Ich habe ein sehr preiswertes neues in der Bucht für ca.80 vorne abgerundet, hinten spitz, fährt aber in beider Richtungen.Habe es auch mal auf einem höherwertigen probiert, das hat mir zu sehr gefedert.Meins heisst so in etwa irgendwas mit Crown Pintails, weiss nicht mehr genau.. Zum Streetkiten völlig ausreichend. Uli.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hd=1 Selbst eine Lady, die eigentlich bloss als Begleitung eines Kiters mit auf der Wiese war, hat sich schon dran versucht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hd=1 und da bin ich wieder am 22.12. zur Weihnachtsfeier mit Indoorkiten:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Berlin Tempelhof sind immer welche damit unterwegs, und es werden immer mehr. bei uns bin ich der Einzige. Aber kuckst du hier, gibt es in SPO und Cuxhafen Händler, vielleicht lassen die Testen: http://www.venturi-power.de/in…1_Partner-Partner-51.html Uli.
Man kann jede beliebige 2 Leinerbar zum Streetkiten nehmen, und auf den Klimbim ( den gibt es auch ohne die Bar: http://www.venturi-power.de/pr…teuer-impuls-adapter.html) kann man verzichten, wenn man genug verschiedene Grössen hat, und entsprechend klein ziehen kann, wenn der Wind stärker wird. Allzu häufig habe ich es auch noch nicht benutzt, aber es ist schon vorgekommen, wie zur letzten KLB-Open in THF, da sind die dortigen Streetkiter mit 2.5 gut unterwegs gewesen, und mir hat es die Arme mit 4.7 lang gemacht. Da habe ich auch gedrosselt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
oder als ich damit angefangen habe wurde der Wind immer stärker:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt versch. Längen an Extensionsleinen, je länger, umso besser fliegt er. Mit Windschatten meine ich Bäume und Sträucher bei Dir im Park. Theorethisch geht es auch ohne Leinen, aber dann macht man sich mit dem eigenen Körper Windschatten, 1m Leinen reichen, um dies zu vermeiden. Ich empfehle auch den SIA Adapter wie hier im Bild: http://www.venturi-power.de/pr…ar-2--als-streetkite.html Ich benutze nur 1m oder 20m. Depower wie beschrieben, Bar wegschieben = Druck weg. Allerdings gibt es jetzt eine verbesserte Depower, die habe ich noch nicht getestet. http://www.venturi-power.de/pr…powerbar-fuer-nst-2-.html NST ist die Abkürzung für Nasa Star Uli. - Editiert von Reudnitzer am 27.11.2013, 17:52 -
Ich würde da mal spontan 4.0 oder 5.5 sagen, allerdings ist es schwierig im Windschatten, gerade mit den kurzen Leinen noch schwieriger als normal Kiten bei Abdeckung. Man braucht ohne oder mit 1m Leinen sowieso eine Windstärke mehr, als mit 20 m Leinen. Ich habe auch mit ATB angefangen, weil ich kein Longboard hatte, das geht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Infos und Tips gibt es auch hier: http://streetkiter.de/de Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, könntest Du auch meine beiden Grössen ausprobieren. Uli. - Editiert von Reudnitzer am 26.11.2013, 19:25 -
Nasa halte ich beim Standkiten für langweilig. Ein flotter 4 Leiner mit leichtem Tuch wird dasRichtige sein. Gestern tauchte eine LD Stunt 1.5 im Verkaufsboard auf, von diesem Mattentyp habe ich schon oft Gutes gelesen, wobei ich diesen noch nicht testen konnte. Uli.
Man braucht sowieso ca. 3-4 Grössen für versch. Windstärken, bei mir sind alle Kites lt.Signatur im Einsatz, natürlich 1.5und2.2 selten, aber es kommt vor. Ob man so eine enge Abstufung wie ich braucht, lässt sich streiten, und nach oben halte ich auch schon die Augen offen für Aufstockung Leichtwindbereich. Aber 4.0 finde ich gut, hatte selber von 2003-10 nur eine 3.6 Gruss, Uli
Ich falte meine Kites bis zur 3.8 alle so, und 5.5 und 7.0 noch etwas mehr, weil die sonst noch zu gross sind, wenn ich sie auf die Art falte und wickele. Seit meiner ersten 4 -Leinermatte 2003 hat sich das bewährt. Uli.
Mir hat die Twister zu viel Lift beim Boarden, die Toxic hatte ich noch nicht am Haken. Bei mir im Stammtisch hat Drumnorm die Twister IIr 5.6 im Verkaufsboard, weil er auf Depower umgestiegen ist. https://www.drachenforum.net/f…wister-2r-5.6-t84327.html Uli. - Editiert von Reudnitzer am 12.11.2013, 19:27 -