Damit kannst Du ja bestimmt auch Buggy fahren.
Ich habe es mal mit nem Pure XL probiert.
Damit kannst Du ja bestimmt auch Buggy fahren.
Ich habe es mal mit nem Pure XL probiert.
Hier könntest Du mal nachfragen, ob die noch lieferbar ist, erscheint mir aber ziemlich teuer. Habe den Kite aber nicht getestet, aber Welche auf Fanø damit rum fahren sehen, da machte der Kite eine gute Figur, auch die Kritiken nach Seinem Erscheinen waren gut.
http://www.jojo-shop.cz/de/rx/
Ich persönlich fahre noch hin und wieder mit meinem Satz ET des selben Herstellers, aber bin auf Depower umgestiegen, da nehme ich im Starkwindbereich gerne den RaceStar+ 3.0
Ich habe da keine Empfehlung.
Ich besitze eine Cooper Classic 2.1, die macht mir nur bei gleichmässigem Küstenwind Spass, im böigen Binnenlandwind fristet die bei mir ein Schattendasein.
Bei den wenigen Hochleistern, die ich die letzten Jahre getestet habe, allerdings nicht bei Starkwind , fiel mir die Elektra 2 angenehm als gutmütig auf.
Ich bin vom 27.5-9.6.23 mit 2 Buggys samt Freundin auf Fanø. Da kann getestet werden.
Das hier wurde gerade bei FB veröffentlicht
Bei mir ist es ähnlich, auch ich gebe meine Pro auch nicht ab, würde maximal gegen eine andere Pro tauschen, da mir meine von der Farbgebung (rot/gelb/grün) her nicht gefällt.
Geschwindigkeit raus ist klar, man kann ja eine Vierleinermatte über die Bremsleinen horizontal oder Waagerecht an jedem beliebigem Punkt im Windfenster annageln.
Aber Zug erhöht sich dadurch entsprechend.
Ich fliege 4 Leinermatten seit 2003, und habe diese in Grössen von 1.1 -7.0
Hatte auch die Ursmithi in 1.5, und aktuell die Pro, und meine Freundin die 1.1 PS, die diese auch bei Starkwind im Buggy nutzt.
Vielleicht seit Ihr auch nicht feinfühlig genug mit den Bremsleinen, und kennt nur offen, oder voll gezogen. Desweiteren fällt der erhöhte Zug auch nicht weiter auf, weil die Smithi so klein ist, keine Ahnung , aber bei mir ist es so, wie beschrieben.
Auch die Definition ist falsch.
Das trifft beim Depowerkite zu, das der Winkel der Kappe verstellt wird.
Beim Handleskite bleibt der Winkel der Kappe fix, da wird bloss die Schleppkante angezogen. Deswegen kann die auch nicht durch das ziehen schwächer werden.
Eine Vierleiner kannst du durch den Einsatz der Bremsleinen soweit Zug rausnehmen
Falsch, durch das Ziehen der Bremsleinen bis zum Backstall erhöht sich die Kraft der Matte.
Das Nutzen wir beim Fahren mit Board und Buggy, und geben so gefühlvoll Gas.
Zug lässt sich nur durch den Flug an den Windfensterrand raus nehmen.
Das ist ja leider auch bei anderen Herstellern so, das gute Modelle nicht mehr, dafür nur noch Einsteiger gebaut werden, wie z.B. bei Wolkenstürmer wo die Ventura II verschwunden ist. Oder Eliott, wo die Lava II von der III abgelöst wurde, und kurz darauf aus dem Programm verschwand. Bei HQ sieht es auch nicht besser aus mit Beamer und Alpha. Cooper scheint ganz verschwunden zu sein, und Ozone macht nur noch Depower.
Ich finde die überarbeitette
Dafür gibt es dann die Booster Vierleiner Matte
Ich glaube nicht, das die sich mit der Smithi vergleichen lässt, die ist eher vergleichbar mit Paraflex und Co.
Desweiteren fand ich die überarbeitete Smithi PS 1.1 flugtechnisch gesehen schlechter, als die Smithi Pro, da wurde schlechtverbessert.
Heute hier in der Börse 4 Steckies geordert
Marktplatz Eintrag wurde nicht gefunden
Abschliessend von mir rate ich zu Vierleinern, da diese Vorteile im Handling gegenüber Zweileinern haben, ich fliege seit 2003 Vierleiner, hatte vorher 4 Jahre Symphony 3.3 die mir die Arne lang gemacht hat.
Ich empfehle nach wie vor die Smithi 1.6
aus der Börse,und noch was Grösseres in 2.0-3.0
ZB. Z1, Nexxt One, Ventura II, Lava II oder III
Wovon Du aber wahrscheinlich nur die Z1 noch neu bekommst, aber es spricht nichts gegenüber guterhaltene Gebrauchte, sind bei mir fast Alle.
Im Spiderkites Shop, und auch bei anderen Händlern, wie z.B. Metropolis ist die Smithi nicht mehr zu finden.
Ist die Produktion still und heimlich eingestellt worden?
Wenn ja, warum?
Der Kite war doch eigentlich recht beliebt..
Alles anzeigenDie Smithi 1.1 gibts ja aktuell gar nicht mehr in Spiderkites-Shop!?
Ich bin echt baff, wie wenig kleine Vierleiner-Matten es noch gibt. Der Markt ist tatsächlich reduziert auf Einsteiger-Modelle. Frustrierend.
Erschütterte Grüße
Stephan
P.S. ich kann noch ein Video von der Smithi Pro beisteuern:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Verstehe ich auch nicht, die Smithi war doch eigentlich ziemlich beliebt.
Ich hatte vor vielen Jahren die erste Smthi, und habe aktuell die Smithi Pro,meine Freundun die 1.1 PS ,hier mal ein altes Video , die Ursmithi war 1.5
Falls die noch da ist, nimm die Smithi 1.6 aus der Börse.
Zu Deinen erwähnten Bars, da fehlt noch die Quadbar von Wolkenstürmer, musst Du ein Trapez benutzen, der Trimm ( Längenverhältnis Haupt zu Bremsleinen muss exakt stimmen, und bei Schwachwind funktionieren die schlecht