Und täglich grüßt das Murmeltier: [URL=http://www.berliner-zeitung.de/berlin/tempelhofer-feld-am-park-wird-gespart,10809148,17002468.html]Berliner Zeitung: Am Park wirgespart : [/URL]
Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
@ AK & Stinka: Chapeau! :worship:
-
Hey AK,
du magst vielleicht etwas überlesen haben, ich nicht.
ZitatNun räumt mal jemand das Feld. Wie man hört, ganz freiwillig. Rund 50 Kleingartenparzellenpächter am Südrnd des ehemaligen Flughafens sollen demnächst ihr Refugium. räumen.
Gruß
BBoy -
-
Zitat von Fabo
[...] oder ist das schon wieder nutzbar?
Yo!:H:
Berliner Morgenpost, 28. August 2012; Haushalt: Auch Tempelhof ist ein enormes Zuschussunternehmen
Noch Fragen? :-/
Gruß
BBoy -
Hey @ all..
Hoffen, dass alles so bleibt
[...] Das Gelände werde sich verändern und weiterentwickeln, wie es auf der Infotafel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Eingang heißt. Doch die meisten hoffen, dass alles bleibt, wie es ist. Dass weiterhin das Rattern der S-Bahn und der Lärm der auf dem Tempelhofer Damm fahrenden Lastwagen wie ausgeblendet scheinen, wenn man das riesige Gelände betritt, auf dem man so viele Möglichkeiten hat. [...]
Bis bald..
Gruß
BBoy -
Moin moin..
Zitat von dwtSonntag [...] Kommt noch wer?
.. anwesend!
Zitat von OljaDie Knallermeldung schlechthin ! http://www.rbb-online.de/nachr…park_auf_tempelhofer.html
Park auf Tempelhofer Feld entsteht wohl doch nicht :worship: Wollen wir hoffen, dass es dabei bleibt.
PS: Die Planung der ZLB ist nicht wirklich Teil der bisher geplanten Parkgestaltung, sondern ein eigenständiges Projekt - von dessen Unsinn unser Regierender nun noch zu überzeugen sen wird..
Grüße @ all..
.. bis morgen in aller Früh!BBoy
-
Hey Olja,
danke für den Artikel - hätt' ich euch später wohl auch noch zur Kenntnis gegeben..
Ungeachtet des wachsenden Widerstandes gegen die geplante Parklandschaft auf dem Tempelhofer Feld wurde nun der Startschuss für die Gestaltung des Areals gegeben.
Also: Wie immer und überall! Erstmal drauf los und dann wenn die Mittel schon halb (r)aus sind, genau mit diesem "die Häfte ist ja schon geschafft" gegen die Bevölkerung argumentieren wollen. Ohne Worte.:R:
Mit Hilfe der Projektsteuerer werde ein leistungsfähiges und erfahrenes Büro gesucht, das ab November dieses Jahres die Bauleitung für das Großprojekt nach den Plänen der Landschaftsarchitekten übernimmt.
Na hoffendlich nich ein so "leistungsfähiges und erfahrenes Büro", wie es jetzt auch für den BER zuständig war / ist. :R:
Was jedoch der geplante und umstrittene Kletterfelsen kosten soll, ist nach Angaben von Grün-Berlin-Geschäftsführer Christoph Schmidt "noch nicht veranschlagt". Der Felsen solle im Inneren auch als Veranstaltungsraum genutzt werden, so dass dadurch ein Mehrwert geschaffen werde.
Hört, hört! Ein Mehrwert durch Veranstaltungsfläche. :SLEEP: Kurze Frage: Wie steht's denn um das ehemalige Flughafengebäude - einem Gebäude mit einer der größten Grundflächen weltweit überhaupt?! :logo:
Zeitplan fehlt noch // Auch die Angaben zum Zeitplan des Projekts sind vage.
Man lernt's aber auch echt nicht. Endlosbaustelle! BER?
"Wir wollen und brauchen hier keinen Designpark"
So ist es! :H:
Gruß
BBoy -
Moin moin, ..
Zitat von OljaDas wär doof :-/ . Dann bekommen die wieder Spielgeld in die Kasse für weiteren Größenwahn.
Weiteres "Spielgeld" könnte übrig bleiben, wenn man einem heutigen Artikel aus dem Tagesspiegel Berlin will sich das ICC sparen glauben schenken darf:Andere Projekte, etwa die neue Landes- und Zentralbibliothek auf dem Tempelhofer Feld oder die Entwicklung des Flughafengeländes in Tegel haben für die Sozialdemokraten eindeutig Priorität.
Dass sich mittlerweile auch aus den Reihen der Sozialdemokraten Widerstand gegen die Bebauung des Feldes regt - zumindest, wenn keine erneute Überprüfung der Pläne vorgenommen wird - wird hier im Übrigen nicht erwähnt. Nagut.
____________________________________________________
Die Seite 8 des Tagesspiegels ist heute übrigens einzig (Randspalte ausgenommen) dem Tempelhofer Feld gewidmet: "Was soll aus dem Flugfeld werden? Planer und Naturliebhaber äußern ihre Ideen."
Hitziger Streit um die Tempelhof Freiheit // Nach dem IGA-Umzug wird der geplante Umbau in eine Parklandschaft diskutiert. Mehr Grün hätte Vorteile – zum Beispiel Schatten.____________________________________________________
Gruß
BBoy -
So, kurzes Update .... wir waren gestern wieder zahlreich auf dem Feld. Sonne pur .. Wind "so lala" *hust* .. und konnten beobachten, wie zahlreiche "Träcker" die bereits gemähten Bereiche mittels Maschinerie in Heuballen geformt und anschließend vom Feld transportiert haben. :H:
Der Mittelteil gegenüber Nr. 4 sowie weitere Teile Nahe der Autobahn sind -vermutlich- entsprechend top befahrbar. Insider
berichteten von Gesprächen mit "Träckerfahrern", nach deren Informationen das komplette Feld binnen der nächsten zwei Wochen kurz geschoren und geräumt werden solle. :H:
____________________________________________________
Und nun noch ein Medienupdate, das mir heute Morgen fast den Atem nahm .. aber alles von vorn:
Ende der letzten Woche (Donnerstag) bestimmten Berichte wie "Kreditklemme: Berlins Flughafen BER bekommt kein Geld mehr von den Banken" die Berliner Medienwelt. Während es darin noch hieß...
"Das Problem: Die Gesellschafter – der Bund und die beiden Länder Berlin und Brandenburg – dürfen nicht einfach Geld nachschießen. Der BER ist ein großer Gemeinschaftsflughafen, der die Grenze von jährlich mehr als zehn Millionen Passagieren überschreitet. Damit unterliegt er bei der Finanzierung einer Prüfung durch die EU-Kommission.".. schien man mittlerweile - schon Samstag - (finanzielle) Mittel und Wege gefunden zu haben, wie man dem dem brankrott Nahe gelegenen Flughafen helfen könne. Denn bereits am Samstag stand fest:
Rettungsschirm für den Pannenflughafen: Länder und Bund geben zusätzlich Geld.
Welch Überraschung.
Nun gut. Mit dieser Nachrichtenlage und gleichzeitigem Blick auf die Entwicklung des Feldes recht entspannt ins Wochenende gestartet (wenn Geld für den Flughafen gebraucht wird, fehlt es @ THF - so mein Kalkül), gab's am Samstag noch Rückenwind im:
Tagesspiegel: Debatte um das Tempelhofer Feld Bloß keine Bäume!
"Auf solch einer Fläche, die es weit und breit nicht noch mal gibt, darf man nicht mit Gestaltungen kommen, wie sie überall – und sehr hübsch – sein können. Die haben an „ihren Stellen“ ihren Platz. Und den sollte man ihnen dort auch nicht wegnehmen. Das Tempelhofer Feld hat seinen, hat seinen einzig möglichen Platz dort, wo es liegt. Und muss auch so bleiben dürfen, wie es ist. Es hat sogar die Pflicht, sich seine Besonderheit nicht begradigen zu lassen. In seiner Einmaligkeit gehört es zu den seltensten Lebewesen weltweit und hat einen dementsprechenden Schutz verdient."
Schöne Zeilen.
:H: Wo war ich? .. ach ja, Rückenwind. Umso härter traf mich heute Morgen der Schlag, als ich in der Berliner Morgenpost lesen musste:
Der Berg kommt: Umgestaltung des Tempelhofer Feldes kostet 61,5 Millionen Euro :-o
Zwar dachte ich, dass diese Hirngespenster nach der Absage an die IGA verschwunden gewesen wären, doch ich wurde eines Besseren belehrt.
"Ungeachtet des wachsenden Widerstandes gegen die geplante Parklandschaft auf dem Tempelhofer Feld wurde jetzt der Startschuss für die Gestaltung des Areals gegeben ...
... Es sei unbestritten, dass man für das Areal Geld in die Hand nehmen müsse und dass es sich dabei durchaus um einen Millionenbetrag handeln werde. Doch über die Höhe müsse man neu nachdenken. So seien infrastrukturelle Verbesserungen beispielsweise in Form von Sitzmöglichkeiten oder auch Toilettenanlagen erforderlich. "Ob man dort allerdings die bislang geplante aufwendige Gestaltung mit einem See oder einem künstlichen Felsen braucht, bezweifle ich", so Buchholz. Das sieht Danny Freymark (CDU) ebenso. "Die Pläne gehören auf den Prüfstand", fordert der 29 Jahre alte Abgeordnete. Sein Parteifreund Stefan Evers unterstützt ihn: "Das Tempelhofer Feld ist bereits eine einzigartige Fläche, die solche Bauten wie einen Fels oder anderes nicht braucht..." "
Alles Gründe, den Verein "Demokratische Initiative 100 % Tempelhofer Feld" und sein "Volksbegehren zur Bewahrung des derzeitigen Wiesenmeers und der unbebauten Randzonen" zu unterstützen oder sich zumindest an dem geplanten Volksbegehren zu beteiligen.
So.. nun wisst ihr wieder bescheid. :L Wer's nich wissen wollte, musste es ja auch nicht lesen.
Und zu guter letzt: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Tschuss.Grüße
BBoy -
-
Hey Olja,
"Guckst du heute!" Statt angekündigter 7 - 11kn gibt's schon den ganzen Tag gut Wind - sehe da aktuell 17kn bei Windfinder - auf die Lappen.. Vieleicht hältst du dir die Möglichkeit für morgen doch weiter offen..
Stinka: wie sieht's bei dir aus?
Gruß
BBoy -
Spontane Anfälle von Müdigkeit stellen auf dem Feld mittlerweile keine Probleme mehr dar - wie die folgenden Bilder zeigen..
Gruß
BBoy -
Zitat von Olja
Wenn das Wetter passt, wann seit ihr dann so da ?
Ich könnte Freitag ab ca. 15:oo Uhr ( @ Stinka: Wenn's nicht wieder Probleme mit der S-Bahn gibt :logo: ) .. und dann bis zum Sonnenuntergang. Danach kommen sowieso die kleinen Biester und fressen alles und jeden.
:H: Berliner Morgenpost, 7. August 2012: "Warum Unsummen Geld verpulvern?" :H:
PS: Genau! Warum eigentlich?
Grüß' euch..
BBoy -
Zitat von Stinka
Micha, können wir uns ja auf dem Feld treffen wegen Übergabe (Donnerstag oder Freitag nach der Arbeit).
Genau mit diesem Vorschlag hätte ich mich kurzfristig auch noch per WhatsApp an dich gewandt. :worship:Freu' mich ..
.. cuBBoy
-
Zitat von GiMiCX
Eeeendlich!
Habe auch gerade das Feedback bekommen, dass seit heute morgen die Trecker rollen, geil 8-)
YES YES YES!Gruß
BBoy -
Zitat von Olja
Ja, so langsam wird es auch Zeit. Ist das Mittelfeld eigentlich wieder frei ? 3 Monate sind um.
Die Absperrbänder sind ab! Gut. Das Gras im Innenraum allerdings auch so hoch, dass du höchstens 3 Meter mit dem Buggy reingeknallst und dann ohne weiter fliegst. :-/
Gruß
BBoy -
Aktuelle Medienechos aus Tempelhof
[URL=http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-dudelsack-combo-pfeifen-auf-dem-feld,10809148,16775752.html]Berliner Dudelsack-Combo: Pfeifen auf dem Feld[/URL]
Die Olympischen Spiele von Tempelhof
Beides an sich ganz nette Berichte vom Feld. :H:
PS: Ich werd per FB mal Kontakt zu Grün Berlin aufnehmen und anfragen, wann man in diesem Jahr gedenkt, die Rasenmäher einzuschalten. Vielleicht ergibt sich dabei auch die Frage nach einem Buggyanhänger.
Grüße @ all
BBoy -
Ich sehe es klar und deutlich vor mir @ MaLi: Du wirst unser nächster guzzy. :R:
Nochmal zum mitschreiben: KAUF DIR ZU BEGINN EINEN EINSTEIGER (OHNE LIFT!).Bye
-
Back to the topic - my way:
.. Matte landen, sichern, hinlaufen und 90 Grad zum Wind legen (bzw. am Tip in den Wind ziehen). Die im Wind liegende Seite zuerst bis zur Mitte falten und beschweren. Danach die 2. Kitehälfte gegen den Wind falten - am Ende beide gefalteten Teile aufeinander legen. Anschließend den Kite von der Schleppkannte an zu den Lufteintriffsöffnungen falten (oder rollen - je nach Verpackung). Kite mit Kite-Strip zusammenhalten. Zu guter letzt: Winder zwischen die Handles, Winder mittels 2,3 Umdrehungen mit den Leinen sichern und anschließend aufachtern. Alles zusammen ab in den Rucksack. Habe fertig.
Das Übliche eben.
Gruß
BBoy