Ich finde 4-Leiner an Bar kastriert den Kite.
Ist nur sinnvoll als Übungskite vor dem Kitesurfen oder Snowkiten/KLB mit Depowerkite, um das Barhandling zu trainieren.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 20.07.2013, 19:34 -
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Dem stimme ich zu,
4 - Leiner ist besser, lernt sich vielleicht etwas schwerer, dafuer hast Du auch spaeter noch Spass damit. -
Dann noch mal der Tip mit dem Ausprobieren.
Suche Dir über die regionalen Stammtische den, der in Deiner Nähe liegt, stelle Dich dort nochmal vor, und versuche Kontakt mit anderen zu bekommen. Bei mir können alle, die möchten, meine Kites Probefliegen. Da wird es auch bei Dir welche geben.
Gruss, Uli. -
Eine Grösse wird sowieso nicht reichen, um verschiedene Windbereiche abzudecken.
Da sind vielleicht 2-3 Gebrauchte sinnvoller als ein Neuer.Uli.
-
Ich frage mich auch, wieso Du nur die beiden Modelle in betracht ziehst, eigentlich ist jeder Einsteiger 4 - Leiner geeignet. Über die Suchfunktion findest Du hier eine Liste, aller in Frage kommenden Modellen, vielleicht tut es ja auch ein Gebrauchter.
Uli. -
-
Die letzte Variante gefaellt mir am besten, da man da auch Leine geben kann.
Uli. -
Snowkiten und Bodysurfen geht auch damit.
Ich war heute mit der Ekko 3.8 schneller beim Bodysurfen, als einer der 20 kg leichter war mit der Hydra 3.5,
und letztens dasselbe mit der Ekko 2.8 war ich schneller als einer mit der Rush Pro 3.5, der auch leichter als ich war.
Der heute meinte nur Hut ab, der Handleskite scheint ganz gut zu sein.
Uli. -
Ich bevorzuge auch Handles.
Uli. -
-
@ DaMad
Zitatgeht das mit 4 qm auch schon ?
Geht ist aber viel Arbeit[/quote]
Gleitschirmtuch, oder ähnlich leichtes Tuch sollte auch verbaut sein.
Viel Arbeit heisst aktives Fliegen, immer schön seitlich in Strömung halten wie hier:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier meine 7er ET bei Hauchwind
oder mit der 2.8er EkkoExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Rollwiederstand auf holpriger Wiese, selten Halbwindkurs auf geeigneten Wegen, böiger Hackwind, etc.
Uli. -
Wegen der grösseren Wendigkeit nehme ich mein Trapez, in dem ich nicht mehr schwitze, als ohne, uch wenn es meine Frau als Windelhose bezeichnet.
-
Zitat von set
@ Uli
Bis auf deinen ersten Beitrag sind deine Post hier alle OT. Wenn du deine uns dein Erfahrungen zum Thema Bodydraggen mitteilen willst mache bitte dafür einen extra Thread auf.
Danke.
Ist schon klar, aber ich schiebe mal den schwarzen Peter an Raph weiter, der hatte danach gefragt.
Uli. -
-
Ich mache ja Standkiten nicht so oft, oder mal zwischen durch beim Landboarden. Ausser bei Hauchwind trage ich immer mein Sitztrapez, weil mir das entspannte Fliegen damit mehr Spass macht.
Was noch mal die Tensor angeht, ich würde mir den, (in meinen Augen überteuerten) Exoten nicht kaufen, und dann extra noch mal teure Handles dazu kaufen erst recht nicht. Ich stehe zwar nicht auf Barfliegen beim 4- Leiner, aber die Möglichkeit bei der Tensor finde ich ein gutes Gimmick, da kann man einen Anfänger mit Bar üben lassen, und wenn er es kann, das Handles fliegen bei bringen.
An meiner Smithi ist auch kein Tampen dran, da ich die auch als Starkwind und Sturmkite nutze, habe ich mir was gebastelt, was auch schnell abgemacht werden kann. -
Bis vor kurzem bin ich dabei immer mit dem Wind parallel zum Strand unterwegs gewesen, bei schräg ablandigem oder schräg auflandigem Wind auch am Windfensterrand.
Vorgestern habe ich von einem Kitesurfer erklärt bekommen, wie man das (wie im Video) macht, allerdings geht das mit Handles nicht so gut, habe das aber auch mit der Nasa Star -2- 7.0 ganz gut hinbekommen, zu mindest annähernd Halbwindkurs gehalten. Bin noch am Üben.
Uli. -
Da würde ich sagen, Du bist so weit für Intermedia.
Allerdings wird es dann beim Standfliegen langweilig werden.
Traktion ist dann gefragt, mit ATB, Longboard oder Snowboard, bzw. wenn möglich Buggy.
In der Badesaison auch Bodysurfen.
Da mach Dir mal Gedanken, was am besten passt.
Uli. -
Zitat
Sicher kann man da selbst was friemeln.
da brauchste nix friemeln, da kaufste dir Ozones und schwupp haste bequeme vernünftige HandlesUnd hier
http://www.aufwind-wuppertal.d…rtikel.php?id=10&nohead=1
bekommste Ozone Flows. Die sind nicht so teuer für ´nen Einsteiger, und da sind Tampen dran.[/quote]Das Besondere bei der Tensor ist aber, das Du die Handles als Bar zusammenstecken, und wieder auseinander machen kannst.
Da würde ich keine anderen dran machen.
Ich hatte so was mal an der PKD Nippair 1.5, war ganz witzig.
Uli. -
Fang erstmal mit 3-4 qm an, die Kites sind gut, aber zu gross.
Probier erstmal mit Handles, und dann mit Bar, bevor Du eine kaufst, die fliegen mit Handles agiler.
- Editiert von Reudnitzer am 04.07.2013, 16:40 -