Beiträge von igorion

    Wie sieht denn der Depowertampen an deiner Randas aus?


    Ich habe mir vor 2 Jahren eine 8'er Randas gebraucht gekauft, da war der Tampen entgegen der Beschreibung des Verkäufers ziemlich mitgenommen. Irgendwie hatte sich die Schnur aufgerauht und in sich zusammengezogen.


    Ich habe mir dann die Mühe gemacht und anhand der Maschen/Wicklungszahl auf die Originallänge geschlossen. Dann beim Yachtzubehör 4'er D-Pro bestellt und Tampen nachgebaut. Seitdem fliegt die 8er wie eine Rakete!

    Hab ich schon oft so gemacht:


    -einseitig die vernähten Enden auftrennen
    -die Mantelschnür auf gleich lang schieben und auf der Leine strammziehen
    -doppelten Überhandknoten dran http://www.drachenwiki.de/inde…elter_%C3%9Cberhandknoten
    -mit dem verknoteten Ende am Handle gibts kein Pfeifen oder aerodynamische Nachteile


    Hornbach kannst du vergessen (wenns ernst gemeint war). Das einzige Seil bei Hornbach mit der nötigen Belastbarkeit ist ungefähr 10mm dick...

    Hallo,


    ich verbringe diesen Sommer 2 Wochen in Frankreich auf der Île d’Oléron an der französischen Atlantikküste.


    Es wäre toll, wenn mir jemand Informationen geben könnte, ob bzw. unter welchen Vorraussetzungen (Lizenzpflicht, Versicherung, ...) ich dort mit dem Landboard fahren darf.


    Grüsse, Hannes

    Handles hab ich vor ein paar Wochen an meiner 8'er Randas ausprobiert.


    Die Steuerung über die Hauptleinen ging ohne Probleme. Anpowern mit Haupttampen zwischen Zeige- und Mittelfingern war aber so gut wie unmöglich. Auch Experimente mit anderen Griffpositionen haben mich nicht ans Ziel geführt.


    Unterm Strich sind Handles für mich keine Alternative zur Bar! Vielleicht hast du mit deinem Kite mehr Erfolg...

    Interessant. Vielleicht mach ich die Leinen versuchshalber noch mal alle 4 nass und versuche sie alle gleichmässig zu dehnen. Danach locker gewickelt und schaun was passiert.


    Ansonsten mach ich die Naht an einer Seite auf und kürze mir die Leinen um die 30cm. Dann sind sie nacher eben auf einer Seite verknotet...


    vielen Dank für die Antworten!

    Hallo. Die Leinen bleiben meistens dran. Ab und zu mach ich sie ab zur Kontrolle und zum Ausdrehen. Hier waren sie aber dran geblieben.


    Wie gesagt, letzter "normaler" Flug bei gefrierendem Nebel und sagen wir mal "spannenden" Bedingungen, so 4bft mit 6'er Spitzen. Ein Hauch mehr und ich hätte eingepackt.


    Ich hatte schon die absurde Idee beim nächsten Mal die Bremsleinen vorne anzuknoten (200kg sind ja auch was) und mir die Leinen so wieder gleich lang zu fliegen. Eigentlich befürchte ich aber, daß durch das Aufwickeln in geforenem Zustand feine Fasern gerissen sind und die Leinen dadurch länger geworden sind.
    Am Besten geh ich wohl zum Händler meines Vertrauens und lass mich von seiner Reaktion überraschen.

    Hallo,


    da dies mein erster Post im Drachenforum ist, eine kurze Vorstellung:


    Ich, knappe 40j, bin durch und durch infiziert...
    Im Herbst eine Symphony 1.4 für die Kinder... macht ja auch dem Papa Spass.
    Also eine 2.5'er Symphony Speed gekauft. Erstflug bei 5bft. Danach war alles klar.
    Im Frühling zuerst eine kleine Method, viel geflogen, mittlerweile ist die 4.9'er Blade meine liebste Matte...


    Nun zur eigentlich Frage. Letzte Woche war ich morgens vor der Arbeit noch eine Stunde am Fliegen, die Blade an den Flexifoil 25m Leinen (250/200). Hier noch alles OK.


    Vor ein paar Tagen auf der Wiese ließ sich die Matte, angeleint wie sonst, nicht vernünftig starten. Sprung hoch, gleich wieder runter. Wenn sie mal geflogen ist, andauernd Strömungsabriss.
    Hat sich irgendwie nach zu kurzer Bremse angefühlt, also erst Matte, dann Leinen gecheckt. Die Steuerleinen sind auf einmal gute 30cm länger als die Bremsleinen. Da die Bremsleinen ja wohl nicht geschrumpft sind, dürften sich die Steuerleinen gestreckt haben. Erst nachdem ich Knoten sehr weit die Haupttampen rauf gesetzt hatte, konnte ich wieder vernünftig fliegen.


    Beim letzten "normalen" Flug war nacher Eis an den Leinen, die einzige Besonderheit, die ich im Nachhinein nennen könnte. Ich frage mich nun, ob ich die Leinen noch bedenkenlos verwenden kann, denn so eine grosse Änderung muss sich ja zwangsläufig auch auf die Belastbarkeit auswirken.


    Leinen wegwerfen? Gewährleistung in Anspruch nehmen? Mit dem Knoten im Tampen weiterfliegen?


    Wäre froh über Erfahrungen und Rat.


    viele Grüsse, Hannes