Kaufinspiration habe ich keine, aber die Lava II 1.5 würde ich als Starkwind/Sturmkite behalten.
Cooper One eine Nummer kleiner als die 5.5 ist wahrscheinlich zu dicht dran an der Reactor 3.5 .
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Von der Plasma habe ich hier noch nichts gutes gelesen,
ein befreundeter Händler, den ich zu ihr befragt habe, meinte, kaum Depowerwirkung. -
Mir hat die Twister II zu viel Lift,den brauche ich beim Boarden nicht, würde da eher die Cooper One empfehlen.
-
Ich habe bis vor kurzem nur ein billigesEinsteigerboard mit Skateboardachsen gehabt, das hat zwar bei mir ewig gehalten, wanrscheinlich aber nur weil ich nicht damit springe, und überwiegend auf Wegen unterwegs war. Habe mir hier im Forum ein gebrauchtes Next Red Devil zu gelegt, Dieses ist um Längen besser, stabiler, und laufruhiger. Die grösseren Räder stecken auch besser Buckelpiste weg.
Also, nicht am falschen Ende sparen. -
Zitat von Rouxar
Nabend allerseits. Ich komme aus NRW und habe eine 12h große Wiese zur Verfügung welche ich gerne zum kiten nutzen möchte. Derzeit habe ich eine paraflex 2.6 mit Bar diese hat schon ordentlich Kraft. Besteht die Möglichkeit hier ein Trapez zur Anwendung zu bringen? Wenn ja wie? Später möchte ich auch mit einem board die Wiese beherrschen aber das erst im Sommer.
Mit freundlichen Grüßen
Rouxar
Ich kenne zwar Deine Bar nicht, denke aber so was hier könnte funktionieren.
http://www.venturi-power.de/pr…ix-mit-quick-release.html -
warum nimmst Du nicht einen stablosen Lifter? (?)
-
Ich bin nicht am Einschalten des GPS, sondern am Starten der Aufzeichnung gescheitert. :-/
-
gekocht war auf den mittlerweilen nicht mehr vorhandenen Post von Wombat bezogen, der meinte, bei so langer Zeit wird das Handy heiss.
Ich habe mir übrigens die Uhr auch zu gelegt, bin aber zu blöde damit auf zu zeichnen.
Bei mir im Stammtisch Homer Simpson hat die auch, sie hat bei Ihm auch beim Kitesurfen funktioniert.
Er wird mir morgen zeigen, wie es gemacht wird.
- Editiert von Reudnitzer am 20.03.2014, 22:40 - -
Ich bin mit Orux zu frieden, alle meine Aufzeichnungen, die ich bei KiteTrax hochgeladen habe, sind damit erstellt worden.
-
Vor ein ca. 3 Wochen gab es beim Aldi eine GPS Uhr, mit der geht es auch, und der Akku soll 16 h halten.
Mein Defy plus hat auch schon 4 h aufgezeichnet, war auch noch lange nicht alle, und gekocht hat es auch nicht. -
Die COOPER FOX1.5 würde auch passen
http://www.flyingfunk.de/html/angebote.html
oder die Z1 1.5
http://www.skykite.de//index.php?main_page=page&id=1 -
-
Ich habe auch die in 1.5 als Starkwind/Sturmkite, und kann bestätigen, das schon bei Starkwind viel Dampf und Geschwindigkeit da ist.
Bin damit am WE beide Tage zusammen ca.40 km bei Starkwind auf Landboard und unbefestigtem Weg mit bis zu 32 km/h unterwegs gewesen. -
Dann lieber die Smithi Pro als die gleichgrosse Lava II 1.1
-
Starkwind bei uns am Cospudener See, Landboarden mit der Lava II 1.5:
-
-
-
Gestern habe ich die 1.5 über einen längeren Zeitraum bei Starkwind zum Landboarden auf einem Feldweg im Einsatz. Meine Erwartungen sind eingetroffen, sehr gut.
Bin ca. 25 km gefahren, davon auch 25% mit der Ekko 2.2
Auch Kreuzkurs ging gut mit der Lava II 1.5 Mein Strecke von gestern:
http://kitetrax.net/track/1187/in/neuste
Heute noch mal das Selbe, nur etwas kürzer, bei etwas stärkeren Böen als gestern:
http://kitetrax.net/track/1194…der/upload/direction/desc
Beim Standkiten hat die mich mit meinen 90 kg durch den Sand geschliffen.
Das ich mit dem Zwergenkite auf knapp 32 km/h komme, hätte ich nicht gedacht.
- Editiert von Reudnitzer am 16.03.2014, 19:50 - -
Ein Neuling bei uns am Spot Sachsenparkwiese mit meinen Kites NST-2-4.7 / 7.0 und ET 7.0
-
Ich empfehle 1m Leinen dazwischen, sonst macht man mit dem eigenen Körper Windschatten.
Desweiteren musst Du üben, den Backstall zu vermeiden. Ich hatte am Anfang die selben Probleme ohne die 1m Leinen.