[...] Mit Hochleister lässt sich besser gegen Wind kreuzen, weil das Windfenster grösser ist.
Dafür sind die ruppiger in Böen, haben mehr Lift, und neigen eher zum einklappen am Windfensterrand. [...]
Nein! Hochleister haben grundsätzlich (also aufgrund des Profils) erst einmal weniger Lift als Einsteiger und Intermediats. Richtig hingegen ist, dass sie durch höhere Fluggeschwindigkeiten auch Lift (und unter Umständen auch brachialen Lift) generieren können.
[...] @Jakten, Du musst mal richtig lesen, wenn Du mich meinst.
Ich habe Ihm nicht zu diesem Kite geraten.
Bin den selbst ja noch nicht geflogen, also halte ich mich bedeckt. Z1 von 2.5-6.5 habe ich alle geflogen, die 8.0 nicht. Also kann ich zu der 8.0 nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.
Soviel zum Halbwissen. [...]
Und Ulli, du musst mal aufhören ständig die alten Möhren, die du so gern fliegst (und das ist ja auch gut so), jedem Neuen ans Bein zu dichten. Gleiches gilt für Einsteigerkites. Hier beispielsweise die Z1. Jeder, der halbwegs ambitioniert fliegen und sich fortbewegen will (und die Grundtechnik des 4-Leiner-Fliegens schon beherrscht) ist m. E. n. mit der Z1 ab der Größe 5.0 unterfordert. Von der 6.5' brauchen wir gar nicht erst reden. Ein Träcker vor dem Herrn.
Und .. wenn du Dinge nur gelesen hast, solltest du vielleicht einmal darüber nachdenken das Gelesene gar nicht selbst in eigenen Worten wiederzugeben, sondern lediglich auf eine Quelle zu verweisen. Das hätte zugleich den Charme, dass sich der "Suchende" ein umfassendes Bild von einem evtl. infrage kommenden Kite machen könnte, statt auf eine Einzelmeinung (eine Interpretation des Gelesenen) zu vertrauen.
[...] Wenn die Matte mehr Querzug hat, heist dass doch, dass sie bei Halbwindkurs nicht so weit vorne steht und ein nicht so großers Windfenster hat ?
Genau das heißt es. Wurde ja auch bereits geschrieben. Dieses Flugverhalten hat im Übrigen - logisch - Auswirkungen auf allen Kursen.
Einsteiger-Matten mit vergleichsweise viel Querzug laufen schlecht Höhe und nur unter Belastung (der Hüften) Halbwind. Dafür sind sie für Anfänger auch einfach auf abfallenden Kursen zu fahren, da das Profil die Höhe quasi "aufsaugt".
Hochleister hingegen laufen sehr gut Höhe. Auch Halbwind ist mit ihnen vergleichsweise belastungsarm fahrbar. Dafür benötigen sie auf abfallenden Kursen einen beherzten Griff in die Bremse um so den "Saugeffekt" und den damit einhergehenden Höhenverlust herbeizurufen. Jeder, der das erste mal von Einsteigern bzw. Intermediats auf Hochleister umgestiegen und im unterpowerten Zustand gefahren ist, kennt das Gefühl nicht mehr an den Ausgangspunkt zurückzukommen. Und das nicht etwa, weil man so viel Höhe verloren hat .. 
Gruß
BBoy