Beiträge von Matis

    Hallo zusammen,


    komme gerade aus dem Urlaub wo mir leider bei meiner Lycos das Tuch eingerissen ist.
    Beim Landen auf dem strand hab ich auf einen spitzen stein aufgesetzt und hab jetzt einen dreieckigen riss
    von 1*1 cm größe.


    Wie kann man das reparieren?
    Ich hoffe das ist der richtige bereich dafür.
    Bin für tipps dankbar :P


    Gruß
    Matis

    Ich denke auch das ein Trapez viel zu gefährlich ist solange wir noch nicht richtig mit dem Kite umgehen können.
    Und das sage ich trotz einer portion jugentlichen leichtsinns...


    ...So konnten man jederzeit einfach los lassen wenn die rutschpartie zu dolle wurde ;)



    - Editiert von Matis am 25.05.2011, 16:55 -

    Hier sieht man das Problem etwas besser:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erst gehts nach vorne und beim rausfliegen aus der Powerzone zieht er immer weiter (Windrichtung gedreht? oder Böe?) und dreht einen auf die Seite/Bauch.


    Wie bekommt man das besser gesteuert?


    - Editiert von Matis am 25.05.2011, 10:10 -

    Zitat von heliusdh


    Denk dran: Saftey first!!!!!!


    Da hast du natürlich recht.


    Wir wollten eigentlich versuchen uns auf dem Boden nach vorne ziehen zu lassen.
    Das ist aber garnicht so leicht wie es immer aussieht.
    Bei manchen Böen hat es einen auch schnell mal seitwerts gezogen.


    Es war auf jedenfall mehr Wind als unser fliegerisches können her gegeben hat.
    Das heißt erstmal weiter üben bei weniger Wind ;)
    - Editiert von Matis am 25.05.2011, 09:33 -

    Hallo zusammen,


    gestern das erste mal bei sehr böhigen und recht starken Wind unterwegs gewesen.
    Windfinder: 14-16 Knoten Durchschnitt Böen über 21 Knoten.


    Aus dem Stand fliegen war fast garnicht mehr möglich :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=channel_video_title


    Fazit ein paar blasen an den Händen und Muskelkater ohne ende :-O

    Zitat von ingotee


    Und fang schon mal an zu sparen. Die Lycos-Familie macht glücklich und süchtig. Besonders die 1.6 aus dem ganz leichten Tuch hat es mir noch angetan.


    Ich befürchte das du recht hast.
    Bin schon am überlegen was als nächstes kommt :D


    Für morgen sind bei uns 14 knoten Durchschnitt und 20 in böen angesagt.
    Bin noch am überlegen ob ich den Lycos da nicht lieber zu hause lasse :O

    So ich bin wieder zurück :D


    Auf der Wiese war etwas mehr Wind als in der Stadt.
    Die Blätter der Bäume waren immer gut zu hören.


    Erster start ohne Gewichte und allein ging ganz gut. Einmal ziehen und er hat sich vom rücken etwas aufgerichtet und sich "aufgeblasen" zweite mal ziehen und es ging in die luft.
    Die 100kp Leine war sofort gespannt und ich war erstmal beeindruckt von dem Druck :)
    Für mich schon sehr anstrengend aus dem Stand zu fliegen...


    ... nach einiger zeit wurde der Wind dann etwas stärker und ich musste bei böen auch mal paar meter nachgeben.
    Da hab ich dann angst um die Schnur bekommen und lieber auf die 150 kp gewechselt :D


    Ich hatte richtig viel spass und bin jetzt ganz schön fertig...
    Am anfang sind wir mit Powergrips geflogen -> nach 1-2 Stunden konnte ich nicht mehr ordentlicch greifen :O
    Dann hab ich wieder auf gepolsterte schlaufen gewechselt -> bei Böen hat es die Hände ganz schön abgeschnürt.


    Fazit:
    Von der Power für mich genau richtig :)
    Fliegt sehr Stabil und schön schnell.


    Ich lade gerade noch 2 Videos bei Youtube hoch, dann könnt ihr unseren ersten Flug bewundern :P
    Aber nicht lachen bin noch anfänger.


    Das bin ich beim ersten Flug und noch etwas beeindruckt von Kraft und speed :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Selbst bei kurzer flaute ohne laufarbeit am Himmel geblieben :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von Matis am 22.05.2011, 17:29 -
    - Editiert von Matis am 22.05.2011, 17:31 -

    ok konnte nicht mehr warten...
    Hab mir die Lycos 3.0 bestellt die gestern angekommen ist :)


    Ich möchte sie heute noch testen, laut Windfinder sollen 9-10 knoten durchnittswind sein.
    Wenn ich raus schaue siehts aber im moment sehr ruhig aus (Blätter der Bäume bewegen sich ganz leicht)


    Bekomme ich sie bei so wenig Wind hoch?
    Leinen hab ich 100kp 35 meter und 150kp 30 meter, bis welchen Wind kann ich die 100kp benutzen?
    Hat wer noch ein paar tips zum starten oder kennt wer ein gutes video wo man sich das anschauen kann?


    Gruß
    Matis

    Danke für die Antworten.


    4 Leiner will ich erstmal noch nicht. Die hebe ich mir für später auf :)


    Wie verhalten sich die Symphony Speed und die Lycos bei wenig Wind und böen?
    Bekommt man die problemlos alleine gestartet?


    Über die Lycos 3.0 hab ich hier noch nichts gelesen. Kennt die wer bzw. ist die zu empfehlen? Passt ganz gut ins budget.

    Hallo zusammen,


    bin jetzt die letzten tage, dank gutem Wind oft mit meinem HQ Batkite unterwegs gewesen...


    ...und muss jetzt leider feststellen das ich kite süchtig bin... war da nicht was mit einem virus?


    Deshalb hab ich jetzt 2 Probleme:


    1. ich bin meistens nicht alleine unterwegs (freundin, kumpels usw.)
    Und da wir nur einen Drachen haben muss ich öffters mal pause machen ;P -> zweiter muss unbedingt her


    2. unter 4btf ist der batkite relativ zahm -> da muss noch was stärkeres ran.


    Also kurz gesagt, ein infizierter braucht jetzt nachschub :D
    Da mein Geburtstag bald vor der Tür steht wollte ich schonmal nachfragen :)
    Einen Stabdrachen hab ich jetzt schon darum dachte ich mir warum nicht mal eine 2 LEINER matte ?


    Was wünsche ich mir ( mit 90kg Gewicht )?


    1. 2 Leiner
    2. Binnenland- und Anfängertauglich
    3. Fliegt gut zwischen 2-4 bft und hat viel power, darunter verstehe ich:


    2 bft guter stabiler flug
    3 bft schon etwas anstrengend aber noch gut aus dem stand fliegbar
    4 bft aus dem stand ein guter kampf um jeden meter
    5 bft ab über die Wiese


    Nach dem ich hier schon etwas rumgelesen hab schmeiß ich mal selber diese in die Runde:
    Sigma sport 3.0
    Über JoJo +28 hab ich auch schon sehr viel positives gelesen aber leider gibt es diese nicht mehr neu in Deutschland ;(


    Ansonsten bin ich für alle vorschläge offen


    Gruß
    matis

    So nun war es soweit :D
    Seit 1 Woche endlich mal wieder etwas Wind.
    Laut Windfinder bei uns 9 Knoten Durchschnitt bis 14 Knoten Böen.


    Also hab ich mir den Batkite geschnappt und bin raus auf die Wiese.
    Danke noch mal an Tloen, hab die Handschlaufe und die Leine zusammen bekommen :H:


    Der Wind war leicht im Gesicht zu spüren und die Blätter haben etwas geraschelt.
    Erster Startversuch hat gleich geklappt und los geht’s.
    Die Leine ( 100kp / 35 Meter ) hängt ganz leicht durch.
    Der Batkite fliegt aber trotzdem sauber.
    Um mich etwas ein zu gewöhnen fang ich erstmal langsam an, ein paar 8ten immer schön im Windfenster bleiben bisschen wenden oben und unten.
    Alles in allem fliegt er schön ruhig, präzise leicht zu steuern halt ;)


    Dann merke ich wie der Wind deutlich zu nimmt, ein ruck geht durch die Leine und plötzlich wird er richtig schnell und der Zug nimmt deutlich zu. Mitten in der „Powerzone“ gibt der Batkite jetzt ein gut hörbares „fauchen“ von sich :-O
    Leider ging der Wind auch schnell wieder vorbei.
    Ein paar leichte Abstürze hatte ich auch, ist aber heil geblieben.


    Hätte nicht damit gerechnet das er bei etwas mehr Wind so schnell so zu legen kann.
    Da steigt die Vorfreude auf die ersten richtigen Windtage ;)
    Alles in allen hat es mir sehr viel Spaß gemacht, ich glaub jetzt werde ich auch süchtig.


    Gruß
    Matis

    Hab noch mehr Fragen :-O


    Die Wage sind doch die Leinen die von der Drachenspitze/Seite und der mitte zusammen kommen?
    Dort befinden sich an der leine die von der Seite kommt 2 Knoten ( ca 1cm aus einander). Die Leine von der Spitze ist am letzten knoten angebracht.
    Was passiert wenn ich ihn einen knoten dichter zum drachen mache? Wo für brauche ich das?


    Und die nächste Frage:
    Ich habe Handschlaufen die mit einen Metalring enden. Da bekomme ich doch keinen Buchknoten drauf oder ? Wie mache ich da die Lenkschnur fest?


    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und die Fragen sind nicht zu doof.
    In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts ;)

    Da leider das budget doch etwas kleiner ausfällt musste ich auf den HotStripe verzichten :(


    Aber weil ich trotzdem nicht auf einen Drachen verzichten wollte war ich in einem Laden um mich nach was anderem umzuschauen.
    Nach einem gespräch mit dem Händler, habe ich dann den HQ Batkite genommen.
    Laut Verkäufer ein guter allrounder mit großem Windbereich und etwas Speed und power bei stärkerem wind.


    Jetzt heißt es warten auf ein paar freie Nachmittag und natürlich Wind :L


    gruß
    Matis

    Zitat von broesel


    Ich hoffe, wir haben Mattis jetzt nicht zu sehr verwirrt ;)


    Mattis, du musst nun entscheiden ob du einen wirklichen Anfängerkite nimmst, oder doch einen bisschen besseren und eventuell den ein oder anderen Stabbruch in Kauf nimmst, der aber nicht unbedingt auftreten muss.


    Ein wenig schon :L
    Aber ich werde trotzdem etwas mehr ausgeben um ein besseren zu holen.
    Die Kaputen Stäbe kann man ja ersetzen :P


    Wie groß sind denn der Hot Stripe und Topas 2.2 wenn sie zusammen gepackt sind?

    Gleich mal die nächsten Fragen :-O


    Wie robust sind eigentlich die genannten Drachen?
    Als Anfänger haut man ja doch ab und an mal einen in den Boden.
    Halten die das aus oder geht da schnell mal was kaput?
    Wo bekommt man dann ersatz her und was zahlt man dafür?


    Dann ließt man hier immer das man Die Wage/Knotenleiter ? verstellen kann ?
    Ist das in einer Bedienungsanleitung beschrieben, was man wie macht?

    Vielen dank für die vielen Antworten.


    Ich hab da natürlich gleich noch ein paar Fragen :)


    Wo ist der Unterschied zwischen dem Hot Stripe und dem Topas 2.2 ?
    Der Preis und die Technischen Daten sind ja fast gleich.


    Und dann noch eine Frage. Wafür braucht man verschiedene starke Leinen?
    Reicht das nicht zB sowas 130 daN / 30 m drauf zu machen und die immer zu benutzen?
    Die sollte doch eigentlich nicht reißen?

    Ich werde mir alle hier genannten Drachen nochmal genauer anschauen.

    Hallo zusammen,


    ich bin noch absoluter Anfänger.
    Meine Lenkdrachen Erfahrung beschrängt sich auf 3-4 Flüge mit einem kleinen billigen "Discounter" Drachen.


    Da es mir aber sehr viel spass macht würde ich mir gerne einen eigenen ordentlichen Drachen zulegen.


    Mein Wunschdrache sollte so sein:
    Er sollte viel Zugkraft haben. Will natürlich nicht mit bluigen knien über Feld gezogen werden. Aber ordentlich arbeiten will ich schon, bin 90kg schwer.
    - relativ schnell darf er sein
    - breites nutzbares Windfenster ( wohne im Inland )
    - leichte Steuerbarkeit


    Tricks sind mir nicht ganz so wichtig.
    Mein Preislicher rahmen liegt so um 150 Euro


    Hab hier im Forum schon etwas gelesen und werfe selbst erstmal den Topas 2.2 in den Raum.
    Ist der Anfänger tauglich mit der richtigen zugkraft für mich?
    Andere Vorschläge?
    Gruß
    Matis