Beiträge von Wotan v. O.

    ...von der Sorte Libre-Zugstange haben wir auch eine, die nehmen wir aber für den PLynn comp XR+, da geht die auch mit MTB-Mantel um die Fußraste. Trotzdem sehr murksig.


    Bei unserem vmax II sind an der Gabel noch Laschen mit Löchern, in die man noch die alte Zugstange mit Zapfen einhängen kann (sieht man noch auf der Libre-Hompage bei den Bildern für den vmax II sehr gut).


    Du brauchst den MTB-Mantel nicht über die gesammte Breite der Fußraste, versuch mal nur so breit, dass du die doofe Zugstange noch draufmurksen kannst. Für den Notfall haben wir immer ein dickeres Zugseil in der Jackentasche. 3 km walk-of-shame sind damit immer noch besser als ohne alles (oder man kann damit das Vorderrad auf der Hinterachse bei einem "Nothelfer" fixieren ;) ).


    @Guntram: Da kann man doch noch ganzschön was wegschneiden, von dem Horn...



    PS: Zugstange: Hol' dir im Baumarkt mal für ein paar Cent ein Päckchen von den Flügelmuttern und hab die mit am Strand. Wenn DAVON eine verschwindet ist die Zugstange nicht mehr lustig... ;)

    Bedankt!


    Libre meinte, es gäbe "zu Schulungszwecken" Fußrasten ohne diese Hörner, das sind dann wohl diese. Warum die anderen noch sein müssen? ***shrug***


    Ich wollte dann noch diese Moosgummikappen wieder drauf machen, von den Originalhörnern.



    PS: NIE ohne MTB-Mantel auf der Fußraste fahren! DAS ist dann wirklich gefährlich, ohne Hackenschlaufe, bei Nässe können die Schuhe leicht abrutschen

    Meg (du bist doch Meg, Fahrtwind? ;) ), könntest du mir einen grooooßen Gefallen tun und ein Foto von deiner Fußraste machen (von außen, auf das Stummelhorn drauf, gerne mit cm-Maß drauf)?


    Wäre prima, dann hätte ich einen Anhaltspunkt, wie lange/kurz ich die Hörner an unseren Fußrasten absägen lasse! :)


    Tausend Dank vorab, eMail hast du noch? Sonst gerne per PM...


    ((Jojo ETs fliegst du keine mehr? Wir wollen vielleicht ein kleines Set verkaufen, 2.5, 4.0, 5.5))

    Nein, das Verletzungsrisiko steigt, wenn man sich "nicht sauber vom Buggy lösen kann" (Zitat einer Autorität im Gebiet des Buggysports).


    Wenn ich nicht mehr die Kraft habe, meine Füße auf den Rasten zu halten, höre ich auf. Derzeit reicht es noch für so 8 bis 12 Stunden am Stück...

    Für mich hat jede Serie irgendwie ihre Highlights. Bei der alten Yak ist es für mich die 6er und die 14er. Bei der Vapor I die 11.2er.


    Wenn ich es richtig verstehe, ist bei der Spirit II auch eher über 10 qm der "Highlight"-Bereich, oder? Ich hatte mal über eine erste Spirit II im Bereich 5-8 qm nachgedacht. Sind die da auch so zu empfehlen? Oder kann ich dann auch eine gebrauchte Vapor I hernehmen? :)

    ...leider nein, aus bekanntem Grund... ;)


    Fanö: Freilaufende Hunde im Fahrgebiet, Kindereinleiner mitten auf der Fahrspur aufgehängt, Löcher einen halben Meter tief, 2m lang (natürlich längs gegraben und gut getarnt), irre Parkerei in der einzigen Fahrspur und Raserei mit Autos am Strand. Der Däne lässt sich schon was einfallen, um Werbung für sein Urlaubsparadies zu machen. Von "freundlichen" Einheimischen beim Einkauf ganz zu schweigen. Ich würde da keinen Sommerurlaub mehr machen (auch wegen des Schleppverbots für Buggys, klar).

    Hi Jakten!


    Meine großen Vapor I bleiben alle hübsch bei mir im Säckchen, die geb ich nicht mehr her :)


    Wenn was neues her müsste, habe ich mir die Spirit 2 ausgeguggt (wir fahren 2 alte Spirit 1 in mittlerer Größe, hübsch!). Rambo fährt wohl Spirit 2 (oder ist der auch schon bei Depower?)...


    Gebrauchte Spirit 2 sieht man selten, einen kleine Satz gibbet derzeit bei der GPA im Gebrachtmarkt, AB is ja immer noch down...

    Ohh, eben erst gefunden! :D


    Amsteel Spectra 3mm is das Original von Ozone, ich habe mir bei toplicht einen Nachbau geschossen, für die Zeit, wenn das Original zu Ende geht (hatte vo ein paar Jahren ein paar Meter bei Ozone bekommen).


    Man braucht einen Tampen von 60 cm Länge für jeden Handle. Dann etwas spleissen am Vorfach und hinten eine Öse, danach sind die Handles wie neu. Details kann ich liefern, falls das jemand nachbasteln möchte.


    Bei mir reisst immer die Bremse, wenn das Vorfach der Hauptleine am Ozone-Handle wegfliegt, daher noch keinen Plastikbruch, aber das stelle ich mir sehr unschön vor...


    Hatte vor einiger Zeit nochmal Ozone Neoprens neu gekauft, da war innen drin ein Metallelement in den Tampen eingebaut, wohl um den Abrieb am Plastikrohr zu vermindern.

    Hi!


    Wie du richtig schrobst, ist deine Tochter HEUTE 1,20 m, nächstes Jahr sieht das höchstwahrscheinlich schon ganz anders aus. Ich habe damals(TM) einen gebrauchten Comp XR+ geschossen, ich glaube bei AB. Mittlerweile fährt da ein 1,90 m Mann damit (OK, längere Deichsel, breitere Achse :D ), aber er will nix anderes und hat viel Spaß (so bis 70 km/h scheinbar kein Problem).


    Ich würde noch etwas warten, die Gebrauchtmärkte im Auge behalten und im Frühjahr etwas entscheiden...

    ...wenn keiner sich beschwert ist auch NIE etwas passiert, ausser dass bei einem Unfall natürlich wieder ein Buggyfahrer Mist gebaut hat und kein Autofahrer.


    Zwar schon älter, aber immer noch wahr


    https://www.freitag.de/autoren…hrheit-ueber-skandinavien


    ...nur das mit den Natzis ist schlimmer geworden, überall...


    Btw: Mir hat mal ein dänischer Polizist einen Vogel gezeigt. Im Auto, auf der dänischen Autobahn, weil ich bei Tempo 120 einen LKW mit 125 überholt habe. Als ich wieder auf der rechten Spur war, hat mich das Fahrzeuch hinter mir (hing in meinem Auspuff) seeehr eng überholt, der Fahrer zeigte mir einen Vogel. Als er ganz vorbei war konnte ich dick POLITI auf dem Auto lesen. Kein Witz jetzt.


    Aber was sich in den letzten Monaten auf skandinavischen Autobahnen tut, wenn man mit deutschem Nummernschild unterwegs ist, pendelt so locker zwischen einer gefährlichen Nötigung und einem Mordversuch pro Stunde...

    Gerade mit dänischen Nummernschildern würde ich den Dorfpolizisten heimsuchen. Bei deutschen hat er ja noch die Ausrede, dass er nicht weiss wer das ist. Wenn es den ersten schweren Unfall gibt, wird es für die Buggyfahrer Konsequenzen geben, nicht aber für die Strandraser. Wenn der Dorfpolizist Zeit hat, Buggyfahrer zu kontrollieren, dann kann er auch die Geschwindigkeit von Autos am Strand im Auge haben, wenn es WIRKLICH darum geht, den Strand sicherer zu machen.