Beiträge von dgurke

    Zitat von Reudnitzer

    Bei uns im Stammtisch gibt es 4.1, 7.7, und 2 mal 5.6
    Ich werde mit denen nicht warm, am schlechtesten finde ich die 7.7
    Alle 3 Besitzer sind auch unzufrieden mit denen.
    Uli.


    Ich bin einer der Genannten und habe die Twister II 4.1 und Twister IIR 5.6. Wirklich unzufrieden bin ich nicht, sonst hätte ich mir nicht nach der II noch eine IIR gekauft.
    Ich fliege die Twister sowohl im Stand als auch auf meinem ATB.


    Vielleicht kannst du uns ein wenig mehr darüber erzählen was dich an den Flugeigenschaften deiner Twister verunsichert? Fliegst du im Stand oder auf dem Board/Buggy?


    Klar fluche ich auch mal über meine Twister. Objektiv betrachtet liegt es jedoch meist an den Windbedingungen und nicht an der Matte. Man muss sich halt bewusst machen, dass die Twister ein Intermediate ist und zwar einer mit einer sehr steilen Trimmung, die sorgt allerdings in der Klasse für den einzigartigen Lift.
    Auf der anderen Seite verzeiht die Twister wenig Fehler und fordert einen aktiven Piloten.


    Bei Wind unter 7 Knoten führt jeder Mangel an Bewegung und konsequenter Einsatz der Bremse zum Klappen oder Backstall. Das ist auch der etwas "robusten" Bauart geschuldet.


    Stabil im Zenit steht sie ab ca. 10knt. Ab 15 Knoten gibts dann auch schon lange Arme und brachialen Druck am WFR , hier ist dann auch der Einsatz beider Bremsen unabdingbar, da sie sonst schnell überschiesst. Jeder Loop/Sinus potenziert ab hier die Breite des Grinsen. Genauso fängt sie jedoch jede Böe ein, was am WFR fast unweigerlich zum Überschiessen mit anschliessendem Klappen führt.


    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

    Hmm,


    keine Edit-Funktion gefunden.


    Daher hier der Link ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nochmal viele Dank!
    Ihr seid Top! :H:


    Die neuen Leinen sind jetzt angekommen und ein paar angenehmere Lenkschlaufen gleich dazu :D. Es sind ein Paar Climax Profiline 130daN 35m. Absolut genial und eine ungemeine Bereicherung da es nochmal ein völlig anderes Fluggefühl gibt. Die Matte fliegt insgesamt weicher aber immernoch absolut präzise. Bei hohen Windgeschwindigkeiten fliegt es sich jetzt auch angenehmer, da die Matte nicht innerhalb von 3 Sekunden am anderen Rand des Windfensters ankommt.


    Habe auch die gerissene Leine wieder repariert. Ich kann die Kombination dieser beiden Leinen für die Symphony sehr empfehlen. Mit den 25m geht es bei 2-4 bft. gut los. Die 35er würde ich bei wenig Wind nicht empfehlen, da sie dort ein wenig durchhängen, sie tuen jedoch ihren Dienst perfekt ab 4 bft!


    Zur Anschauung habe ich im Initialpost noch ein Video von dem Tag an dem die Leinen gerissen sind eingefügt.

    Hallo,


    erst kürzlich hatte ich von meinem Leinenproblem mit der Symphony 2.2 Aqua berichtet. -> https://www.drachenforum.net/f…-Waage-Jumpen-t65065.html


    Die mitgelieferten Leinen Dyneema 100 daN haben bei 5-6 bft. versagt (Riss am Knoten)! Habe mir jetzt noch ein 2tes Set Climax Profiline 130 daN zugelegt und bin begeistert. Die mitgelieferten 25m sind ideal für schnelle direkte Manöver und meine bevorzugte Wahl unter 4 bft. Ab 4 bft. wird der Flugbereich auf Grund des Speeds schnell zu klein, daher sind die 35m-Leinen dort ideal und man kann sich auch mal auf dem Hintern über die Wiese schleifen lassen.


    Hier mal ein kleiner Eindruck von dem Flug bei dem mir die Leine gerissen ist ->

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spass mit deiner Symphony!

    Hallo!


    Ich bin relativ neu hier in diesem Forum, daher zunächst einmal ein großes Lob! Eine riesige Fülle an Informationen und freundlichen Mitgliedern.


    Ich habe bereits viele Beiträge durchstöbert, sowie das FAQ gelesen und die Suchfunktion bemüht. Leider habe ich zu meinen speziellen Anliegen noch keine eindeutige Anwort gefunden.


    Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer Symphony 2.2 (RTF) Mein können würde ich im 2-Leiner-Bereich als fortgeschritten Bezeichnen.


    Ich habe die Symphony zunächst erstmal in 3 Einheiten im unteren Windbereich (2-3 Bft) kennengelernt und hatte gestern endlich das Vergnügen auch mal im oberen Grenzbereich (5-6 Bft) meine Runden zu drehen. Ich selbst wiege 80Kg und hatte dabei schon ordentlich zu tun. Der Speed ist berauschend und der Zug in der Powerzone war im Stehen nicht mehr zu beherrschen^^. Ein paar kleine Jumps habe ich auch schon hinbekommen, nur leider erzeugt, wie auch im FAQ beschrieben, die Matte im oberen Windfenster kaum Zug (Lift), daher ist sie bisher nur begrenzt Jump-tauglich. Leider auch war der Spass nach gut einer Stunde vorbei, da die mitgelieferte Dyneema 25m 100Kp-Leine direkt am Knoten gerissen ist und das nach insgesamt ca. 4h Flugzeit, 3h davon bei 2-3 Bft.
    Daher hier meine Fragen:


    1. Leinen


    1.1 Ursache für das Reissen
    Schon seit ich die Matte bekommen habe fiel mir auf, dass die mitgelieferte linke Leine ca. 15cm länger war. Diese ist auch gerissen. Kann es also sein, dass dort bei der Herstellung bereits fehlerhaft gearbeitet wurde oder ist es normal das RTF-Leinen auch mal so einen Unterschied haben können. Ich hatte leider bisher noch nicht die Zeit den Drachen bei dem Shop zu reklamieren und würde nur gerne Wissen ob gerissene Leinen unter diesem Umstand ein gültiger Reklamationsgrund sind. Ich habe in dem Forum bereits gelesen, dass die mitgelieferten Leinen beim Symphony 2.2 etwas knapp ausgelegt sind, daher...


    1.2 Welche Zusatzleinen?
    Da mir ab 4 Bft. das Windfenster für den Speed ein wenig zu klein ist wollte ich mir ohnehin noch ein paar längere Leinen holen und wo ich schon dabei bin auch ein paar gepolsterte Schlaufen (Die mitgelieferten sind ohne Handschuhe ab 3 Bft. nicht lange zu ertragen). Nach meinen bisherigen Erkenntnissen aus diesem Forum hatte ich da so an 35m und 130-140 Kp gedacht, die 25m 100Kp würde ich dann für <4Bft. verwenden.
    Ich habe allerdings auch etwas von 60m+ für den Symphony in diesem Forum gelesen?
    Was empfehlt ihr an Länge, Stärke und Hersteller?


    2. Waage für mehr Lift tunen
    Allgemein steht der Drachen sehr steil im Zenit, bei Böhen habe ich das Gefühl geht er sogar über 90°, erzeugt jedoch im oberen Windfenster (bis ca. 60°) kaum Zug. Daher die Frage, kennt sich jemand mit den Waageinstellungen beim Symphony aus und kann Tips geben wie ich eventuell mehr Lift bekomme?

    Freue mich auf eure Antworten!