Beiträge von Project Four

    Eure Kommentare zusammenfassend kam ich zu dem Ergebnis,
    es nicht zu versuchen. Soooooo oft haben wir ja keine total
    matschige Wiese und 8bft-Böenspitzen. :(
    Und wenn doch... bleibe ich zuhause und/oder mache eben etwas Anderes.


    THX, ATH0 & ein schönes Restwochenende

    Danke schonmal vorab für die sachliche Begtrachtungsweise :H:


    @ Unjektiv
    Im "case of emergency" gehts beim buggyfahren nicht um Sekunden,
    sondern um Zehntel/Hunderstel.. :O


    @ Nik vum Rhing
    Die erhöhte Impulsbelastung beim Start durch die direkte Verbindung
    aufgrund der Masseträgheit dürfte nur unwesentlich höher sein, denke ich :(


    @ set
    Möglichkeiten den Snappy, respektive den Kite vom Buggy beim
    unfreiwilligen Rausflug zu trennen gibts mehrere.
    An der Starttechnik arbeite ich (naturgemäss und unvermeidlicherweise)
    bei jedem Start :-O
    Es geht mir auch nicht um das "liften" im Sinne von einem vertikalen
    "Abflug" sondern rein horizontal.


    Vielleicht sollte ich einfach einsehen, dass es manchmal Wetterbedingungen
    gibt, (8'er Böen) bei denen man im Binnenland einfach nicht fahren sollte!?!?! :-o


    BTW: Auf extremen Langstreckenfahrten werden die Kites üblicherweise auch am Buggy
    montiert.. :(

    Da ich ich schon seit längerem auf dieser Seite aktiv
    mitlese und -schreibe und um den zuweilen recht rüden
    Umgangston weiss, wenn es um "delikate Fragen" geht, :O
    habe ich mir die Freiheit genommen, einen neuen
    Account speziell für diese Frage zu erstellen. :D
    (daraus könnt Ihr bereits ersehen, dass sie mir echt
    am Herzen liegt).
    Daher gewissermassen "incognito" 8-)


    ____________________________________________________


    Zum Thema:


    Hier waren heute 6bft Grundwind mit 8er Böen.
    Wiese war abgetaut und die 2'er Matte frisch angeleint.
    Das Starten im Windfensterrand etc etc war kein
    Problem, und wenn die Fuhre erst mal rollte gings
    flott voran. :H:
    Als ich aber (aufgrund von Böen/wechselnden Winden)
    2-3 mal beim Starten des kites fast vornerüber aus
    dem Buggy gezogen wurde, keimte in mir nach langer
    Zeit wieder der Gedanke nach einem Befestigen des
    Snappy's am Rahmen (dort wo die Deichselstange
    montiert ist) auf.
    Der Punkt liegt sehr tief und ist etwa mittig.
    Nach meinen ersten Überlegungen dürfte mich dann
    der plötzliche Zug (durch Böen z.B.) "nur" in den
    Sitz pressen und nicht mehr aus selbigem rausziehen...


    WAS spricht GEGEN das Befestigen ?
    Ausser dem Risiko, das der Buggy evtl. fahrerlos
    weiterfährt und andere gefährdet, sollte es mich doch "zerreissen" ?


    Ich bin nicht denkfaul und habe mir schon so meine
    Gedanken gemacht, vermute aber, einen (?) wichtigen
    Punkt dabei zu übersehen!? :(


    Sachliche Kommentare sind sehr erbeten.