Beiträge von Breezer

    Zitat

    die Schablonen sind nun auch online verfügbar unterhttp://www.kite-and-friends.de - Redaktion -> Bauanleitungen


    Ich finde es auch gut, wenn die Schablone online verfügbar ist.... brauche ich persönlich aber nicht. :O
    Im Gegenteil - ich finde es gut und wichtig, dass der Bauplan, so wie zum Sparrow in der K&F, abgedruckt ist.
    Ich habe leider keinen A0-Plotter im Arbeitszimmerstehen, scheue den Gang in den Kopieshop, die mir bisher meistens irgendeinen Zoomfaktor eingegeben haben (obwohl ich darauf hingewiesen habe) und die A4-Klebevariante ist sehr mühsam und oft ungenau.
    Da nehme ich mir lieber einen Bogen Graupappe und konstruiere gemäß Bauplan :H:


    Ich wollte das einfach mal hier rein posten und hoffe, dass auch Jens das hier liesst und dass stets bei Bauplänen auch die Bauskizzen abgedruckt werden - selbst wenn die Pdf-Plotter-Fraktion die Mehrheit bilden sollte. :)

    Wie schon erwähnt ...


    Du solltest genügend Geld mitnehmen, solltest Du der Auswahl bei Metropolis nicht widerstehen können. ;)
    Es ist wirklich ein sehr schöner Laden dort in Lakolk - aber das wirst Du sicherlich auch selbst noch feststellen :L

    Heiko:

    Zitat

    Sehr schöner Campingplatz


    Auch ich finde den Platz sehr nett und war mir aus einem Drachenfestbericht auch schon ein Begriff...
    Aber ich brauche mehr Details ;)
    Kannst Du mal beschreiben, wie die Sanitäranlagen auf dem Platz waren (spich: wie sauber ist es da) und ob man einen Italienisch-Crash-Kurs machen sollte, um sich zu verständigen.

    ... ich bin schon total Para-Sled geschädigt... :O :(


    Ich habe mich die ganze Zeit während ich den Thread durchgelesen habe - ohne die Anleitung zu öffnen - darüber nachgedacht warum Ihr solche Knüppel von Stäben angebt, wo in meinem "Sled" doch nur dünne flexible, gewickelte GFK-Stängchen drin sind.... :-O

    Zitat

    Wer hat den entworfen?


    Ich werf mal was in die Runde:
    Kay René (KaRPe-diem) :(


    Zitat

    ...werde später einiges dazu schreiben...habe vom Firmen-PC nur keinen Zugriff


    Hättest ja wenigstens schon mal schreiben können, dass Du da Deine Finger im Spiel hattest... Ist sehr schön geworden :H:

    Dirk, Du bist mir zuvor gekommen ;)
    Ich habe gerade den Link kopiert - das Drachenwiki ist wirklich sehr hilfreich, wenn man sich in unserem Hobby zurechtfinden möchte. :H:

    Zitat

    aber dann die von premier kites... weil man bei den sleds die stangen nicht rausnehmen muss beim einpacken...


    ... Was haben die denn in dem 81er Sled für Stäbe drin?
    Wahrscheinlich würde ich gewickelte 4mm einplanen aber 3mm lässt sich natürlich noch besser biegen :L

    Hi!
    Darf ich mal fragen, wer Dein Kitedealer ist??
    Wenn er Dir Für einen Drachen der bei 4-5 Bft. potentieller Träger einer 25m-Turbine ist :O (die Erfahrung habe ich mit meinem 3m-Rhombus-Sled öfters schon machen dürfen..) diese Korkenzieher-Bodenanker empfiehlt, solltest Du eher auf die Ratschläge hier im Forum achten, als auf ihn.
    Für euren Schleiderdelta reichen die allemal, aber bei entsprechenden Verhältnisssen nicht für einen 3+m-Sled. Aber macht da mal Eure eigenen Erfahrungen 8-)
    Schon in den Thread "Bodenanker" reingeschaut - das lohnt sich :H:


    Zitat

    Das dürfte trotz Versandkosten immer noch günstiger


    Wenn man noch nen Drachen dazubestellt, lohnt es sich erst recht. Ich meine da ist der Versand sogar ab 65,- frei... :H:

    Hi!
    Stabbruch kann immer mal passieren. Insbesondere der Kielstab ist da schon mal sehr beansprucht. Ich hatte bisher das Glück, dass mir in der Luft noch nie was kaputt gegangen ist - nur beim Groundwork am Boden :-/
    Grundsätzlich ist es nicht verkehrt den einen oder anderren Stab dazuhaben, aber Du musst auch auf die Zeichen achten, die der Drachen Dir gibt, wenn Du den Kite bei 4 Bft. auspackst und mit schlagenden Flügelspitzen durch die Windfenstermitte fliegst und dabei was kaputt geht, dann war es halt für den Dachen zu heftig. Da schützt auch nicht die Angabe des Herstellers, wenn eine höhere Windgeschwindigkeit angegeben ist.


    Zu welchem Bodenanker und zu welcher Leine habt ihr Euch denn für den Sled entschieden?

    Also zu dem Grinsen sei gesagt: Total normal... :kirre:


    Kurz zur Praxis:
    Ersatzteile, nehme ich in der Regel nicht mit. Ist ein Drachen kaputt nehem ich erstmal einen anderen. Ich brauche kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass Du die Möglichkeit auch bald hast - bei Deiner Begeisterung... ;)
    Das mit dem Drachen hinlegen.... dafür gibt es Groundtricks zum Relaunchen... bis Du soweit bist, nehm erst mal einen Groundstick - eben etwas womit Du die Schlaufen am Boden festmachen kannst, um dann den Drachen aufzustellen.
    Landen... Es heisst so schön: Fliege den Drachen bis zum Windfensterrand über dem Boden, wenn der Drachen Druck verliert, bringe die Flügelspitzen parallel zum Boden und laufe auf den Drachen zu.


    Für alles weitere solltest Du mal Drachenwiki reinschauen und :SEARCH: hier im Forum.
    Es wurde zu fast allem schon mal was geschrieben :H: