Beiträge von Jago

    @AK: Super Nachrichten! Aber, so ein nicht aushalten können ist bei mir schon mal ordentlich nach hinten los gegangen. Egal, alles gut, dh danke.


    Olja: Jetzt unterschlag doch nicht immer die Inlinekiter! :D
    Was das bekämpfen von fehlverhalten betrifft bin ich ganz deiner Meinung das es notwendig ist. Nür will ich damit keine "schlafenden Hunde" wecken. Nicht das noch jemand anfängt nachzudenken... (das es da genügend Gegenargumente gibt weis ich, aber du weist ja auch wie die Leute im Zweifel sind: "Kenn ich nicht, will ich nicht")
    Achso und danke für die Erklärung inwiefern sich Grün Berlin die "Finger verbrannt" hat an THF100.


    Gruß
    Martin

    Olja:
    Das sich's über das internet schlecht (bzw. nur Zeitaufwändig) diskutieren lässt sehe ich ein. Aber zumindest abstimmen kann man doch hoffentlich darüber, da nicht jeder jedes Wochenende Zeit hat nach THF zu fahren.
    Kann mich vorraussichtlich erst Sonntag wieder zu Wort melden.
    Bis dahin...

    Was mir grad eben noch eingefallen ist, bevor wir uns selber "weh tun" mit selbstregulierung, könnte man doch Grün Berlin auch erstmal anbieten an den Eingängen Schilder mit Verhaltensregeln aufzustellen. Also Verhaltensregeln für die Kiter und Hinweise für Pasanten (siehe meinen Beitrag zum Flyerentwurf). Ich glaub da zwar nicht an den großen Erfolg. Andernseits, wer sich nicht an die Parkordnung hält fliegt auch jetzt schon runter und bekommt "Hausverbot".
    Viele bescheuerte Verhaltensweisen lassen sich mit schlichter Unwissenheit erklären. Und die Leute die man mit Menschenverstand nicht erreicht, müssen halt "fühlen".
    Ich denke, ein Versuch wäre es wert. Wenn man merkt das die Idee nicht ankommt, kann man ja die "härtere" Maßnahmen anbieten.

    Moinsen Leute,
    so hab mal meinen uralt Account rausgekramt um auch mal meinen Senf dazu zu geben (nachdem mich Bad Boy heute auf dieses Thema hingewiesen hat)
    Irgendwie fühl ich mich von euch vergessen :( , würd schon noch gern mit meinen Inlinern durch die Gegend heizen (ich geh mal davon aus das niemand der mich kennt eine gefährdung anderer Leute vorwerfen kann oder gar mangelndes können)
    Mir ist schon klar das ich hier eine absolute Minderheit bin. Was ich anmmerken möchte, ist das nicht jeder Buggy oder Mountainboard fährt, es giebt auch noch Skate-, Long- und Bierbankkiteboarder und die Inlinekiter. Zugegeben ich seh das können der meisten Inlinekiter sehr kritisch, ein Teil ist verantwortungsvoll, aber ich hab auch spezielle Kollegen.
    Hab den Thread erst zur hälfte durch, dh. etwas produktives kommt von mir ggf. zu einem späteren Zeitpunkt.
    MfG
    Jago


    PS.: dwt: Bin am WE nicht in Berlin, wenns ok würd ich dich Sonntag abend mal anrufen.


    @all: Ich persönlich bin gar nicht so scharf drauf das die Kombination Kite + Inliner bzw. Longboard bekannter wird. Erstens weil die meisten Inlineskater noch nicht mal eine Bremsart sicher beherschen (Longboarder könn ggf. glaub ich noch weg rennen:-O ). Zweitens je mehr Leute auf der Rollbahn kiten (und das womöglich nur bedingt oder garnicht könn) desto unsicherer fühlen sich Pasanten. Drittens ist irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht (wenn wir alle da sind wird der Luftraum ja jetzt schon extrem knapp. Dh. plädiere ich für "keine Werbung für das kiten auf der Rollbahn", am besten drüber schweigen. Motto: "keine schlafenden Hunde wecken"). Das Kiten auf den Rollbahnen seh ich sowieso als größte Gefahr, Samstags und Sonntags ist es da manchmal einfach zu voll. Was manch einen leider trotzdem nicht abhält.


    Und zum schluss, es ist verdammt spät geworden wenn ich irgendwo unfug geschrieben habe --> einfach ignorieren!
    - Editiert von Jago am 08.11.2012, 23:52 -
    - Editiert von Jago am 09.11.2012, 01:00 -
    - Editiert von Jago am 09.11.2012, 01:01 -

    Das sie mich bei bei 5bft Liftet davon geh ich mal aus.
    Die Frage ist ob es unbeherschbar wird wenn mal eine gute 5er Böe kommt.


    Würd die Frage schon fast wieder zurückziehen, ist doch zu subjektiv.
    Ich glaub meine Schmerzgrenze liegen ein wenig über dem Durchschnitt... :T


    PS.: Seitenschneider
    Dein Beitrag hat mir echt ein wenig zu denken gegeben, vielleicht wäre die Twister eine Matte die meine Haka ablöst. Nur das ich sie unter umständen bei einer halben Windstärke mehr fliegen kann.


    Die Symphony ist echt nicht nicht zu verachten, war auch meine erste und ich hab den kauf nie bereut.
    Alles andere wurde ja schon oben gesagt.
    Nur eins noch, für den fall das du Inliner fährst, ab 5bft kann man sich absolut toll mit ihr ziehen lassen. Beim anfahren entfaltet sie kaum Seitendruck, reißt ein also nicht um und zieht ein dann aber auf unheimliche Geschwindigkeiten, wenn man will und der Wind mitspielt.


    PS.: Hab glaub ich vor zwei drei Monaten hier eine gebraucht Symphony Speed gesehen. Lag ca bei 80€ und ist meines erachtens nicht weg gegangen. Vielleicht gibts die noch.

    Ach ja ihr habt ja recht, ich werds wohl selbst ausprobieren müssen.
    Hab gehofft das jemand da ist der sowas wie "bei oberen 5 wird man noch nicht unabsichtlich geliftet, wiege XX kg", sagen kann. Ich weis solche auskünfte haben natürlich auch nur geringen Wert.
    Hat zufällig jemand aus Berlin die neue Twister, bei dem ich mal probe fliegen könnt?

    Kann denn jemand schon was zum Windbereich von der 7.7 sagen?
    Die Angaben von PL scheinen mir doch recht konservativ, kann mir nicht vorstellen das bei mittleren 4 bft schluss sein soll.
    Hab eine Ozon Haka 9.0 die ich bei Böen bis fast 5 bft flieg bevor die Schmerzgrenze erreicht ist. Blöderweise gibt PL die Windstärke nicht in abhängigkeit zum Pilotengewicht an. Mit meinen 92kg hat Matte ja ein wenig mehr zu ziehen/heben. Im moment würd ich sie für ATB, Inliner und springen nützen wollen, später vielleicht noch für Ski oder Snowboard.


    Hab leider noch nicht so viele Matten probieren können, von daher kann ich nicht einschätzen um wieviel man die Herstellerangaben evtl. überreizen kann.