Beiträge von Ogel

    1. Grischa (orange)
    2. Uwe - Ogel (lila)
    3. Cornelius (rot)
    4. Alexander (lila)
    5. Uwe - Crush (grün)
    6. Defernderlover (lila)
    7. misu (orange / würde ich bei euch im laden abholen)

    Hi,


    konnte meinen Scalpel Micro heute noch einmal (der zweite Flugtag) ausprobieren bei,


    3-5bft (nicht so böig wie beim letzten mal)
    mit 25dan/35m und 38dan 35m


    Nach ca. 50+ gefühlten (oder auch echten) Startversuchen und mal steiler mal flacher stellen hab ich meinen Scalpel Micro einige Male zum fliegen bekommen. Das Starten ist immer noch eine Herausforderung bei den Bedingungen: böiger Wind, abfallende Wiese und schon etwas hohes Gras wo sich die Leinen so schön verfangen können. Aber die Geduld hat sich mal wieder gelohnt. :) Hatte jetzt lange und überwiegend ruhig Flugphasen, ein wegklappen im Flug kam nur noch selten vor -> hatte ihn noch etwas steiler gestellt.
    Das von mir beschriebene "laute Flattern" tritt dann auf wenn der Wind in einer Böe auffrischt und der kite an Zug und Speed zulegt, dann passt halt die Einstellung (ist dann zu flach) nicht mehr und der kite wird laut. Ist der Wind allerdings relativ gleichmäßig ist der kite auch leise (da passt dann die Einstellung). Das laute "flattern" kann man auch durch Beschleunigen in der Geraden (Leinen anziehen) selber erzeugen.
    Die Verbinderpunkte und Waagemaße hatte ich vorher wie von Euch empfohlen nachgemessen (haben gepasst). Meine Vermutung warum der kite laut wird wenn die Einstellung nicht passt istdas die Leitkanten ja nur 5mm sind und die dann zum "flattern" anfangen (ist mir auch schon mal bei meiner Hilde passiert). Der kite ist ja auch ziemlich flach und besitzt keine äußeren standoffs. Auch ist das Cuben ja relativ luftundurchlässig und so wahrscheinlich anfälliger bei böigen Wind.


    D.h. ein optimales einstellen der Waage ist bei stark böigen Wind sehr schwierig. Entweder bekommt man ihn dann nicht zum starten oder er wird dann laut -> ist halt dann so, zumindest ist der kite in Ordnung -> der Wind halt nicht (ist doch immer so :D ).


    Macht auf jeden fall Spaß wenn man es geschafft hat und zum Speedkiten braucht man vieeeeeeeeeeeeel Geduuuuuuuuld und Üüüüüüüüüüüüüüüüüüübuuuuuuuuuuung.


    Ciao
    Uwe

    Hi,


    danke für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter.


    Mit dem wegklappen ... kann natürlich sein das der kite nach vorne geklappt ist und sich auch eingewickelt hat.
    Was auch einige Male passiert ist, das der kite nach vorne geklappt ist und dann auch in der Position in der Luft "geschwebt" ist.
    Aus der Strömung hat er sich nicht gedreht -> das kenne ich auch bei anderen kites wenn die zu steil sind.
    Ich werde auf jeden fall noch mal die Positionen nachmessen (Danke für den Hinweis) und es halt noch mal bei besseren, konstanten Wind probieren.
    Die Leinenempfehlung von Andre war damals auch 20dan/35m ab 3+bft, da werde ich auch nochmal meine 25dan/35m Leine probieren.


    Ciao
    und Danke für Eure schnelle Antwort
    Uwe

    Hi,


    mal ne Frage zum Scalpel Micro (Version ohne Standoffs).:


    Hatte vor kurzen meinen Erstflug damit (nach dem ich ihn schon länger habe) und hatte dabei folgendes "Problem":
    - Wind war so 3-4bft stark böig und wechselnde Richtung
    - Leine 38dan 35m
    - Einstellung ca.: 8mm steiler wie Auslieferung


    Habe den Scalpel Micro dann auch ein paar mal zum starten und fliegen bekommen. Allerdings hatte ich dann das Problem das er manchmal in spins und auf der Geraden am Windfensterende ziemlich laut Wurde. Nehme mal an das hier die Segelende zum "flattern" angefangen haben. Der kite ist dann auch im Flug nach hintengeklappt und abgestürzt.


    Ich habe am kite jetzt keine Beschädigung entdeckt und interpretiere das flugverhalten damit das er für den wind zu flach eingestellt war (wegen wegklappen und laut werden).


    Hat jemand ähnliche Erfahrung damit gemacht?


    Ciao
    und schon mal Danke für Eure Infos
    Uwe


    Hi Stefan,


    ... mein vollstes Verständnis zum hohen Gras, etc., ....


    mir geht's dann so, das ich mehrere Startversuche habe (was bei hohen und nassen Grass ziemlich unangenehm ist) und dann jedes Mal 35m hin und zurück laufen muss; Griffe in Bodenanker einhaken und Leinen übers hohe Gras ziehen und jedes Mal schauen das sich nichts verhängt. Dabei ists mir schon mal passiert das ich die Leine so verwurstelt habe das sie danach unbrauchbar war (habe das Knäuel nicht mehr auseinander gebracht).
    Darum ist es mir bei diesen Verhältnissen lieber wenn ich einen kite fliege den ich schon kenne.


    Allerdings wird man ja belohnt wenn man es einmal geschafft hat :thumbsup: . Da zeigt sich mal wieder das man als Speedkiter viel Geduld aufbringen muss.


    Uwe

    Hi Stefan,


    tja Wind wäre schon, hatte eigentlich schon vor fliegen zu gehen (allerdings mit meinem Fusion 140), aaaaber:


    keine Zeit (ist immer eine gute Ausrede ;) ). Darüberhinaus ist es bei uns ziemlich kalt und der Wind stark böig (5-6bft); Wiese nass und das Gras fast schon zu hoch zum starten (da verfangen sich ständig die Leinen in den Löwenzahnstengeln) ....... Bei diesen Bedingungen möchte ich nicht meinen Erstflug mit dem BALOR RACE absolvieren :S , da ist mir die Verschrottungsgefahr zu groß.


    Aber irgendwann werde ich mich da schon ran trauen (hab ja auch noch einen neuen Riwotril 140 den ich fliegen will :D ).


    Uwe

    Hi,


    mein BALOR 160 RACE ist angekommen :) .
    Hätte nicht gedacht das der Versand so schnell geht.


    Jetzt muss ich mich erst einmal wieder mit meinem normalen BALOR 160 befassen bevor ich mich an den RACE wagen werde. Die UL-Version des 160er bin ich inzwischen schon wieder geflogen.


    Vielen Dank an Mark, Jens und an Andre der die zweite Serie angeleiert hat (sonst hätte ich ja keinen mehr bekommen :( )


    Uwe

    Geiles Video und geiler kite Marco ^^
    Am besten ist die Schrecksekunde bei ca. 1:24 :D


    Heißt es eigentlich in der Beschreibung zu dem kite das er nicht sonderlich zieht? ;)
    Einfach ein absolut scharfes Gerät und Pilot :D


    Uwe

    Doch hab ihn getauscht, gegen den Tavor 170cz. Dafür kam mein 190er am Donnerstag endlich!!


    ... so was macht man Doch nicht ... ;) ... andererseits sind die anderen ja auch nicht schlecht :D
    Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinen neuen Errungenschaften.


    Ciao
    Uwe

    Hallo,


    hat eigentlich einer der Besteller der 2.ten Serie des BALOR RACE schon neue Informationen wann Jens dazu kommt den kite zu montieren?


    Ciao
    Uwe

    Hi,


    nach Telefonat mit Jens mal der aktuelle Stand zur zweiten Serie vom BALOR RACE: Skyshark Stäbe sind vorhanden; Jens ist aber noch nicht zum Montieren der BALORen gekommen; Wahrscheinlich nach Ostern.


    Ciao
    Uwe

    Hi Andre,


    .... dann hast Du Deinen Fusion 140 doch nicht verkauft ....


    ... war eine gute Wahl :thumbsup: ....


    Der Fusion 140 ist seit längeren einer meiner Lieblingsdrachen :)


    Ciao
    und noch viel Spaß damit
    Uwe