Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Fabo

    wie gesagt, ich hab ab und an auch mein lonboard dabei, ist halt ein besserer Regenschirm, um sich mal etwas ziehen zu lassen, aber dafür gefallen mir die geringe komplexität und das kleine Packmaß - eben auch regenschirmähnlich und kein Kiterucksack :)


    Kennst Du auch den Unterschied zwischen NasaWing und der Weiterentwicklung Nasa Star -2-mit Depowersystem und Variowaage? Die ist in vielen Punkten um Längen besser.
    Uli

    Am Wochenende bin ich Zu 95% flexibel. Muss mich aber um Mitfahrgelegenheit kuemmern.
    Meine ETZ 250 mit Seitenwagen ist zur Zeit nur bedingt fahrbereit.(TÜV seit November fällig, Reifen und Antieb verschlissen, Seitenwagenradbremszylinder fest, Elektrik wackelig. Meiner Frau Ihr Auto werde ich auch nicht so ohne weiteres nehmen können, da sie es selber braucht. Mein Sohn hat jedes WE Spiel ( Fussball SSV Stötteritz E Jugend). das heist, entweder kommt einer mit (viell. unreal 69), oder mitfahrzentrale (zum KLB Event anm 3.10.11 war ich mit Mitfahrgelegenheit in Tempelhof).
    Aber das werde ich schon lösen.
    Uli
    - Editiert von Reudnitzer am 05.03.2012, 19:42 -

    Zitat von safran

    Vielen Dank für die schnelle Antworten
    Tut mir leid, ab jetzt stelle ich keine ebay-links rein !
    Ja, das ist mir schon klar, dass dyneema nur Leinen herstellt.
    Nur ich war etwas verwirrt, weil da nur dyneema stand und dann eben Powerkite.
    Dann werde ich mir wohl eher ne Beamer oder ne Peter Lynn Hornet holen, habe ich auch schon im Auge auf ebay :D


    Du sollst doch das böse Wort nicht sagen. Du wirst in Zukunft von der Bucht reden.
    Uli. ;)
    habe mir das Angebot angesehen, lass die Finger davon,
    nimm lieber den hier:
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44, das Wochenangebot
    - Editiert von Reudnitzer am 04.03.2012, 14:03 -

    Zitat von fragenummer1

    Danke mal für eure schnellen Antworten :D
    Ich komme aus dem Raum Balingen / Albstadt / Hechingen - Wenn etwas davon bekannt wäre.


    Also ich habe bisher ehrlich gesagt 0 Erfahrung mit sowas, bin früher mal Snowboard gefahren, aber das war auch schon her, und ansonsten echt nichts.
    Ist denn das hügelige Feld ein Problem für das Bord?


    Es wird schwer sein, auf einem hügeligen Feld ins rollen zu kommen, bzw. darauf mit dem üben zu beginnen. Bei mir hat das auf einem harten Streifen am Ostseestrand mit 3,6 qm und 90°auflandigem Wind ganz gut geklappt. Vielleicht suchst du nach einem Feldweg, oder anderm befestigtem Untergrund. Ausserdem solltest du den Kite vorher blind fliegen können, damit du die Wegstrecke im Auge behältst. Ich denke auch, das so um 4qm Einsteiger 4-Leiner eine gute Wahl ist, später noch was kleineres für Starkwind, und was grösseres für weniger Wind. z. B. die Buster Soulfly kostet in 4.4 so um 170,00
    oder Beamer (die IV 4.0 und 5.0, III 3.0 gibt es hier im Sonderangebot)
    http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
    http://www.spiritofsky.de/prod…Elliot-Magma-40-2010.html
    https://www.drachenforum.net/f…KD-Buster-4-0-t72434.html
    (da brauchst du aber noch Griffe und Leinen)
    Ansonsten sind alle 4- Leiner matten brauchbar, da kannst Du nach Preis und Optik gehen.
    Beim Board solltest du dann auch viell. nach was gebrauchtem suchen, wenn Du nicht vor hast zu springen, sollten Skateboardachsen reichen. Suche auch mal nach einem regionalem Stammtisch, stelle Dich dort noch mal vor, triff dich mit den dortigen Kitern, da lässt Dich sicher der eine oder andere was ausprobieren. Du kannst natürlich auch her kommen, aber das wird für Dich zu weit sein.
    Viel. ist das hier für Dich der richtige Stammtisch:
    https://www.drachenforum.net/f…-Kiter-Thread-t46160.html
    https://www.drachenforum.net/f…n-meldet-euch-t37057.html
    ansonsten schau selber noch mal hier.
    https://www.drachenforum.net/f…nale-Stammtische-b67.html
    mich findest du hier.
    https://www.drachenforum.net/f…alle-Umgebung-t43938.html
    noch was zum Lesen:
    https://www.drachenforum.net/f…oarder-Manual-t41487.html
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 03.03.2012, 00:28 -
    - Editiert von Reudnitzer am 03.03.2012, 00:40 -
    - Editiert von Reudnitzer am 03.03.2012, 00:50 -
    - Editiert von Reudnitzer am 03.03.2012, 00:51 -

    Die Anfänger 4-Leiner (wie auch Magma 2) sind alle zu empfehlen, da kannst Du nach Farbe, Aussehen und Preis gehen. Sie lassen sich auch am Trapez einhängen, sind in der Regel schneller ein-und ausgepackt. Tube 7 und 8 qm brauchen etwas mehr Wind, und vor allem die älteren einen Landehelfer. Desweiteren musst Du einen Luftpumpe mit Dir rumschleppen. Wenn was undicht wird (durch crash) ist es schwerer zu flicken. Übe erst mal bis zum nächsten Winter Kitekontrolle, dieser ist bei uns so gut wie vorbei.
    Uli

    Ich bin enttäuscht von Deiner Intoleranz. Eigentlich geht es hier ja um unser schönes Hobby, und den Spass. Ich versuche wenigstens sachlich zu bleiben, was ich bei Dir vermisse, wenn Dir die Argumente ausgehen. Na ja was solls, wir sehen uns dann in TH.
    Uli. :)


    Wie lange ? Länger als 5 min? Ich fliege den regelmässig seit 5 Monaten (nein, nicht ausschliesslich, die anderen Kites auch.) Natürlich Boarde ich damit lieber bei mehr als bloss einem Hauch Wind.
    Beantworte doch mal bitte die nachfolgend genannten Fragen.
    - wie oft bist du den NST-2- schon geflogen ?
    - was sagst du zur Eignung als Streetkite ?
    - was sagst du zur Leichtwindeigenschaft ?
    - was sagst du zur Traktion ?
    - was sagst du zur Drehfreudigkeit duch die beiden neuen Air-Halfpipes ?
    - was sagst du zum Druckaufbau beim Fliegen von Loops ?
    - was sagst Du zum vergrößerten Windfenster , im Vergleich zum alten Nasa Wing ?
    - was sagst du zum Handling beim Start und Relaunch ?
    - was sagst du zur Effektivität der Depowerfunktion ?
    - was sagst du zur Safetyfunktion ?
    - was sagst du zur Crashunanfälligkeit ?
    - was sagst du zur Tauglichkeit im Winter, zB. bei Schneetreiben ?
    - was sagst du zur Verarbeitung ?
    - was sagst du zur Variowaage zum Verhindern des Backstalls beim Streetkiten?
    Er fliegt auch klatschnass z.B. im Regen oder wenn er mal beim Bodysurfen abgeschmiert ist.
    Du weißt , dass das Streetkiten einen erheblichen Vorteil gegenüber allen anderen Kites hat ,
    man benötigt keine langen Leinen , funktioniert also auf jeder Straße oder Parkplatz,
    egal ob dort am Rand Bäume , Lampenmasten oder ähnliches stehen.
    Solche Kitespots gibt es zu tausenden in Deutschland . Kites die nur mit langen Leinen funktionieren, haben einfach ein Platzproblem !
    Auf den Keks gehen wollte ich keinem, aber bloss ein Bremslappen ist sie nicht, und warum man sie nicht einem Anfänger empfehlen soll ist mir schleierhaft. Ausserdem empfehle ich jedem Anfänger den Test auf der Wiese vor dem Kauf, egal welche Matte.
    Uli.

    Es geht ja auch ein wenig darum, den Kritikern der NST-2- zu zeigen, das man auch mit scheinbar schlechterem Material genauso Spass haben kann, bzw. diese mit ihren vielgepriesenen Hochleistern auch nur mit Wasser kochen. Auch ein Dreieckskurs ist kein Problem. Habe ich schon oft genug gemacht. Ausserdem werden wir in Tempelhof starten, egal aus welcher Richtung der Wind kommt, selbst wenn wir in kleinen Schlägen auf der Landebahn kreuzen müssen. Hier nochmal die kopierte Wette:


    Die Wette :


    Reudnitzer mit NST 4.7 gegen einen Fahrer (SET) mit Schirm von 4-5qm.
    Die Windbedingungen 10-15 km/h (2-3Bft)
    Gefahren wird auf der Landebahn Tempelhof (Asphalt)


    Vorschlag: 1km hin und 1km zurück. Windrichtung spielt keine Rolle. Bei reinem West- oder Ostwind muß eben in kurzen Schlägen über die 50 m Landebahn aufgekreuzt werden. Sieger ist logischerweise, wer die Strecke als schnellster absolviert hat. Das Ganze wird von Olja filmisch für die Nachwelt und für's Drachenforum aufbereitet.


    Mir geht es darum, die Besserwisser, die die NST-2- noch nicht getestet haben, von ihrem hohen Ross zu holen, um weiter nichts.

    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das, selbst wenn ich verliere, nicht sage, das die NST -2- schlecht ist, sondern höchstens, das die Andere besser ist. Ausserdem habe ich die Wette angeboten, um die Zweifler von den Leichtwindeigenschaften zu überzeugen. Ausserdem hat es mich geärgert, das sie schlecht gemacht wurde, ohne auszuprobieren, und ich immer kritisiert wurde, wenn ich sie einem Anfänger empfohlen habe. Bloss weil mal einer früher eine alte Nasa in der Hand hatte, heisst das noch lange nicht, das diese Weiterentwicklung genauso lahm, und langweilig ist. Ich z. B. bin schon bei 7 km/h 90°zum Wind auf Asphalt
    mit dem ATB ins rollen gekommen, und bezweifele, das Dir das mit einem gleichgrossen 4-Leiner oder Depowerschirm gelingt.
    Uli

    Zitat von Blitz

    Sachsenkadett,wenn der Kite durch die Bar langsamer dreht etc.dann ist das gerade am Anfang wenn du Fahren willst nicht von Nachteil.
    Da hast du andere probleme um dich nur auf einen schnellen Kite zu konzentrieren.
    Handels kannst du später immernoch anleinen. ;)
    Ich habe auch mit einer Bar angefangen zu fahren.Später aber wieder mit Handels.


    Bei mir wars umgedreht, Habe seit 2003 nur mit Handles geflogen, und letztes Jahr erst ab und zu 4- Leiner mit Bar ausprobiert.
    Uli.

    Zitat von 96

    Was hältst du davon dass wenn du in THF verlierst du einmal sagen musst das die Nasas schlecht sind? :L


    Schlecht ist relativ, und sagt nichts über das Preis/Leistungsverhältnis aus, verlieren werde ich nur bei zu viel wind, und dafür haben wir ein Limit.
    Ich kann auch jetzt schon zugeben, das es Schirme gibt, die besser fliegen, aber nicht 5 mal besser, wenn sie 5 mal mehr kosten. Ausserdem hat die NST-2- weitere Vorteile, welche ich jetzt aber nicht noch mal aufzählen werde, es sei denn, Du wünscht Dir das.
    Uli. :D

    Zitat von Sachsenkadett

    Und was genau ist mit der Bar am Flugverhalten schlechter? Und ist das was schlechter ist für mich als Anfänger nachteilig?
    Es steht die Frage, ob ich eben den nehme, eben weil er ne Bar hat oder halt doch wieder was einfaches mit Handles. Wobei mir der Gedanke mit der Bar irgendwie besser gefällt.


    Dreht schlechter, weil Du mit den Griffen Besser beim Drehen die Bremsen mit ansteuern kannst, ausserdem liess er sich besser beim Fahren am Windfensterrand halten. Meine NST-2- lässt sich gut mit der Bar fliegen. ein wenig Depower hat sie auch. Bloss Lift hat sie keinen, nur Kraft nach vorne.
    Wenn du mal nach Leipzig kommst, kannst Du alles ausprobieren, was ich habe.
    Uli

    Ich habe letztes Jahr mal zum Landboarden die Scout II 4.0 mit Crossoverbar ausprobiert, und war vom Flugverhalten enttäuscht. Danach hat der Besitzer (der die gerade neu hatte) die Handles gegen die Bar getauscht. Danach flog sie um Längen besser, was wir übereinstimmend feststellten. Vorher wie kastriert. Wenn die Bar mit im Preis ist, kannst du sie ja ausprobieren, wenn nicht, spar das Geld dafür.
    Ich fliege alle meine 4-Leinermatten mit Handles (meistens am Trapez, ausser bei schwachem Wind) nur die Nasa Star -2- 4.7 fliege ich wechselweise mit 3-Leiner Depowerbar und Trapez oder ohne Leinen (manchmal bei schwächerem Wind mit 1m Leinen) an der Streetbar.
    Uli. :)

    Zitat von set

    Schönes Besipiel um mal zu zeigen wie gering doch das Windfenster von dem Nasa ist. ;)


    Deswegen habe ich ja auch keinen Nasa sondern die Nasa Star -2-, die hat ein grösseres Windfenster, und dreht auch schneller. Abgesehen von den anderen Vorteilen gegenüber der Nasa.
    :D
    - Editiert von Reudnitzer am 27.02.2012, 19:12 -
    - Editiert von Reudnitzer am 27.02.2012, 19:12 -