Beim Buggyfahren, Landboarden und Snowkiten schaue ich eher selten nach dem gestellten Kite, ich weiss ja auch wie der aussieht. Ich spüre, wie der im Flug korrigiert werden muss.
Auf Strecke und Hindernisse achten ist da wichtiger.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich bin Glaser.
Wir nehmen auch ausrangierte oder falsch gebohrte ESG Scheiben als Schneidunterlagen, wenn wir folien zur Glasbeklebung zuschneiden. als werkzeug dazu nehmen wir Stahllinieal und Cuttermesser.Am besten ist das, wenn die auf einem ebenen Arbeitstisch liegt, aber es geht auch auf Böcken. 8 mm reicht, das ESG hält. -
Hier ein Video, wo ein LongStar-3-5.5 4 Buggys bewegt. Sieht aus wie auf Fano.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute gekommen, mein neuer Starkwind Kite für Traktion, und Übungskite für meine Freundin.
Aus der Börse Libre Speedy II 2.1, danke @Multiplekite
Sieht alles gut aus. -
Ich habe heute den Kite (für meine neue Freundin zum Üben) bezahlt, den ich vor einer Woche reserviert habe.
Libre Speddy II 2,1 RTF
Bin gespannt, wie sich der macht.
Skeptisch bin ich bei der bei gelegten Leinenstärke, wenn ich den selber als Sturmkite nutze, da werde ich dann 220/100 kg Leinen, die ich noch habe, nutzen. -
Die Öffnungen zum Reinigen werden auch "Dirt Out's" genannt.
Habe ich nur ein meiner Nexxt One dran, weil die anderen 4 Leinermatten bei mir so alt sind, das es sowas damals noch nicht gab.
-
Bei der 4 Leinermatte rate ich bei den Hauptleinen so von 180-220 kg und bei den Bremsleinen so 80-110 kg Zugkraft und 20 m Leinenlänge.
Ich vermute mal, das die Paraflex 1.5 eine Zweileinermatte ist, da müssten 60-70 kg reichen. -
So schwer ist das 4 Leinermatten fliegen nicht, und die Ekko ist kein Hochleister, sondern mehr Allrounder/gemütlicher Intermediate.
Bei wenig und mittlerem Wind ist die leicht zu fliegen.
Hier bei 3.04 -3:14 bin ich mit Ekko 2.2 von einem Freund im Video.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Ekko habe ich in 2.2/2.8/3.8 ca. 2-3 Jahre besessen. Alle 3 habe ich zum Landboarden, Snowkiten und Bodysurfen eingesetzt. Die 2.8 hatte ich zuerst, fand die besser als die Magma II 3.0, die ich deswegen auch verkaufte.
Die 2.2 macht schon im Stand Spass bei wenig Wind, und bei Fett Wind gibt es kein Halten mehr.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ist die von 1:00-2:00 beim Sturm Xaver zu sehen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier beim SchlittenkitenExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und zu guter letzt die Ekko 2.2 geflogen von mir neben meiner damaligen Smithi geflogen vom Trilaminator.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe die Ekko's nur verkauft, weil ich die Chance hatte, den Satz ET zu vervollständigen ( da fehlten mir noch 1.5/2.5/4.0) und ich dazu die Kohle aus dem Verkauf brauchte. -
Bei Wind aus Südwest der westliche Abschnitt vom Nordufer Zwenkauer See
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc
Bei Wind aus Osten der Ausweichparkplatz vom Messegelände Leipzig
https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc -
Hallo Uli,
wir haben Corona und ich gehöre definitiv zur risikogruppe (Asthma, Alter etc.)
Aber ich ziehe definitiv Dein Angebot in erwägung
Vielen Dank dafür, ich melde michMach das, ich halte das für kein Risiko, weil der Sicherheitsabstand einfach einzu halten ist.
Ich bin mit 56 auch in der Gruppe. -
Am besten ist Du bewegst Dich mal entweder aufs Tempelhofer Feld, und sprichst mal die Berliner Kiter zwecks Beratung und Probefliegen an, oder kommst dazu nach Leipzig.
Bei mir kannst Du das Vorgängermodell vom LongStar in allen Grössen Testen, und wenn meine Buggykumpels auf Messewiese oder am Zwenkauer See zu Besuch sind, sicher auch von denen verschiedene andere Depowerkites. SitzTrapez in L und XL zum Probieren ist bei mir auch vorhanden, auch Buggy und Landboard. -
Ich bin ja auch jahrelang mit 4 Leinermatten auf dem Landboard rumgerollert, da empfehle ich schon gutmütiger Intermediate Kite, allerdings an Handles. Den habe ich nur bei gleichmäßigem Wind im Trapez eingehängt, um Böen mit lang machen der Arme abzufedern. Das geht aber mit der Quadbar nicht, ich habe sowas von Ozone.
Ich nehme die nur bei Fett Wind und kleinen Kites im Buggy.
Depower ist auf jeden Fall entspannter. -
Die 28 + mit Bremsspinne oder ohne?
-
Mit Handles funktioniert die nicht richtig.
Es funktionieren auch andere Bars, wenn die die 4 Leinen gleich lang sind. Ich habe einen kompletten Satz Longstar-2- in 5 Größen, von denen ich Größe 5.5 seit 3,5 Jahren besitze, und die mam meisten im Einsatz ist. Dazu habe ich eine Originale Bar, und 2 gebraucht gekaufte Kitesurfbars.
Vorteil besteht darin, das der Kite durch die effektive Depower ein grösseres Wind spektrum abdeckt, als ein gleichgrosser Handleskite, das er auch nass (im Regen oder Schneeregen) fast genau so gut fliegt, wie trocken, durch die effektive Depower Böen wegbügelt, keine Kammer platzen kann, kleines Packmass hat, verlässliche Safety hat, einhändig geflogen werden kann, und Bockstabil seinen Dienst verrichtet.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von Deinen Vorschlägen empfehle ich auf Landboard die Magma III 5.0
Mein Vorschlag ist aber LongStar-3-5.5 -
Ja, war es.
Bin leider erst spät dazu gestoßen.
Es hat gerockt mit 5 Buggys und einem Landboard, mit vielen Kite und Windsurfern +Seglern im Hintergrund. -
Heute ist ein neues Video aufgetaucht.
Ich habe es immer noch nicht geschafft, den Kite mal zu Testen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mit ordentlichen Leinen sollten bis zu 15 und mehr Verdrehungen möglich sein, ohne das sich der Kite nicht mehr lenken lässt.
Am besten mitzählen, und andersrum Kurven oder Spins fliegen, um die Leinen wieder aus zu drehen. -
Schön, da bin ich dabei.