Hallo Bernhard:
Danke für die schnelle Antwort!!
...Ich musste da doch noch ein wenig an der Waage fummeln ...
Hast du die lange Waage gemacht ? Wenn ja, was musstest du 'fummeln' ?
Ursprünglich richtig gemessen, aber dann doch irgendwie nicht ganz richtig zusammen genäht, musste ich entdecken, dass die Ansatzpunkte der Waage an den Kielen nicht diese 62 bzw.122cm hatte, sondern 59 und 118cm. Das habe ich bei der Waage, als ich sie -natürlich mit den langen Massen- geknüpft habe nicht berücksichtigt. Somit musste ich die Waageschnüre an den Kielen (warum nur an den Kielen weiss ich auch nicht
) bei Reihe 2 und 3 entsprechend kürzen. Ohne dieses Kürzen haben sich die Kiele seitlich weggestellt und boten einfallenden Böen und kleinen Winddrehern entsprechende Angriffsfläche und der Pilot segelte so regelmäßig von neun nach drei Uhr und wieder zurück... :O
Wie sieht es dann erst mit der 8qm-Version aus? Welche Leine ist zu empfehlen?
Also, den Grossen fliege ich, je nach Wind mit 250 daN aufwärts ! Gelandet hab ich den bisher immer mit Muskelkraft !
Ich habe mir schon gedacht, dass im oberen Bereich eine 500er Leine oder mehr sinnvoll wäre
Wäre eine Reffleine denn trotzdem hilfreich - hast Du das schon mal probiert? Bringt es wirklich was ?
Ich habe gestern mit dem "kleinen" schon einen langen Arm bekommen
... deshalb heisst unser Hobby ja auch Drachensport!
Selbstverständlich ist das Sport - kein Zweifel!! Das ist ja auch für mich einer der fasszinierenden Aspekte sich mit der Natur und auch deren Gewalten zu beschäftigen.
Ich wollte zum einen mit dem Geschriebenen meine positive Verwunderung zu diesem Drachen mitteilen (sowas kannte ich bislang nur von meinem 3m-Sled bei 5Bft.) und fragte mich in welcher Relation meine 4qm-Version bzgl. der Zugkraft zum doppelt so grosse Pilot steht...
Ciao
Ingo
- Editiert von Breezer am 05.03.2007, 10:49 -