Beiträge von Breezer

    Marcus,
    ich habe mich ja nun auch nur mit dem Lineal an die untere Breite des Segelsegments angenähert... ;)


    Du schreibst ja, dass es beim Topsegel nicht so kritisch sei (ob nun 15,5 oder 16cm..), aber wenn Du noch eine genauere (errechnete) Zahl nachlegen würdest, wäre dies sicherlich auch der Vollständigkeit wegen eine runde Sache :D

    Hallo Marcus!
    Vor 18 Jahren hat mir Mathe-Leistung das Genick gebrochen...
    Daher hätte ich am liebsten eine Zahl von Dir bekommen, aber ich habe das mal maßstabsgetreu nachgezeichnet und den Winkel entsprechend verfolgt:
    Die Breite am unteren Rand beträgt rd. 16 cm.
    Das habe ich dann auch direkt nachmessen können, als ich im Nachhinein bemerkte dass der PDF-Ausdruck maßstabsgetreu die Kantenlänge von 600mm mit einer Länge von 6cm auf dem Papier darstellt :logo:
    Und auch hier kann man dann rd.1,6cm ablesen, was demnach 160mm entspricht.

    Hallo Torsten!
    Ich habe heute nochmal so über den Bauplan geschaut.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass es hilfreich wäre, die untere Breite des einzelnenen Segelelements des Topsegels anzugeben. Die Breite des Grosssegels ist angegeben. Zum Topsegel sind nur Angaben über Winkel, Länge und den Innenradius der Unterseite gemacht worden.

    Zitat

    Normal schau ich immer erst in der Dradaba , ging aber davon aus daß er da nicht drin ist.


    ... da ist er aber drin ... 8-)
    Sogar in allen drei Varianten - und die beiden kleineren Geschwister K2 und K3 findest Du da auch ;)


    Es gab auch mal eine Test in der K&F.
    Was mich persönlich interessieren würde ist, wie stark der Drachen zieht.
    Muss man sich richtige reinhängen, wie bei einem Old-School-Wettkämpfer oder sind die Zugkräfte eher moderat?

    Zitat

    würde ich ihn kaufen, da ich derzeit noch genügend andere Drachen in Planung habe!


    Verstehe schon.. :)


    Ich denke der Grund weswegen Du so viele in orange gesehen hast hat mit dem üblichen (z.B. Ebay-)Angebot an Fallschirmseide zu tun.
    Die gebräuchlichsten Farben die dort günstig angeboten werden sind weiss, orange und oliv (vereinzelt auch mal Angebote in blau und rot)


    Wer also nicht immer nur (günstig) in weiss bauen wollte, hat dann wohl in orange gebaut... ;)
    Wie gesagt, ich habe auch schon mal überlegt.. :L

    Hallo Mathias!
    Du musst davon ausgehen, dass diese Drachen eigenbauten sind!
    Der einzige Hersteller, den ich mir vorstellen kann, der Dir zu einem fairen Preis eine bauen würde ist KeWo.
    Bei der Neueröffnung habe ich auch einen Stoff im Laden gesehen, der absolut prädestiniert für einen Schleierdelta ist. Sehr leicht und schön fliessend dabei hochreissfest. Ich habe auch schon überlegt... :(

    :O :( ... hört sich auf jeden Fall so an, sollte man das mal ausprobieren 8-)


    Ich denke, dass das besonders bei losem Sand eine gute Alternative zu allem ist, was man sonst einschlagen müsste.

    Die Idee mit dem Rohr zum einschlagen habe ich auch schon probiert.
    Man kann auch ein Stück Besenstiel o.ä. in den Boden kloppen und dann die Angelrute (unten offen) draufstülpen.


    Ansonsten benutze ich diese Schirmständer hier:


    http://www.fritz-berger.de/fbo…irmpflock69994/detail.jsf


    So was bekommt man in fast jedem gut sortierten Camping-Handel.
    In Holland habe ich so etwas mal in noch massiverer Ausstattung bekommen und da passt auch meine 5m- Rute ohne weiteres rein.
    Und die Dinger kann man auch prima als Bodenanker für Drachen benutzen ;)

    Zitat

    Nur mal so eine Idee


    Eine gute Idee ist das !
    Wie tief waren die Teile denn im Boden eingegraben?
    Wahrscheinlich so tief, dass das aufliegende Volumen an Sand der Füllmenge eines Sandankers gleichkommt - oder?

    Zitat

    Meines wissens gibt es diese Stäbe nicht mehr.



    ... doch die Stäbe sind beihttp://www.chill-out.org gelistet... ;)


    Ich habe den Stab zwar auch an meinem Icon verbaut, weiss jetzt aber nicht, womit der zu vergleichen wäre... vielleicht ein PT3... :(
    Dieser wäre im Verlgeich zum T8 dann aber sogar etwas teurer :O



    Übrigens:
    Du schreibst im falschen Board! 8-)
    Admin bitte verschieben!

    Hallo Pit!
    Die sehen wirklich sehr schön aus. :H:
    Ich habe den Plan auch schon länger ausgedruckt in der Schublade..
    Mir war aber die Stabinvestition in Carbon zu intensiv, daher würde mich mal interessieren, wie haltbar sich die 10mm-Holz-Konstruktion zeigen wird.


    Bin mal gespannt, was Du demnächst zu berichten hast, wenn der Wind mal frischer weht.

    Na, dass hört sich ja schon mal zuversichtlich an... ;)


    Ich mags auch eher, wenn ein Bauplan ohne gravierende Änderungen für seine eigenen Zwecke gebaut werden kann.
    Meine Frage bezog sich auch ein klein wenig auf den Sweety, den ich auch in der Tasche habe und weiss, dass der bei ähnlicher Größenordnung 4mm-Rohr verbaut hat.
    Aber wenn das mit dem 3er auch für draussen klappen kann... umso besser :)