Ok vielen dank, die Symphony Speed 2.5 ist bestellt
Beiträge von Marin
-
-
4-leiner bin ich schon geflogen, ist vom gefühl her nicht meine welt...
-
Ich habe glaub ich von dir ein Video auf Youtube gesehen mit der 2.0 am Strand, sie sieht zwar mächtig schnell aus, aber auf nem anderen Video von dir sieht das nicht wirklich nach zug aus, da stehst du seelenruhig da und lenkst...
Ich will mich schon auch mal dagegenlehnen müssen, aber nicht gleich davon fliegen... -
Hallo zusammen!
Ich habe im Stabdrachen-Forum bereits einen Thread eröffnet und zwar bin ich auf der Suche nach einem Schnellen drachen der auch gut zug entwickelt für unter 150 euro.
Nachdem mir hier mehrere Drachen empfohlen wurden, bin ich auf die Symphony Speed 2.0 RTF oder die Symphony Speed 2.5 RTF gestoßen, welche der Beschreibung her genau meinen Suchkriterien entsprechen könnte.
Unterscheiden die beiden sich denn sehr im Zugverhalten / Speed? Ich möchte die Matte im Binnenland fliegen, bei welcher gehts da früher los?
Grüße -
Was ich bisher total aussen vor gelassen habe wäre etwas wie eine symphony speed 2.0, die hätte doch guten zug, wäre vom wind her im binnenland zu gebrauchen und hat auch speed (und läge natürlich in meinem Budgetrahmen... )
(Ich weiß dass hier ist das fForum für stabdrachen, aber aufgrund der vorherigen Posts schreib ich das jetzt einfach hier dazu)
-
Ok also fallen schonmal ein paar durchs Raster.
Welcher mir jetzt auch ganz interessant scheint ist der Hot Stripe und Batkite. Ich denke zusammen mit der wilden hilde wird es sich zwischen einem der dreien entscheiden.
Natürlich sollte der kite auch im Binnenland zu gebrauchen sein, aber trotzdem enorm potential nach oben haben was die windstärke angeht (ich möchte den zug des drachen schon auch deutlich spüren können).
Ich suchen keinen Drachen, der meinen jetzigen Fähigkeiten entspricht sondern ein Modell an dem ich auch wachsen kann und auch in der Zukunft immer mehr möglichkeiten zu haben. -
Die drachen alle Probezufliegen würde ja eine ewigkeit dauern weil ich nicht davn ausgehe dass eine einzelne person alle hat die mir zur auswahl stehen.
So stehen für mich jetzt zur Wahl:-Delta Hawk
-Wilde Hilde
-Boom von Scirocco Kites
-Devil Wing
-Batkite
-Elliot Jet Stream SpeedAls schlaufen kommen dann diese gepolsterten von KiTEC ins Haus...
-
Okay, erstmal vielen dank für die vielen Antworten!
Von euch wurden jetzt eine vielzahl an Alternativen genannt, Topas war sehr oft dabei, wie sieht es mit dem taurus von space kites aus?
Über das Flugverhalten von Hilde und Hawk scheiden sich wohl die Geister, einerseitsd heißt es die Hilde fliegt auch be wenig wind und verzeiht auch mal nen fehler, andererseits heißt es wieder genau das gegenteil.
Über den Hawk wurde bisher recht wenig geschrieben, wie sieht es denn mit seinem Startvberhalten bzw flugtauglichkeit ab welcher windstärke aus?
Der Batkite und devil wing hören sich auch nicht sooo verkehrt an, weiß ich aber zu wenig drüber... -
Was meinst du denn mit Hilde Tröt?
Ich bin mir nur unsicher weil ich über den Hawk auch schon gelesen hab dass er bei weniger wind eigentlich nicht zu gebrauchen wäre, aber er eben 40euro weniger kostet als die hilde. Ich weiß eben nicht ob die hilde so viel mehr abgeht dass sich der mehrpreis lohnen würde...
Budget hab ich mir max 150 euro gesetzt.
Was nehme ich denn eigentlich für griffe/schlaufen für so ne art von Drachen?Ich hatte mir mal für meinen alten aus metallrohren mit fahrradgriffen drüber selbst griffe gemacht, war aber nicht so das gelbe vom ei...
-
Hallo zusammen!
Ich möchte mich hier erstmal vorstellen, mein Name ist Armin, bin 21 Jahre alt und Studiere rechtswissenschaft in Stuttgart.
Früher war ich sehr oft mit meinen Eltern an der Nordsee im Urlaub und habe dort meine Begeisterung für das Lenkdrachenfliegen kennengelernt.
Mit einem Invento Bebop hat alles angefangen und später kam auch noch ein Allrounder von Elliot dazu.
Leider sind mir beide Drachen abhanden gekommen, weshalb ich nun auch schon seit jahren nicht mehr geflogen bin.
In letzter Zeit kam bei mir aber sehr oft der Wunsch auf wieder zu fliegen und deshalb möchte ich mir wieder einen Drachen zulegen.
Meiner Vorstellung nach möchte ich einen nicht zu großen, schnellen drachen der auch einen guten zug aufbaut und ruhig auch etwas wendig sein darf.
Nachdem ich etwas recherchiert habe, bin ich bei den Modellen Delta Hawk von HQ oder der Wilden Hilde von Space Kites gelandet.
Beide klingen von den Bschreibungen her sehr gut, der Hawk kostet die hälfte von der Wilden Hilde, allerdings hat dieser scheinbar eine geringere Einsatzspanne was die Windstärke angeht.An dieser Stelle frage ich euch, welchen von beiden ihr mir denn empfehlen würdet (ich bin auch gern für andere Modelle offen...)
Vielen dank schonmal für eure antworten!
LG