Beiträge von .:|KnoX|:.

    Momentan verwende ich zum ATB fahren auch ein Trapez, aber meine Handles sind über eine Trapezschnur verbunden.
    Wie ich finde ist es eine der günstigsten Methoden um zu fahren, aber auch nicht die leichteste aus meiner Sicht.


    Wie gesagt ich war auch schon am üblergen mir eine Bar zuzulegen, nur die Turbobar ist doch ein wenig teuer. Gibt es nicht von HQ etwas vergleichbares? Ich hab da an die Safety Controll Bar X-Over gedacht!


    oder evtl. diese hier! http://www.flexifoil.com/eu/products/tractionextremebar.cfm


    Soweit ich das noch in Erinnerung habe steht da noch eine in der Drachenbörse zu verkaufen!


    Die könnte ich mir noch durchaus leisten oder ich schaue mich nach einer anderen um!

    Sieht wirklich sehr interassant aus....


    Hätte ich das Geld würde ich mir sofort den Method mit der Turbobar bestellen, aber sie liegt halt doch etwas über meinem Budget.
    Wenn ich mir etwas bestellen würde, dann würde das alles eh über meinen Kite-Dealer laufen. Da ich mit dem Ladenbesitzer befreundet bin und das ein oder andere Feierabendbier trinke wird da vielleicht noch etwas im Preis drinne sein.


    Er selber empfiehlt mir falls kein CF mehr zur Verfügung steht bei Peter Lynn mal rumzuschauen!
    Da bin ich auf den Twister und den Core gestoßen. Beides scheinen gute Kites zu sein und der Preis würde gerade noch so gehen.


    Tom H


    Danke für den Link. Ist es sinnvoll von Handles auf eine Bar umzurüsten? Ich war nämlich am überlegen ob ich mir eine für meinen Beamer kaufe!

    Nach allem was hier geschrieben wurde habe ich mich dazu entschlossen den Gedanken mit ner 8er bzw. 10er CF zu lassen.
    Wenn ich ne 6,5er Crossi bekommen sollte wäre es echt klassen, ansonsten muss ich mich nach einer Alternative umsehen.


    Ich warte jetzt erst einmal das kommende Wochenende ab um verschiedenste Modelle zu testen. Da ich nicht weiß was er alles mitbringt, kann ich im Vorfeld nicht genau sagen ob da vielleicht schon etwas geeignetes dabei ist.


    Ich möchte eigentlich nur einen passenden Kite für mich finden umd einfach ein wenig Spaß zu haben und nicht mehr.
    Und im Krankenhaus möchte ich auch nicht landen, da ich Krankenhäuser verabscheue und zweitens vor nicht allzu lange Zeit dort war!

    Ich kann nur das sagen was ich bisher über die Crossfire gehört habe und auf der Seite von HQ wird sie als Buggymatte aufgeführt.
    Des Weiteren ist dort auch der Windbereich angegeben und von daher kann ich im Moment nicht mehr sagen also das was auf der HP aufgeführt ist.


    Mein Entschluss steht keineswegs fest, aber ich muss zugeben das ich halt eher zu nem CF tendiere. Für mich ist er die Matte die ich suche, die auch meinen Ansprüchen gerecht wird.


    Es gibt halt auch nicht wirklich viele Kites die bei der Preis/Leistung mithalten können. Ich hab mir Diverse angeschaut, aber entweder hat der Preis nicht gepasst oder der Einsatzbereich war nicht das nachdem ich gesucht habe.


    Ne weitere Möglichkeit wäre es einen gebrauchten Kite zu kaufen, aber da bin ich immer so ein wenig vorsichtig.

    @kyrill


    Ich find es ja nett das du dir so Gedanken machst um mich. Es ist mir auch bewusst das der Schritt zu nem 8/10er Crossi ziemlich heftig sein wird, aber ich bin einer der das Extreme sucht. Es ja nur eine Alternative falls ich den 6,5er nicht mehr beibekomme!


    Derjenige der vorbeikommt bringt ne ganze Menge an Kites mit, unter anderem auch einen 10er Crossi. Ich werd mir Zeit lassen und die Kites einen nach dem anderen testen. Ich denke da wird schon etwas für mich dabei sein, andernfalls heißt es weiterumschauen.


    Hobbit
    Soweit ich das weiß wird die Crossfire als Buggymatte geführt, aber viele Kitelandboarder nutzen sie auch da man mit ihr auch mal ein paar schöne Sprünge hinlegen kann. Mein Kite-Dealer fliegt selber den 10er Crossfire und ist sehr angetan von ihr.


    Mein Beamer ist bis Windtärke 5,5 ausgeschrieben, aber mit dem bin ich auch schon bei 7 geflogen und war noch ganz ok, bis auf das eine Mal.


    Bei dem 8er Crossfire könnte ich bis Winstärke 4 fliegen, wenn man den Angaben glauben schenken möchte. Mit dem 10er sieht es so aus das er bis 3bft ausgelegt ist.


    Ich hab mir mal Zeit genommen und hab mal die durchschnittliche Windstärken über das ganze Jahr ausgewertet und konnte einiges Interessantes herausfinden.


    Meine Entscheidung wird sowieso erst nächste Woche Dienstag oder spätestens Donnerstag fallen!
    Für weitere Tipps bezüglich einer Alternative für den Crossfire bin ich jederzeit offen. Ihr könnt mir auch eine PM schreiben, mit einem evtl. Link, damit ich mir die Matten mal anschauen kann.

    Ich hoffe das ich zumindestens den 8qm² beibekomme! Mein Kite-Dealer kann mir am Dienstag mehr sagen.


    Also abwarten und Tee trinken.:(


    Denkt ihr der 10qm² wäre ein wenig zu heftig? Bei uns ist nämlich das Problem, entweder geht richtig viel Wind oder fast garkeiner! Mit dem Beamer kann ich auch noch bei relativ strammen Wind fliegen, aber für Leichtwind ist er einfach nicht geeignet. :-/ Darum soll ein Größerer bei um die windarmen Tage rausgehen zu können.


    Ich werd wahnsinnig wenn ich einen Tag nicht rauskomme! Mindestens ne Stunde am Tag muss drine sein, sonst bin ich net ausgelastet und kann Nachts net schlafen! :-O


    Gruß
    Roman

    Danke für die super Antworten!


    Am nächsten Wochenende, also Sonntag der 23.01 kommt jemand vorbei der lässt mich verschiedenste Kites testen!


    Ich denke so kann ich selber herausfinden wo meine Grenzen liegen bzw. was ich genau suche.


    @Wotan


    Mach dir keine Gedanken um mich das ich überfordert bin. Ich flieg den Beamer schon ein Weilchen und ich such jetzt ne neue Herausforderung!

    Servus Leute,


    ich hatte eigentlich vor mir einen HQ Crossfire in 6.5qm² zuzulegen, aber da die Serie am auslaufen ist werde ich sehr wahrscheinlich keinen mehr bekommen können. Zur Größenauswahl würden noch ein 8qm² und ein 10qm² zu kaufen sein, aber ich denke die sind mir ein wenig zu groß.


    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren Model. Sprich der Preis muss vor allen Dingen stimmen, aber auch die Qualität ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt. Mein Budget liegt bei Maximal 400€, lieber etwas günstiger, aber ich denke in der Preiskategorie dürfte es nicht allzuviel geben. Der Kite sollte wenn möglich RTF sein. Die Größe dürf sich so zwischen 6qm² und 10qm² bewegen.


    Was noch als Information wichtig wäre. Den Kite benötige ich zum Kiten aus dem Stand und vielleicht später zum fahren mit dem ATB.
    Lift sollte der Kite auf jeden Falls haben, damit auch mal ein Sprung drine sein sollte!

    Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen!


    MFG


    Roman
    - Editiert von .:|KnoX|:. am 13.01.2011, 19:10 -
    - Editiert von .:|KnoX|:. am 13.01.2011, 19:41 -

    Jop ist allerdings war...


    Es gibt kaum Bilder auf denen HQ-Kites zu sehen sind!


    Ich muss mich mal darum bemühen endlich welche einzustellen, sei es im Flug oder gelandet am Boden.
    Ab Donnerstag könnt ich dann noch Bilder meines neuen Crossfire einstellen, aber Kiten ist erstmal für die nächste Zeit abgehakt.

    @ Anulu


    Ich hab meinen 4er Beamer schon ein wenig länger, bin aber bisher nie mit dem bei so heftigem Wind unterwegs gewesen.
    Wie ich auch dazu geschrieben habe, war der Wind anfangs etwas schwächer und er hat sich erst nach ca. 2 Stunden gesteigert.


    Gesprungen bin ich immer mal, wenn die Windverhältnisse gestimmt haben, aber noch nie so hoch bzw. so weit. Ich war selber ein wenig überrascht welche Kräfte zum Vorscheinen kamen. Den 4er Beamer fliege ich schon seit gut 2 Monaten, war oft mit ihm draußen und konnte schon jedemenge Erfahrung mit ihm sammeln. Als blutiger Anfänger hätte ich z.B die Handles nicht losgelassen, da ich gedacht hätte das mein Kite weg gewesen wäre. Aus solchen Situationen kann man meiner Meinung nach nur lernen und es beim nächsten Mal besser machen.


    Trotz das ich jetzt wahrscheinlich erstmal einige Zeit nicht rausgehen kann, hab ich mich auch dazu entschlossen einen größeren Kite zuzulegen, mit dem man auch bei wesentlich weniger Wind jumpen kann.


    Ich hab mich für einen 6,5qm² großen Crossfire von HQ entschieden. Wenn ich wieder gesund bin werde ich ihn selbstverständlich erstmal bei wenig Wind fliegen, um ihn kennenzulernen und um solche Vorkommnisse möglichst zu vermeiden.


    Ich werde mein Erlebnis einfach mal unter dem Kapitel "Erfahrung" abheften und es mir beim nächsten Mal 3mal überlegen ob ich rausgehen sollte oder doch lieber Zuhause die Coach hüten sollte!;-)


    MFG


    Roman

    Servus an alle,


    ich musste heute leider die Erfahrung selber machen das man manchmal seinen Schirm doch lieber eingepackt lassen sollte bzw. die Handles einfach wegschmeißen.


    Ich besitz zwar nur einen 4qm² großen Beamer, aber der hat mich heute geliftet das war heftig.
    Die Winstärke hat zu Beginn etwa 5bft betragen, abe nach einiger Zeit wurde es als heftiger.
    Denke das er am Schluss ca. 8-9 bft stark war.


    Ich habe kontrolliert geliftet und hatte auch einen riesen Spaß dabei, aber der Wind wurde als stärker und stärker.
    Zunächst hab ich mir wenig dabei gedacht und bin munter weitergeflogen. Nen guter 3m Jump war das höchste was mir wiederfahren ist, aber leider war das Aufkommen nicht ganz so klasse.


    Das Gefühl zu fliegen und einen Moment in der Luft zu stehen ist einmalig und ich werd ihn bestimmt nicht allzu schnell vergessen.


    Doch als es mir zu heftig wurde wollte ich schnell einpacken und mich wieder Richtung Heimat begeben, doch das ganze sollte sich ein wenig schwierig gestalten. Trotz volldurchgezogener Bremsen wollte der Kite nicht zu Boden sinken um ihn dann einzupacken. Dann bin ich an den Windfensterrand geflogen um dort mein Glück mit dem Landen zu versuchen, aber leider auch nicht möglich.


    Nachdem beide Versuche den Kite sanft zu landen gescheitert sind bin ich halt noch ein wenig geflogen. Aus heiterem Himmel hat mich dann eine ziemlich heftige Böe erwischt und ca. 10m weit getragen, um mich dann ziemlich unsanft zu Boden fallen zu lassen.


    In dem Moment wusste ich das ich den Kite nicht mehr normal landen könne. Ich hab die Handles los gelassen und der Kite wurde ein paar Meter weit vortgetragen, aber ich konnte ihn endlich zusammenpacken und in den Rucksack stecken. Leinen noch schnell aufgewickelt und ab gings nach Hause.


    Zuhause angekommen musste ich beim Schuhe ausziehen fest stellen das mein rechter Fuß ziemlich heftig angeschwollen war. Gleich Klamotten ausgezogen, noch schnell geduscht und ab zum ärztlichen Notdienst. Dort angekommen bin ich zum Glück gleich drangekommen und eine Ärztin hat mich gleich geröngt. Nach einiger Wartezeit kam die Ärztin und hat mit mir die Röntgenbilder besprochen.


    Als Ergebnis: Gerissene Bänder im Fuß und mindestens zwei Wochen mit Krücken durch die Gegend humpeln.


    Also hört hier auf die alten Hasen, damit euch nicht so etwas passiert wie mir. Ich sag euch nur, die Sache ist schmerzhaft und das auch noch am vorletzten Ferientag! :(


    MFG


    Roman

    Kann das JA von Leuchtturmwächter nur bestätigen!


    Ich hab selber nen HQ Beamer mit 4qm² und fahr selber ATB mit ihm!


    Wenn richtig Wind aufkommt dann zieht dich der Kite schon mit ordentlichem Tempo über die Piste, also brauchst du dir da keine Gedanken zu machen!


    Ich war ebengerade draußen um ein wenig die Matte zu lüften und konnte einige schöne Sprünge machen, aber leider hat der Wind jetzt nachgelassen, sodass ich jetzt wieder Zuhause sitze.


    Wenn du noch Fragen hast kannste ja ne PM schicken!


    LG


    Roman

    Servus an alle Kiter und insbesondere an die, die aus Fulda kommen,


    ich bin auf der Suche nach der Drachenwiese! Ich hab schon bei Google Maps und bei Google Earth versucht näher herauszufinden wo die Wiese genau liegt, aber irgendwie alles vergeblich.


    Angeblich sollte auf der Homepage von wsg-fulda.de der Standort genau beschrieben sein, aber anscheinend nicht mehr vorhanden!


    Ich hab gehört die Drachenwiese soll ein idealer Punkt zum Landboarden sein und das wollte ich bei nächstbester Gelegenheit herausfinden.


    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre sehr nett!


    MFG


    Roman