderer Hersteller. Die Farben der angebotenen Kites bei Amazon sind auch nicht mit denen von der Flying Wings Homepage identisch. Ich bin etwas verwirrt. Würde mir das Teil lieber bei Amazon bestellen, weil noch anderen Krempel von dort brauche. Möchte aber nicht irgendein billiges nachgemachtes Produkt erwerben.


    Hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen. Im übrigen bin ich auch an Empfehlungen für andere Leichtwinddrachen im aller untersten Preissegment interessiert. So bin ich auf den Beetle gekommen. Vielleicht macht mir aber der eine oder andere weitere Kaufempfehlungen.


    Grüße

    Hi habe mich mal auf den Internetseiten der Firma Sprenger umgesehen. Die Mirco XS Blöcke haben eine Bruchlast von 450 kg und eine Arbeitslast von 112kg. Für Seilstärken bis 6mm. Jetzt stellt sich mir die Frage , was mit der Arbeitslast gemeint ist. Google meint, die Arbeitslast sei immer ca 1/3 der Bruchlast. Aber was man anstellen muss um die Rollen oder Seile unter Arbeitslast zu versetzen.... wahrscheinlich rollen lassen?Wenn dem so ist, dann wären meine Tampen mit 500 dAn vielleicht doch ein bisschen wenig...

    Okay haben hier eine Filiale direkt um die Ecke, werde da gleich mal hinstiefeln und mir die Rollen genauer angucken. Aber die Rolle von dir Frank, sieht natürlich schon wesentlich stabiler aus. So teuer ist die auch nicht wirklich, leider steht keine Bruchlast dabei. :R:


    Danke euch beiden.

    So, nach einigen Flugstunden bin ich nun wohl in der Lage den Striker ohne nennenswerte Abstürze zu fliegen. Heute war ich mal wieder auf der Wiese. Laut Windfinder 4 bft und 5 bft Boen. Habe zum ersten mal versucht kleinere Sprünge zu machen. :D Die richtige Boe vorausgesetzt, zieht der Striker meine ~ 100 kg schon ordentlich hoch. Bin positiv übherrascht. Mir fehlt natürlich der Vergleich zu anderen Matten was den Lift angeht. Aber fand es schon recht ordentlich. Wollts nur mal Kund tun hier im Forum. :)

    Hallo, ging ja flott hier.


    @TomH
    Mit den Bremsleinen geht es schneller, stimmt. Wenn er ordentlich zieht, kriege ich die Bremsleine aber nur mit Mühe nach hinten. Ist das denn normal bei 4leinern die Bremsleinen zum lenken zu benutzen? :)


    Reudnitzer
    Habe zwischendurch mal an der Bremse gespielt. Sind 7 Knoten oder so zum verstellen. Habe sie aber aktuell ganz lang eingestellt, weil ich so die Handles nicht ganz oben anfassen muss. Die Leinen zwischen den Fingern hatten mir Blasen hinterlassen und mir kam es so vor, als bremse ich den Kite permanent aus. Nun kann ich etwas weiter unten anfassen. Gefällt mir so besser. Aber spiele mit der Knotenleiter nochmal herum, bei Zeiten. Im Zenit hängen die Bremsleinen ordentlich durch, fasse ich kurz unter den Leinen an.


    Die Handles die dabei waren sind übrigens totaler Schrott. Nach dem ersten richtigen Flugtag, ist der Schaumstoff durchgerissen. Direkt dort wo die Leinen herauskommen. :( :(

    Hallo, habe mir eine Striker 4.0 von Wolkenstürmer gekauft. Es ist mein erster Kite. Bin vorher nur 2 Leiner Stablenkdrachen geflogen. Und das ist auch schon ein Weilchen her. Wollte nun mal Fragen wer schon alles mit dem Teil geflogen ist und mir von seinen Erfahrungen berichten möchte. Mir gefällt der Kite bisher ganz gut. Auch wenn ich bis jetzt bei maximal 3 bft fliegen konnte, hat er mich (ca 100 kg) schon ein paar mal über den Acker gerissen. Ich finde er reagiert nur ziemlich träge. Oft kriege ich die Kurve nicht rechtzeitig und fliege aus dem Windfenster.... Ist das normal bei Lenkmatten? :-O Ich muss um einen Spin zu drehen, einen Handle bis zum Anschlag zurückziehen. Kenn ich so gar nicht von "gewöhnlichen" Lenkdrachen. :-o Kann man da eventuell noch was einstellen? Naja hoffe ich bekomm ein paar Fragen hier beantwortet. :-O



    Grüße