Was ich von der Rush ( o.ä.)halte, habe ich schon geschrieben. Meine Empfehlung zur Grösse lautet 3.0.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich war vor 1,5 jahren auf Gran Canaria, da war die Ekko 2.2, die ich mit hatte oft zu gross, da war 1 Woche fast immer fett Wind. War froh, das ich noch eine 1.0 Nasastar mit hatte.
Das heisst, wenn Du die Beamer 4.0 nimmst, brauchst Du noch was kleines 1.5-2.0
Ich denke mal 2 gut erhaltene Gebrauchte sind besser als ein Neuer.
Die hier z.B. passt zur 4.0
HQ Powerkite Beamer V 2.0 -
Von den beiden würde ich die Magma vorziehen.
Besser noch als diese Beiden halte ich die Libre Z1, und Cooper Rookee -
-
Dann sieh zu, das Gleichgewicht nicht nach vorne zu verlieren.
Hast Du schon hier Einführung Kitelandboarding
gelesen? -
Ich habe mein Board hart eingestellt, (damit es sich bei schneller Fahrt nicht aufschaukelt) fahre allerdings meist auf Wegen, selten auf Wiese. Balance üben ist nicht schlecht, oder mal ohne Kite einen kleineren Hügel runterfahren.
Während der Fahrt auch nur immer mal kurz zum Kite blicken, lieber die Fahrstrecke im Auge behalten. -
Versuch erst mal klein, wenn zu klein, ist der schnell wieder weggepackt. Die Bar ist nicht geeignet für die Toxic, ich würde eher noch Handles an die Paraflex machen. Wenn Bar, dann Turbo, Quad oder Crossoverbar, mit der man auch vernünftig die Bremsen ansteuern kann. Fahr diagonal zum Wind los, und lenke sofort nach dem Anfahren das Board auf Halbwindkurs. Mit Kite im Zenit das Board besteigen, Kite auf 13.50 stellen, losfahren. Wenn der Wind zu schwach ist, Sinuskurven fliegen, und morgen Bericht erstatten. Viel Erfolg.
-
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Jumpen mit den kleinen Grössen geht nur bei Sturm, ist dann aber zu gefährlich. Durch das schwere Tuch der Trainerkites fliegen die schlecht bei Schwachwind. Ausserdem fehlt da der Bremseinsatz. Die NST geht zwar früh, ist nahezu unkaputtbar, fliegt klatschnass an langen wie an kurzen Leinen, aber hat auch Nachteile. Kleineres nutzbares Windfenster, kein Lift. -
Ich bin 96 mit kleineren Lenkdeltas angefixt worden, 98 die erste ordentliche allerdings kleine 2 Leinermatte, 99 Symphony 3.3, mit der ich 1 Jahr an Land gekämpft habe, und dann mit Bodysurfen angefangen habe. 2003 habe ich die geschrottet, und habe Beamer II 3.6 gekauft, 3 Jahre später das preiswerteste Landboard, habe selber rumrollern damit gelernt, 2008 ist der Knoten geplatzt. 2010 habe ich die Beamer mit ner Buster Soulfly 4.4 ersetzt, nach und nach noch grössere und kleinere gebraucht gekauft, und mich in den letzten Jahren von den Einsteigern getrennt. Ausserdem noch Longboard und Snowboard zu gelegt. Fürn Urlaub und Drachenfeste habe ich noch Einleiner mit Leinenschmuck, Nullwindgleiter, Lenkdeltas und Rev Nachbau.
-
Nein jetzt mal im Ernst, ich hatte Z1 3.4 oder eine Next One empfohlen, da ich befürchte, das er an einem Trainerkite schnell die Lust verlieren wird. Desweiteren geht auch der Plan mit 5 bft und Schwachwind damit nicht auf, und ob 3.5 auf dem Supboard reicht, bezweifele ich. Habe es selbst schon mal mit der 4.7 versucht. Jumpen ist damit auch nicht möglich.
-
Danke und hallo, bin aus dem hohen Norden . Hier sind viele am Kitesurfen , möchte allerdings erstmal ein 3Leiner . Ist bei meinem Gewicht eine 3,5er Matte eine gute Wahl? sollte eben auch bei schwachen Wind noch fliegen aber genauso gut bei 5-6bft . Vielleicht möcht ich mich mal aufs Skateboard schwingen und etwas rumfahren oder auf nem SUP board sich ziehen lassen.
Da Bone schon mal diesen Kite erwähnt hat. Hier mal ein 4 Jahre altes Video der NST-2-5.5 mit Supboard
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die haben bloss die Hosen voll vor der nächsten Wahl.
-
Ich hatte keinen der 3 Kites empfohlen.
Aber jetzt, wo Du die NASASTAR erwähnt hast , sage ich die II oder III in 4.0 geht relativ zeitig, und ist ein 3 Leiner, sogar mit Depower. -
Die 3 Leinertrainerkites haben schweres Tuch, und sind auf Grund Ihrer Bauart, und der Lenkbarkeit als 2 Leiner ( die 3.Leine dient nur zur Safety und Testart) für Schwachwind schlecht geeignet.
Wieso bevorzugst Du 3 Leiner? -
Meine Chef hat Überstunden bis Weihnachten angekündigt, ( auch jeden Samstag) weil der Firmensitz umzieht. Ich hoffe, das wir bis 20.12.fertig sind, und das ich dabei sein kann. Dann und würde mich freuen, wenn ich wieder bei Flickie mitfahren kann.
-
-
Wehe Dir, am 15.-17.1. soll Snowtime in Satzung über die Bühne gehen, war die letzten beiden Jahre schon wg. Schneemagel ausgefallen.
-
gibts die 4er auch als Rtr sets?
Ja, da musst Du aufpassen ob als Rtf. (ready to fly) oder Kite only da steht.
-
Bremsen durchhängen lassen, fliegt sich wie Zweileiner, nach und nach gefühlvoll einsetzen. Sichern mit Stecki am unteren Ende der Handles, zieht damit die Br emsleinen an, Kite bleibt am Boden.
-